Author Archives: Simon Wüthrich

Tuesday Run – Laufen auf der Strecke des Thuner Stadtlaufs

Tuesday Run – Laufen auf der Strecke des Thuner Stadtlaufs

Während der Sommerferien fand im Rahmen des Sommerprogramms „Summer in the City“ der Stadt Thun fünfmal der Tuesday Run statt. Treffpunkt war jeweils auf dem Rathausplatz, derselbe Ort, an dem auch das Ziel des Thuner Stadtlaufs sein wird und wo die Läuferinnen und Läufer nach jedem Tuesday Run wieder ins Ziel kamen.

Nach einem kurzen gemeinsamen Einlaufen führte der Weg zum Start beim Bahnhof Thun. Von dort konnten die Teilnehmenden zwischen zwei Distanzen wählen:

  • 5 km Strecke: Entlang der Aare Richtung Hünibach, zurück zum Mühleplatz und ins Ziel.
  • 10 km Strecke: Zuerst eine Schlaufe durch den idyllischen Schadaupark, dann weiter wie die 5 km Strecke. Als sportliches „Dessert“ ging es zum Schluss durchs Bälliz, über die Treppen hinauf zum Schloss und wieder hinunter in die Hauptgasse.

Der Laufsportverein Uetendorf bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden und freut sich über die grosse Nachfrage und Begeisterung für einen Tuesday Run mitten durch Thun. Besonders schön war es, dass viele Laufbegeisterte mehrmals teilgenommen haben.

Ein besonderer Dank geht an unsere Vereinsmitglieder sowie die hilfsbereiten Trainerinnen und Trainer, die die Läufe begleitet haben und dafür sorgten, dass alle sicher und auf der richtigen Strecke unterwegs waren. Ohne euren Einsatz wäre der Tuesday Run nicht möglich gewesen!

 

Thuner Stadtlauf 2025

Der Thuner Stadtlauf findet am Samstag, 23. August 2025 statt. Anmeldungen dafür erfolgen direkt über die Homepage des Stadtlaufs.

Wir danken zudem der Stadt Thun und dem Team des Thuner Stadtlaufs für die Unterstützung und Werbung für den Tuesday Run.

 

Weiterlaufen nach dem Tuesday Run:

Der Laufsportverein Uetendorf bietet ab dem 12. August weiterhin ein wöchentliches Lauftraining an:

  • Immer dienstags
  • Treffpunkt: 19.00 Uhr beim Bachschulhaus in Uetendorf
  • Laufen in drei verschiedenen Gruppen (für jedes Niveau geeignet)
  • Garderoben und Duschen vorhanden
  • Keine Anmeldung nötig

 

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung:

Trainerin Marianne Perren – 079 763 82 41 – marianne-perren@bluewin.ch

Präsident Simon Wüthrich – 079 945 17 43 – simon-wuethrich@hotmail.com

 

Impressionen von den Tuesday Runs:

 

Tuesday Run – Laufrunde auf der Strecke des Thuner Stadtlaufs

Tuesday Run – Laufrunde auf der Strecke vom Thuner Stadtlauf

  • Dienstag, 08. Juli 2025
  • Dienstag, 15. Juli 2025
  • Dienstag, 22. Juli 2025
  • Dienstag, 29. Juli 2025
  • Dienstag, 05. August 2025

Treffpunkt: 19.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Thun

Lauftraining auf folgenden Original-Strecken:

  • lockeres Einlaufen vom Rathausplatz zum Start beim Bahnhof Thun
  • 10km Trainingslauf in verschiedenen Laufgruppen oder
  • 5km Trainingslauf in verschiedenen Laufgruppen
  • kostenlos
  • keine Anmeldung nötig
  • auf eigene Gefahr – die Strecke ist nicht abgesperrt
  • organisiert vom LSV Uetendorf mit erfahrenen Läuferinnen und Läufern

Weitere Informationen: Zum Lauf & zur Anmeldung vom Thuner Stadtlauf: www.thunerstadtlauf.ch

Datum vom Thuner Stadtlauf: Samstag, 23. August 2025

Der Laufsportverein Uetendorf freut sich auf Deine Teilnahme beim Lauftraining auf der Originalstrecke und wünscht Dir beim Thuner Stadtlauf am 23. August viel Freude und Erfolg!

