Category Archives: Berichte

Schneeschuhetuur Vogellisiberg 05.02.23

Am Sonntag Morgen haben sich 15 LSVler beim Parkplatz Engstigenalp/Adelboden startklar gemacht um mit den Schneeschuhen auf die abwechslungsreichen Route auf den Truniggrad / Vogellisiberg zu laufen. Alle haben die schöne Winterlandschaft, die frische Bergluft, die Sonne und auch dichten Nebel bei interessanten Gesprächen sehr genossen. 

Hier findet ihr den Bericht von Fabio Aspali zur Schneeschuhtour: Bericht Schneeschuhwanderung Vogellisiberg

Herzlichen Dank an Fabio für die super Organisation und allen Teilnehmer, die beim 1. LSV-Event 2023 dabei waren.
Der Vorstand

 




Generalversammlung vom 27.01.2023

Am 27. Januar 2023 fand die 45. Generalversammlung des LSV Uetendorf im Zehntenhaus statt.

Nach 2-jähriger physischer Abstinenz wegen Corona konnte die GV im gewohnten Rahmen durchgeführt werden. Die Einladung zusammen mit dem Protokoll der letzten schriftlichen GV wurde frühzeitig versandt und so fanden 44 Mitglieder (aktiv wie passiv) den Weg ins Zehntenhaus.

Sämtliche Vorschläge des Vorstanden inkl. der Genehmigung der Jahresrechnung, des Budgets und des Tätigkeiten Programms wurden von den Anwesenden gutgeheissen.

Ein weiteres Traktandum waren die Ersatzwahlen der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Samuel Hürlimann und Matthias Gerber. Letzterer war über 20 Jahre im Vorstand und aufgrund diesen grossen Verdienstes hat der Vorstand der Versammlung vorgeschlagen, Matthias Gerber zum Ehrenmitglied zu ernennen. Die Ernennung wurde mit grossem Applaus von den Anwesenden bestätigt. Es gilt nochmals den Beiden ganz herzlich für ihre tolle Arbeit zu Gunsten vom LSV Danke zu sagen – „Merci vielmau“!

Als Ersatz für die beiden zurückgetretenen Vorstandsmitglieder, wurden Jürg Dellenbach und Peter Lüthi zur Wahl vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Herzliche Gratulation an die Beiden! Michael Schüpbach wurde als Präsident für eine weiteres Jahr bestätigt und die restlichen Vorstandsmitglieder in globo wiedergewählt.

So präsentiert sich der Vorstand im Jahr 2023 wie folgt:

  • Michael Schüpbach (Präsident)
  • Simon Wüthrich (Vizepräsident)
  • Jürg Dellenbach (Kassier)
  • Marianne Perren (Trainer)
  • Christa Mathys (Sekretärin)
  • Monika Briggeler (Beisitzer und Events)
  • Peter Lüthi (Beisitzer und Protokoll)

Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde noch die Vereinsmeisterschaft 2022 ausgewertet und geehrt und es gab feinen Bergkäse mit selbstgemachtem Zopf (vielen Dank an Die welche nicht genannt werden will!).

Vielen Dank euch ALLEN für eurer Vertrauen in den LSV-Vorstand und bis bald!

Der LSV Vorstand

Meisterfeier unserer 3 Mitglieder Fred Schranz, Simon Wüthrich und Rolf Messerli

Am Freitagabend 13. Januar 2023 haben unsere 3 Meister vom Jahr 2022 zur gemeinsamen Feier eingeladen.

  • Fred Schranz wurde im Jahr 2022 beim Schweizer Waffenlauf in seiner Kategorie M60 überragender Schweizermeister
  • Simon Wüthrich wurde im Jahr 2022 beim Schweizer Waffenlauf in seiner Kategorie M20 verdienter Vize-Schweizermeister
  • Rolf Messerli wurde im Jahr 2022 bei der Schweizer Meisterschaft im Berglauf in seiner Kategorie überragender Schweizermeister

Lieber Fred, Simon und Rolf

Vielen herzlichen Dank für die Einladung und nochmals ganz herzliche Gratulation zu euren überragenden Leistungen im letzten Jahr! Fürs Jahr 2023 wünschen wir euch Dreien dass ihr verletzungsfrei bleibt und eure persönlichen Ziele erreicht.

Umrahmt wurde der gemütliche Abend durch den musikalischen tollen Beitrag unserer beiden Mitglieder Corinne und Peter Zeller. Zusammen mit ihrem Sohn haben sie passen zum Abend mit Schweizervolksmusik aufgespielt. Vielen Dank!

Alles Gute
Der Vorstand

 

Bericht zu Ostermontag-Veloevent

Am Ostermontagmorgen haben sich um die zwanzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Mehrzweckplatz in Konolfingen versammelt, um mit grosser Vorfreude die Bike- und Rennvelotouren durch das wunderschöne Emmental in Angriff zu nehmen.

Das Wetter hätte für diesen Anlass nicht besser sein können und auch die Vegetation zeigte sich in ihrer schönsten Blütenpracht. All das sind beste Zutaten für unvergessliche Touren und happy Days.

Für die Biker ging es gemütlich Richtung Signau. Angekommen in Signau, war der erste Tenuwechsel angesagt. Von da an ging es bergauf Richtung Chapf. Die eine oder andere Schweissperle auf der Stirn machte sich bemerkbar, aber ich denke, jede einzelne hat sich  gelohnt. Mit jedem gewonnenen Höhenmeter, wurde auch das Panorama und die Weitsicht übers untere Emmental eindrücklicher.

