LSV Uetendorf 60+ Wanderung 4. Dezember 2024

Bericht LSV Senioren 60 + vom 4.12.2024
——————————————————————–
Wanderung Lyssach – Hettiswil – Bäriswil
Bericht LSV Senioren 60 + vom 4.12.2024
——————————————————————–
Wanderung Lyssach – Hettiswil – Bäriswil
Wie immer motiviert ging es bei Prachtswetter mit neuem Teilnehmerrekord (20!) vom Bahnhof Brenzikofen direkt in eine längere Steigung zum Wydibühl.
Entlang des Erlebnisweges Brenzikofen waren wir bald an der Rotache angelangt.
Ab hier war wiederum ein steiler Anstieg angesagt bis zum Schnittweier.
Über das Eichenried mit prächtiger Aussicht auf das Berner Oberland gings nach Heimberg, wo unsere Tour endet.
Wegen dem vielen auf – und ab zahlreichen Treppen vergass der Reiseleiter mal einen Stop einzulegen.
So musste (leider) die mitgebrachte Verpflegung in den Rucksäcken bleiben. SORRY !
Am Reiseziel… Rest. Bahnhof wurde diese jedoch nicht angetastet, da nun der Durst doch
stärker war als der Hunger.
Bericht Wanderung vom 6.November 2024_LSV Uetendorf Senioren 60 +
Brenzikofen – Schnittweier – Heimberg
Die Strecke mit 400 Höhenmetern und 10 KM war recht anspruchsvoll.
Bericht Wanderung LSV Senioren 60 + vom 4.9.2024
Infolge unsicher Wetterlage haben wir entschieden anstelle Velotour eine Wanderung zu machen.
———————————————————
Veloausflug nach dem Motto „Aare-Müsche-Gürbe“
Herrliche Wanderung
LSV Senioren 60 + Wanderung vom 3.Juli 2024
———————————————————————
Der Wätterbricht für Mittwuch isch nid grad iladend zum Radle.
Drum binde mir d Wanderschue.
Träffpunkt: 13`00 STI Bushaltestelle Thun Bahnhof
Abfahrt: 13`09 nach Steffisburg-Flüeli
ca. 2,5 Std. Wanderzyt
Empfehlung: Gute Schuhe, Regenschutz, kleine Verpflegung und gute Laune.
Für ds verdiente Bierli längts de nach der Wanderig sicher ono, so das mir de um die füfi wieder ds Thun si.
Fred, Fritz u Edi freue sich uf euch
Motto :
Eigentlich müsste man die LSV Senioren viel mehr auf die Reise schicken –
denn endlich hatte es mal einen Tag lang nicht geregnet. Ob es wirklich nur
wegen uns war….?
Bericht_LSV_Senioren 60+_Veloausflug vom 5.Juni 2024
LSV 60+ Velousfahrt vom 4. Juni 24
Motto: dür ds Aaretau ache u ds Gürbitau ueche
fasch aus uf Näbe u Naturstrasse
ca. 45 Km. 250 Höm. 2,5 Std. Fahrzyt
Start: 13`00 Parkplatz ARA Uetendorf
13`15 Parkplatz Uttige-Pup
Verpflegigshaut nach ca. 30 Km.
ret. ARA 16`30 – 17 Uhr
Ke Amäudig nötig
Edi, Fred u Fritz freue sich uf viu Teilnähmer
Mittwoch 1. Mai Tag der Arbeit oder besser geschrieben für die Senioren des LSV Uetendorf «Tag des Velofahrens.
Um 13:00 Uhr durfte ich 16 gutgelaunte altbekannte Kollegen des LSV zum ersten Ausflug mit zwei Rädern beim Bahnhof Uetendorf begrüssen.
Ein schwieriges Unterfangen, habe ich doch nach 10 Jahren Edi ein schweres Erbe angetreten. Aber Edi hat mir versprochen im 2024 noch Unterstützung zu bieten und mich nicht ins sogenannt kalte Wasser zu werfen. Merci Edi!
Besonders gefreut hat mich persönlich das sogar Maurer Walter nach seiner Meniskusoperation bereits wieder mitmachen konnte.
Die Ausfahrt stand ja unter dem Motto: Wir begleiten den Feissibach besser bekannt als Glütschbach auf seinem Weg.
Da ja bekanntlich das Wasser besser «nidsi» fliesst hiess es für uns, es geht gleich «obsi». So starteten wir über Thierachern und Uebeschi nach Stocken. Beim Bergpreis gabs einen kleinen Halt und wir sahen hier zum ersten Mal den Feissibach. Dieser hat an diesem Punkt bereits rund 1000HM hinter sich und wir 300 HM hinter uns. Gut gelaunt ging es dem Bach entlang Richtung VEZ. Kurz vor der bekannten Eisbahn von Reutigen mündet der Lindentalbach, heisst teilweise auch Wildbach, in den Feissibach. Nun gehen diese zusammen als Glütschbach ihren Weg.
Bei der Eisbahn gabs dann die bekannten Sprüche:» Hets no Isch» oder «Di chöi 12 Monet hockeyele» so schattig gelegen ist die Eisbahn in Reutigen.
