Author Archives: Simon Wüthrich

Projekt Freiburg Marathon 2025

Projekt Freiburg Marathon 2025

Der LSV Uetendorf reist im Jahr 2025 wieder an eine Laufveranstaltung im Ausland.

Projekt:

Als Teil des LSV Uetendorf Event- und Tätigkeitsprogramms 2025.
Gibt doppelte Punkte für die LSV Uetendorf Vereinsmeisterschaft 2025.

Laufveranstaltung:

Mein Freiburg Marathon, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Link: https://www.mein-freiburgmarathon.de/

Datum:

Sonntag, 6. April 2025

Strecken:

42.2 km – Marathon
21.1 km – Halbmarathon (Super Sparrow Halbmarathon)
10.0 km – Lauf (AOK-Gesundheitslauf)

Anmeldung für den Lauf:

Individuell beim Veranstalter,
Offizieller Meldeschluss ist der 23. März 2025.

Anreise als Vorschlag:

Mit dem Auto in Fahrgemeinschaften; je nach Verkehr ist mit einer Fahrdauer von ca. 2.5 Stunden zu rechnen.

Programm als Vorschlag:

Anreise nach Freiburg am Freitag oder Samstag
Besuch der Marathon-Messe inkl. Startnummern abholen
Gemeinsames Nachtessen am Samstag
Lauf am Sonntagmorgen
Rückreise – evtl. mit gemeinsamem Essen unterwegs

Unterkunft als Vorschlag:

Novotel Freiburg am Konzerthaus (mit Innenpool)
Konrad Adenauer Platz 2, 79098 Freiburg im Breisgau

Anmeldung für den LSV:

Mit dem unten angefügten Anmeldetalon bis Ende Februar 2025 an Simon Wüthrich.

Die Anmeldung für den LSV Uetendorf dient nur der Übersicht, wer sich alles für den Lauf angemeldet und das Hotel gebucht hat, damit Fahrgemeinschaften gebildet und das Nachtessen am Samstagabend organisiert werden kann.

Die Anmeldung für den Lauf und die Buchung der Übernachtung im Hotel muss jede Person selbst tätigen und wird nicht vom LSV Uetendorf übernommen. Wir empfehlen, diese Reservierungen möglichst schnell zu tätigen.

Das Nachtessen am Samstagabend wird vom LSV Uetendorf organisiert. Gerne dürfen sich uns auch nicht LSV-Mitglieder anschliessen – bitte auch diese Personen anmelden.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Lauf im Ausland.

Freundliche Grüsse

Der LSV Uetendorf Vorstand

 

Beschrieb Projekt Freiburg Marathon mit Anmeldetalon:

Projekt Freiburg Marathon 2025

Uetendorf läuft

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Uetendorf und darüber hinaus

Der Laufsportverein Uetendorf lädt euch herzlich zu einem öffentlichen Lauftraining ein:

Wir freuen uns, euch am 15. Oktober 2024 bei der Mehrzweckhalle Bach in Uetendorf begrüssen zu dürfen. Start vom Training ist um 19:00 Uhr.

Wir bieten drei Laufgruppen mit unterschiedlicher Leistungsstärke an, sodass jeder Teilnehmer in seiner optimalen Gruppe trainieren kann. Das Training dauert ca. 60 bis 75 Minuten.

Alles, was ihr mitbringen müsst, sind ein Paar Laufschuhe und Freude am Laufen! Noch besser, wenn ihr einen Freund oder eine Freundin, einen Nachbarn, Arbeitskollegen oder ein Familienmitglied mitbringt. Gemeinsam macht das Laufen noch mehr Spass!

Kommt vorbei, geniesst die gemeinsame Bewegung an der frischen Luft und lernt andere Laufbegeisterte aus der Region kennen. Egal, ob ihr erfahrene Läufer seid oder gerade erst anfangt – wir freuen uns auf euch!

Sportliche Grüsse,
Laufsportverein Uetendorf

 

Uetendorf – läuft

 

Lauftraining ab der Mehrzweckhalle Bach

Liebe LSV Uetendorf Familie

Wie bereits vorgängig angekündigt, trifft sich der Laufsportverein Uetendorf ab dem August 2024 neu ab der Mehrzweckhalle Bach zu den Lauftrainings.