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung:

Trainerin Marianne Perren – 079 763 82 41 – marianne-perren@bluewin.ch

Präsident Simon Wüthrich – 079 945 17 43 – simon-wuethrich@hotmail.com

Flyer_Summer-in-the-City-2025

—————————————————————————————————–

Laufen nach dem Tuesday Run

Der Laufsportverein Uetendorf bietet ab dem 12. August weiterhin ein Lauftraining an:

  • Immer dienstags
  • Treffpunkt um 19.00 Uhr beim Bachschulhaus in Uetendorf
  • Laufen in drei verschiedenen Gruppen
  • Mit Garderoben und Duschmöglichkeit
  • keine Anmeldung nötig

UETENDORF LÄUFT

Liebe Uetendorferinnen, Uetendorfer und Laufbegeisterte aus der Region

Der Laufsportverein Uetendorf lädt euch herzlich zu einem öffentlichen Lauftraining ein.

Wir freuen uns sehr, euch am 20. Mai 2025 bei der Mehrzweckhalle Bach in Uetendorf zu begrüssen. Das Training beginnt um 19:00 Uhr.

Es gibt drei Laufgruppen mit unterschiedlichen Leistungsniveaus, sodass alle Teilnehmenden in ihrer optimalen Gruppe trainieren können. Die Trainingsdauer beträgt ca. 60 bis 75 Minuten.

Alles, was ihr mitbringen müsst, sind ein Paar Laufschuhe und Freude an der Bewegung! Noch schöner ist es, wenn ihr jemanden mitbringt – eine Freundin, einen Freund, eine Nachbarin, einen Nachbarn, eine Kollegin, einen Kollegen oder ein Familienmitglied. Gemeinsam macht das Laufen noch mehr Spass!

Kommt vorbei, geniesst die Bewegung an der frischen Luft und lernt andere Laufbegeisterte aus der Umgebung kennen – ganz gleich, ob ihr bereits erfahren seid oder gerade erst startet. Wir freuen uns auf euch!

Sportliche Grüsse
Euer Laufsportverein Uetendorf

 

Fragen? Wir sind gerne für Euch da:

Trainerin Marianne Perren
Tel: 079 763 82 41
E-Mail: marianne-perren@bluewin.ch

Präsident Simon Wüthrich
Tel: 079 945 17 43
E-Mail: simon-wuethrich@hotmail.com

 

Mein Freiburg Marathon 2025

Der zweite gemeinsame Lauf vom LSV Uetendorf im Jahr 2025 war die Laufveranstaltung «Mein Freiburg Marathon» in Deutschland. Die Reise in die Schwarzwald-Region mit einer Übernachtung nahmen 7 LSVler in den Angriff. Erster gemeinsamer Treffpunkt war das Nachtessen in einem Restaurant zwischen dem Messegelände und der Altstadt. Zur Vorbereitung auf den Laufsonntag mit den verschiedenen Startzeiten bekamen wir die zusammen bestellten Gerichte in grossen Abständen serviert. Zumindest war das Essen gut und die Stimmung unter uns gemütlich.

Die grosse Frage wie bereits in Kerzers vor einigen Wochen war die Kleiderwahl für den Lauf. Von lang-lang bis kurz-kurz sah man wiederum alle Varianten. So genossen 2 LSVler die 10km-Strecke, welche über 10.5km lang war, und 5 LSVler die Halbmarathon-Strecke durch die Stadt Freiburg. Bei schönstem Frühlingswetter waren eindrücklich viele Zuschauer an der Strecke und puschten uns alle zu guten Laufzeiten. Strahlende Gesichter unterwegs und im Ziel bestätigen dies. Corinne Zeller gewann dank der starken Leistung ihre Kategorie – herzliche Gratulation!

Glücklich und mit doppelten Punkten für die Vereinsmeisterschaft reisten alle wieder von Freiburg ab. Cool konnte das Projekt «Mein Freiburg Marathon 2025» so erfolgreich durchgeführt werden.

Die Resultate:

HAMA M45 – 36. (405) Schüpbach Michael – 01:32:12

HAMA M45 – 62. (405) Grabowski Marcin – 01:38:00

HAMA W45 – 33. (209) Schüpbach Anina – 01:49:20

HAMA M60 – 50. (209) Zeller Peter – 01:51:36

HAMA M60 – 77. (209) Dellenbach Jürg – 01:57:09

10km M20 – 20. (343) Wüthrich Simon – 00:44:15 (10km in 42:09)

10km W55 – 1. (71) Zeller Corinne – 00:48:38 (10km in 45:50)

 

Projekt Freiburg Marathon 2025

Projekt Freiburg Marathon 2025

Der LSV Uetendorf reist im Jahr 2025 wieder an eine Laufveranstaltung im Ausland.