Beim Rastplatz Bützen haben wir unseren wohlverdienten Mittagsrast eingelegt und uns ab der schönen Aussicht erfreut. Von da an war es nicht mehr weit bis zum Chuderhüsi. Das Panorama in die Emmentalerhöger und die Berneralpen ist von da aus einfach grandios, besonders wenn man das Ganze vom Turm aus geniessen kann.

Anschliessend nahmen wir die Rückfahrt in Angriff. Ich sage nicht viel dazu, aber was zwischen Chuderhüsi-Turm und Bowil abging, hat uns allen ein breites Lachen ins Gesicht gezaubert. Einfach zum geniessen und mit viel Suchtpotential. Ich sage nur «usprobiere».

Die Rennvelogruppe nahm ihre Route Richtung Gysenstein in Angriff. Das Emmental ist bekannt als Eldorado für schöne Touren. So ging es weiter Richtung Arni, Schwendigraben bis Rüegsauschachen. Mit der Vorfreude auf einen Nussgipfel oder ein feines Stück Kuchen in der Schaukäserei in Affolter lässt sich der langgezogene aber nicht allzu steile Anstieg bis Affoltern problemlos bewältigen. Frisch gestärkt führte uns die wunderschöne Tour über Lützelflüh, Zollbrück und Schüpbach wieder zurück nach Konolfingen.

Um ca. drei Uhr haben wir uns alle auf der Terrasse des Restaurant Kreuz in Konolfingen zum gemütlichen Teil getroffen. Die angeregten Gespräche liessen auf schöne Erlebnisse deuten.

Ich möchte mich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz herzlich bedanken. Marianne, Markus und Edi danke ich ganz herzlich für die Planung und fürs «Guidle» der Rennvelo-Tour.

Bis bald. Herzlich Sam

LSV Gründonnerstag-Eiertütschen

Liebe LSV-Mitglieder

Auch in diesem Jahr wurden wieder eifrig die Ostereier getütscht!

Etwas über 20 Personen trafen sich bei Bergschulhaus in Uetendorf zum obligaten Eiertütschen mit Bier, Eve, Cola Zero, Orangensaft und allerlei vom EI ob süss oder rezent!
Es wurde viel fachgesimpelt und über bevorstehende Lauf-, Bike oder Wandererlebnisse diskutiert.

Vielen Dank an ALLE Teilnehmer, an Zellers für die feinen Gebäcke und an meine Vorstandskolleginnen und Vorstandskollegen für die Organisation!

Mike und Vorstand

2. LSV-Jassturnier 2022

Liebe LSV-Familie – liebe LSV-Jasserinnen und Jasser

Am gestrigen Abend (12.03.2022) ging nach 2-jähriger Abstinenz endlich wieder eine etwas andere sportliche LSV-Betätigung über die Bühne. 

12 top motivierte LSV-Läufer/innen, LSV-60+/innen und LSV-Biker/innen tauschten ihre Sportausrüstung gegen Hirnschmalz, Geselligkeit und Gemütlichkeit und kamen alle voll auf ihre Kosten mit dem gemütlichen
LSV-Jass! 

Ein spezieller Dank gilt unserem OK mit Markus Wülser und
Marianne Perren, welche einen top organisierten Anlass auf die Beine gestellt haben. Herzlichen Dank auch an alle Teilnehmer, denn nur so macht eine Organisation Sinn und auch Spass. Es wäre schön, wenn sich auch in Zukunft der eine oder andere noch zusätzlich von diesem Fieber anstecken liesse und sich unter die Teilnehmer mischt.

Weiter möchte ich Marianne Perren ganz herzlich danken für das Sponsoring  des „Pechvogel“ – Preises – welchen sie aber gleich wieder selbst nach Hause nahm…😝
Zum Schluss ein grosses Dankeschön dem Wirtepaar Cardi des Hotel Restaurant Krone, welches uns das „Logieren“ im schönen Saal schenkte bzw. auf den Mietpreis verzichtete.
  
Liebe Grüsse
Euer Präsi

LSV-Schneeschuh-Tour aufs Elsighorn 2’341m

Liebe LSV-Mitgliederinnen und Mitglieder

Fabio Aspali hat wieder einmal für 14 Schneeschuh-Hungrige eine tolle Tour zusammengestellt. Besammelt haben wir uns bei wunderschönem Morgenrot um 08.00 Uhr bei der ARA Uetendorf. Von da aus ging es mit dem Auto zur Talstation der Elsigbahn oberhalb von Frutigen. Mit der Gondel fuhren wir zur Bergstation (1‘797m) und folgten fortan unserem Bergführer auf dem tollen Trail via Elsigsee und Alp Oberelsigen bis zum Gipfel dem Elsighorn(2‘341m). Der starke Wind hat die 14, bestens Wintererprobten Teilnehmer, nicht davon abgehalten bis zum Gipfel durchzuhalten und die imposante Aussicht zu geniessen. Einfach der Lunch wurde bei etwas ruhigem Wetter etwas weiter unten genossen. Weiter ging es zurück zur Bergstation Elsigenalp wo bei einem feinen Stück Kuchen und einem Kaffee-Elsigenalp über das wunderbare Erlebnis nochmals so richtig fachsimpelt wurde!

Nochmals herzlichen Dank Fabio für deine Tour, es war toll und wir freuen uns schon jetzt aufs 2023!

Mike Schüpbach

1 2 3 23