LSV 60+ Wanderung vom 8.1.2025 – 3 Königskuchentour 2025
Die erste Wanderung im neuen Jahr mit 17 Teilnehmern.
Bericht der LSV Uetendorf 60 + Wanderung vom 8.1.2025
Die erste Wanderung im neuen Jahr mit 17 Teilnehmern.
Bericht der LSV Uetendorf 60 + Wanderung vom 8.1.2025
Zum letzten Lauftraining in diesem Jahr trafen sich, vor Kälte gut eingepackte, Läufer und Läuferinnen in Uttigen.
Nach den vielen Guetzli und diversen guten Essen war dieses Lauftraining genau das richtige (für mein schlechtes Gewissen).
Häbets guet u rütschet guet übere.
Gruss Christian Kernen
Einladung GV
Bericht LSV Senioren 60 + vom 4.12.2024
——————————————————————–
Wanderung Lyssach – Hettiswil – Bäriswil
Wie immer motiviert ging es bei Prachtswetter mit neuem Teilnehmerrekord (20!) vom Bahnhof Brenzikofen direkt in eine längere Steigung zum Wydibühl.
Entlang des Erlebnisweges Brenzikofen waren wir bald an der Rotache angelangt.
Ab hier war wiederum ein steiler Anstieg angesagt bis zum Schnittweier.
Über das Eichenried mit prächtiger Aussicht auf das Berner Oberland gings nach Heimberg, wo unsere Tour endet.
Wegen dem vielen auf – und ab zahlreichen Treppen vergass der Reiseleiter mal einen Stop einzulegen.
So musste (leider) die mitgebrachte Verpflegung in den Rucksäcken bleiben. SORRY !
Am Reiseziel… Rest. Bahnhof wurde diese jedoch nicht angetastet, da nun der Durst doch
stärker war als der Hunger.
Bericht Wanderung vom 6.November 2024_LSV Uetendorf Senioren 60 +
Brenzikofen – Schnittweier – Heimberg
Chlouse-Training und –Höck 2024
Traditionell fand auch in diesem Jahr am ersten Dienstag im Dezember das Chlouse-Training und der Chlouse-Höck statt.
15 motivierte Läuferinnen und Läufer stellten sich der Herausforderung, welche sich unsere Trainerin Marianne in diesem Jahr überlegt hatte: Es galt zu Schätzen, wie lange man für die Strecke von ca. 5,3 km hat. Erst wurden die Schätzungen beim «Zeitmesser» Christian eingegeben, dann gab es ein gemeinsames Einlaufen und schliesslich wurde auf die drei Runden rund um die Mehrzweckhalle Bach gestartet.
Nach dem Duschen ging es zum gemütlichen Teil des Abends über. Insgesamt 27 Mitgliederinnen und Mitglieder fanden sich im Eingangsbereich der Mehrzweckhalle ein. Bei Gritibänzen, Schöggeli, Manderindli und Punsch fanden rege Gespräche statt und es war schön einmal wieder so beisammen zu sitzen. Bei der Rangverkündigung stellte sich dann heraus, dass Marianne in ihrer Funktion als Trainerin goldrichtig ist. Lag sie doch nur 14 Sekunden neben ihrer geschätzten Zeit und konnte somit, den Siegespreis eines Lebkuchens, welchen sie besorgt hatte, direkt selber mit nach Hause nehmen.
Allen, welche zu diesem gelungenen Abend beigetragen haben, ein herzliches Merci.
Monika Weber
——————————————————————-
Der LSV Vorstand lädt ein zum gemütlichen Chlouse-Höck.
Gemeinsame Bike-Abschlussfahrt 2024
Die Strecke mit 400 Höhenmetern und 10 KM war recht anspruchsvoll.
Bericht Wanderung LSV Senioren 60 + vom 4.9.2024
Infolge unsicher Wetterlage haben wir entschieden anstelle Velotour eine Wanderung zu machen.
———————————————————
Veloausflug nach dem Motto „Aare-Müsche-Gürbe“
Wertes LSV Mitglied
Wir freuen uns, dich zum diesjährigen Herbsthöck einzuladen
1. Teil: Begrüssung, Informationen aus dem Verein
2. Teil: Vortrag der Marathonläuferin Janina Stern