Projekt:

Als Teil des LSV Uetendorf Event- und Tätigkeitsprogramms 2025.
Gibt doppelte Punkte für die LSV Uetendorf Vereinsmeisterschaft 2025.

Laufveranstaltung:

Mein Freiburg Marathon, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Link: https://www.mein-freiburgmarathon.de/

Datum:

Sonntag, 6. April 2025

Strecken:

42.2 km – Marathon
21.1 km – Halbmarathon (Super Sparrow Halbmarathon)
10.0 km – Lauf (AOK-Gesundheitslauf)

Anmeldung für den Lauf:

Individuell beim Veranstalter,
Offizieller Meldeschluss ist der 23. März 2025.

Anreise als Vorschlag:

Mit dem Auto in Fahrgemeinschaften; je nach Verkehr ist mit einer Fahrdauer von ca. 2.5 Stunden zu rechnen.

Programm als Vorschlag:

Anreise nach Freiburg am Freitag oder Samstag
Besuch der Marathon-Messe inkl. Startnummern abholen
Gemeinsames Nachtessen am Samstag
Lauf am Sonntagmorgen
Rückreise – evtl. mit gemeinsamem Essen unterwegs

Unterkunft als Vorschlag:

Novotel Freiburg am Konzerthaus (mit Innenpool)
Konrad Adenauer Platz 2, 79098 Freiburg im Breisgau

Anmeldung für den LSV:

Mit dem unten angefügten Anmeldetalon bis Ende Februar 2025 an Simon Wüthrich.

Die Anmeldung für den LSV Uetendorf dient nur der Übersicht, wer sich alles für den Lauf angemeldet und das Hotel gebucht hat, damit Fahrgemeinschaften gebildet und das Nachtessen am Samstagabend organisiert werden kann.

Die Anmeldung für den Lauf und die Buchung der Übernachtung im Hotel muss jede Person selbst tätigen und wird nicht vom LSV Uetendorf übernommen. Wir empfehlen, diese Reservierungen möglichst schnell zu tätigen.

Das Nachtessen am Samstagabend wird vom LSV Uetendorf organisiert. Gerne dürfen sich uns auch nicht LSV-Mitglieder anschliessen – bitte auch diese Personen anmelden.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Lauf im Ausland.

Freundliche Grüsse

Der LSV Uetendorf Vorstand

 

Beschrieb Projekt Freiburg Marathon mit Anmeldetalon:

Projekt Freiburg Marathon 2025

Uetendorf läuft

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Uetendorf und darüber hinaus

Der Laufsportverein Uetendorf lädt euch herzlich zu einem öffentlichen Lauftraining ein:

Wir freuen uns, euch am 15. Oktober 2024 bei der Mehrzweckhalle Bach in Uetendorf begrüssen zu dürfen. Start vom Training ist um 19:00 Uhr.

Wir bieten drei Laufgruppen mit unterschiedlicher Leistungsstärke an, sodass jeder Teilnehmer in seiner optimalen Gruppe trainieren kann. Das Training dauert ca. 60 bis 75 Minuten.

Alles, was ihr mitbringen müsst, sind ein Paar Laufschuhe und Freude am Laufen! Noch besser, wenn ihr einen Freund oder eine Freundin, einen Nachbarn, Arbeitskollegen oder ein Familienmitglied mitbringt. Gemeinsam macht das Laufen noch mehr Spass!

Kommt vorbei, geniesst die gemeinsame Bewegung an der frischen Luft und lernt andere Laufbegeisterte aus der Region kennen. Egal, ob ihr erfahrene Läufer seid oder gerade erst anfangt – wir freuen uns auf euch!

Sportliche Grüsse,
Laufsportverein Uetendorf

 

Uetendorf – läuft

 

Lauftraining ab der Mehrzweckhalle Bach

Liebe LSV Uetendorf Familie

Wie bereits vorgängig angekündigt, trifft sich der Laufsportverein Uetendorf ab dem August 2024 neu ab der Mehrzweckhalle Bach zu den Lauftrainings.

Was wie bisher bleibt:

Dienstag, 19:00 Uhr, 3 Laufgruppen + 1 Walkinggruppe

Donnerstag, 18:00 Uhr, 1 Laufgruppe

Was neu ist:

Keine Garderobennutzung während den Schulferien mehr möglich. Grundsätzlich wird in den Schulferien, wenn nichts anderes im Trainingsplan vermerkt, trotzdem ab der MZH Bach trainiert, einfach ohne Garderobennutzung.