Nach einem weiteren Abschnitt nun dem Glütschbach entlang hiess es, rechts weg, der Durst ruft. Zuerst hatte ich fast ein wenig Angst es gäbe nichts zu trinken im Chapf kletterte doch die Serviertochter wie ein A…. im Baum herum. Das gab natürlich Anlass zum Schmunzeln und wieder fielen gewisse Sprüche. Diese dürften von ihr aber wohl nicht verstanden worden sein. Zum Glück war noch eine zweite Serviertochter anwesend und wir konnten den ersten Durst stillen. Ein herzliches Dankeschön dafür an unseren Sponsor und Neo AHVler Wale. Hoffe du kriegst in den nächsten Tagen dann auch deine erste Rente? Sonst einfach die erfahrenen Rentner, von denen waren ja genug anwesend, fragen wie man alle Monate zu seinem Geld von Vater Staat kommt.
Frisch gestärkt ging es weiter und wir hängten uns wieder an den Glütschbach. Habe mir so meine Gedanken gemacht dabei. Wer ist wohl schneller das Wasser oder wir, was erlebt das Wasser wohl alles auf seiner langen Reise, wo ist wohl das Wasser am Ende seiner Reise, wer ist der glückliche Empfänger von diesem feinen Quellwasser? Ich könnte noch viele Fragen die mir durch den Kopf gingen anhängen.
Auf dem Weg nach Uttigen gab es noch ein paar Zwischenhalte und Infos:
Wann und wie wurde die Kander in den Thunersee umgeleitet?
Wieso musste der hauptverantwortliche der Kanderkorrektur und Schlossherr von Amsoldingen, Samuel Bodmer, sein Schloss verkaufen und flüchten?
Wieso nennt man einen Felsvorsprung am Glütschbach Wässeriflue?
So habe ich versucht doch noch etwas Unbekanntes mitzugeben auf dem Weg zwischen Reutigen und Uttigen.
Nachdem wir unser Ziel bei der Einmündung Glütschbach in die Aare erreicht hatten und sich die ersten bereits verabschiedeten gab es noch einen Schlumi im Uttige Pub. Dieses wurde vom zweiten Neo AHVler spendiert. Auch er hofft auf die Zuverlässigkeit der sogenannten ersten Säule und wartet ganz gespannt ob sein Bankkonto in den nächsten Tagen Zuwachs bekommt. Leider fiel der Schlumi für mich etwas kurz aus durfte ich doch am Abend noch den dreissigsten Geburtstag von Joel feiern.
Ich danke allen Teilnehmern ganz, ganz herzlich fürs Mitmachen und freue mich auf weitere gesellige und kurzweilige Velotürli.
Fritz
—————————————————————————————-
Von der Nordflanke des Stockhorns bis zur Einmündung in die Aare.
Wir begleiten den Feissibach besser bekannt als Glütschbach auf seinem Weg.
Mittwoch, 3.April 2024 vom Winde verweht ……
Etwas viel Wind – aber kein Regen begleitete wiederum eine grosse Anzahl (16 !)
Kameraden die Aprilwanderung von Hinterkappelen nach Bern Bahnhof, vorwiegend
der Aare entlang.
Die Idee der Strecke kam noch von unserem langjährigen Wanderleiter Silvio
Bianconi. Er verstand es auch ausgezeichnet uns unterwegs noch
Hintergrundinformationen zu erzählen.
Da die Platz Reservation des Startcafés nicht klappte, fanden wir spontan wie wir
sind bei der Bar Platz zum Frühschoppen oder Kafi….
Beim Mittagshalt konnte wiederum eine Schätzfrage gelöst werden…der Grösste
Fischfang in der Aare war tatsächlich ein Wels mit einem Gewicht von knapp 50KG
und einer Länge von 195cm.
Interessantes gab es beim Kraftwerk Felsenau und der Stauwehrs Engehalde zu
sehen. Weiter der Aare entlang war schon bald der Botanische Garten erreicht. Die
frische Windbrise wegen haben wir direkt das legendäre Restaurant Du Nord
angepeilt. Hier haben wir unsere Kameradschaft einmal mehr gepflegt und den Durst
– diesen gibt es immer – gelöscht. Danke allen Trink – Spendern des heutigen Tages.
Anschliessend der kurze Marsch zum Bahnhof Bern und zu den Ausgangspunkten.
Einen großen Dank allen Beteiligten, es war auch heute ein toller und gelungener
Anlass, es macht sehr Freude und ich freue mich bereits nun auf die Velotouren,
aber auch die Novemberwanderung mit Euch. Bleibt gesund und sportliche Grüsse,
Fred Schranz
Bericht zur LSV Senioren 60+ Wanderung vom 3.4.2024
Entlang der Aare den Frühling geniessen.
LSV Uetendorf_Senioren 60 + Wanderung vom 3.4.2024 Wanderung_Hinterkappelen_Bern_3.4.2024
Die nächste Wanderung der Senioren 60+ findet am 06. März 2024 statt,
detaillierte Informationen dazu entnehmt Ihr gerne der folgenden Ausschreibung:
Mit grosser Vorfreude durfte Fred Schranz erstmals die beliebte LSV Wanderung 60+
organisieren und durchführen. Alle Erwartungen wurden übertroffen und mit 19
Kameraden sogar einen neuen Teilnehmer Rekord erzielt.