Demnach sind am 06. und 08. August 2024 die ersten Trainings ab dem neuen Standort ohne Garderobennutzung. Treffpunkt auf dem Parkplatz vor der Mehrzweckhalle.

Ab dem 13. August 2024 läuft dann der normale Trainingsbetrieb mit Garderobennutzung.

Dienstag, Damen Garderobe 5 und Herren Garderobe 6

Donnerstag, Damen Garderobe 1 und Herren Garderobe 2

Der neue Standort ist eine gute Möglichkeit für ein Wieder- oder Neueinstieg beim LSV. Demnach ist tüchtig Werbung machen für den LSV und dessen neuen Treffpunkt angesagt.

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüssen für den Vorstand

Simon

Der LSV Uetendorf zieht um

Liebe LSV Uetendorf Mitgliederinnen und Mitglieder – der LSV zieht um!

Die Gemeinde Uetendorf kündigte dem LSV Uetendorf die Garderobennutzung im Bergschulhaus, da die Herrengarderobe aus Platzgründen bald in einen Schulraum umgebaut wird. Die letzte «normale» Garderobennutzung für beide Garderoben ist morgen Dienstag, den 25. Juni 2024. Die Herrengarderobe wird dann provisorisch in den Gang gestellt, so können die Herren im Juli das Bergschulhaus noch eingeschränkt und die Damen die Garderoben normal nutzen. Ab August sollten uns dann am Dienstag und Donnerstag zwei Garderoben und Duschen in der MZH Bach in Uetendorf zur Verfügung stehen. Detailliertere Infos zu den Garderoben in der MZH Bach werden noch folgen.

Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend und hoffe viele von Euch bei den letzten Trainings ab dem Bergschulhaus aber dann auch bei den ersten Trainings ab dem Bachschulhaus begrüssen zu dürfen.

Mit sportlichen Grüssen für den Vorstand, Simon

Ig has scho denkt…. – LSV-Biken am 24.4.24

LSV-Biken am 24.4.24

Ig has scho denkt….

Das Wetter seit einer Woche winterlich und nass. Was braucht es, damit frau an einem solchen Abend aufs Bike geht? Lust zum biken. Zuversicht, dass es nicht so schlimm kommt, wie es kommen könnte. Und Freude sich an einem April Abend in der wunderbaren Natur sich zu bewegen. Das Vogelkonzert war wunderbar und die Sonne, die durch die hellgrünen kleinen Buchenblättchen schienen ein Traum. Was auch eine gute Idee war, anstelle einem Bidon mit isotonischem Getränk ein Thermos Krug mit warmem Tee mitzunehmen.

Für mich stand fest, dass ich mich nicht so schnell geschlagen gebe. Also zog ich ein Auszug von Langlauf und Bike Kleider an und stand als Leiterin pünktlich um 18.00 bei der ARA bereit. Nach dem ich Edi, der als Rennvelo Leiter auch alleine bereitstand, verabschiedete, begab ich mich auf die von mir im Kopf (bis anhin trotzte ich mit dem Bike dem garstigen Wetter noch nicht) zusammengestellte Runde mit einem grossen Anteil von Singeltrails.

Ich erlebte alle Wetterphänomen, starker Wind, leichter Regen, Graupelschauer aber auch eine wunderbare Abendstimmung mit Sonnenuntergang. Um die Dunkelheit musste ich mir keine Sorgen machen, da wir in 2 Monaten bereits den längsten Tag haben, war es trotz den Wolken auch in den Singeltrails im Wald genügend hell. Auch war nirgends Dichtestress, denn unterwegs begegnete mir keine Menschenseele… und Fotos habe ich keine gemacht, denn dazu hätte ich anhalten müssen und die warmen Handschuhe ausziehen müssen, die Temperaturen bewegen sich um 2 bis 6 Grad.

Gegen Ende meiner enorm bereichernden und energiespenden Bikerunde stand ich plötzlich noch Auge in Auge mit einem Reh. Das Reh fragte sich, was sich diese Bikerin wohl überlegt hat, bei dem Wetter aus dem Haus zu gehen. Die Bikerin hatte Mitleid mit diesem herzigen Rehlein, das bei diesem Hudelwetter draussen sein musste. Ohne Worte gingen wir von dannen…

 

Ein herzliches Dankeschön an Yvonne Weber für den Bericht

1 2 3 8