Was wie bisher bleibt:

Dienstag, 19:00 Uhr, 3 Laufgruppen + 1 Walkinggruppe

Donnerstag, 18:00 Uhr, 1 Laufgruppe

Was neu ist:

Keine Garderobennutzung während den Schulferien mehr möglich. Grundsätzlich wird in den Schulferien, wenn nichts anderes im Trainingsplan vermerkt, trotzdem ab der MZH Bach trainiert, einfach ohne Garderobennutzung.

Demnach sind am 06. und 08. August 2024 die ersten Trainings ab dem neuen Standort ohne Garderobennutzung. Treffpunkt auf dem Parkplatz vor der Mehrzweckhalle.

Ab dem 13. August 2024 läuft dann der normale Trainingsbetrieb mit Garderobennutzung.

Dienstag, Damen Garderobe 5 und Herren Garderobe 6

Donnerstag, Damen Garderobe 1 und Herren Garderobe 2

Der neue Standort ist eine gute Möglichkeit für ein Wieder- oder Neueinstieg beim LSV. Demnach ist tüchtig Werbung machen für den LSV und dessen neuen Treffpunkt angesagt.

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüssen für den Vorstand

Simon

Der LSV Uetendorf zieht um

Liebe LSV Uetendorf Mitgliederinnen und Mitglieder – der LSV zieht um!

Die Gemeinde Uetendorf kündigte dem LSV Uetendorf die Garderobennutzung im Bergschulhaus, da die Herrengarderobe aus Platzgründen bald in einen Schulraum umgebaut wird. Die letzte «normale» Garderobennutzung für beide Garderoben ist morgen Dienstag, den 25. Juni 2024. Die Herrengarderobe wird dann provisorisch in den Gang gestellt, so können die Herren im Juli das Bergschulhaus noch eingeschränkt und die Damen die Garderoben normal nutzen. Ab August sollten uns dann am Dienstag und Donnerstag zwei Garderoben und Duschen in der MZH Bach in Uetendorf zur Verfügung stehen. Detailliertere Infos zu den Garderoben in der MZH Bach werden noch folgen.

Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend und hoffe viele von Euch bei den letzten Trainings ab dem Bergschulhaus aber dann auch bei den ersten Trainings ab dem Bachschulhaus begrüssen zu dürfen.

Mit sportlichen Grüssen für den Vorstand, Simon

Ig has scho denkt…. – LSV-Biken am 24.4.24

LSV-Biken am 24.4.24

Ig has scho denkt….

Das Wetter seit einer Woche winterlich und nass. Was braucht es, damit frau an einem solchen Abend aufs Bike geht? Lust zum biken. Zuversicht, dass es nicht so schlimm kommt, wie es kommen könnte. Und Freude sich an einem April Abend in der wunderbaren Natur sich zu bewegen. Das Vogelkonzert war wunderbar und die Sonne, die durch die hellgrünen kleinen Buchenblättchen schienen ein Traum. Was auch eine gute Idee war, anstelle einem Bidon mit isotonischem Getränk ein Thermos Krug mit warmem Tee mitzunehmen.

Für mich stand fest, dass ich mich nicht so schnell geschlagen gebe. Also zog ich ein Auszug von Langlauf und Bike Kleider an und stand als Leiterin pünktlich um 18.00 bei der ARA bereit. Nach dem ich Edi, der als Rennvelo Leiter auch alleine bereitstand, verabschiedete, begab ich mich auf die von mir im Kopf (bis anhin trotzte ich mit dem Bike dem garstigen Wetter noch nicht) zusammengestellte Runde mit einem grossen Anteil von Singeltrails.

Ich erlebte alle Wetterphänomen, starker Wind, leichter Regen, Graupelschauer aber auch eine wunderbare Abendstimmung mit Sonnenuntergang. Um die Dunkelheit musste ich mir keine Sorgen machen, da wir in 2 Monaten bereits den längsten Tag haben, war es trotz den Wolken auch in den Singeltrails im Wald genügend hell. Auch war nirgends Dichtestress, denn unterwegs begegnete mir keine Menschenseele… und Fotos habe ich keine gemacht, denn dazu hätte ich anhalten müssen und die warmen Handschuhe ausziehen müssen, die Temperaturen bewegen sich um 2 bis 6 Grad.

Gegen Ende meiner enorm bereichernden und energiespenden Bikerunde stand ich plötzlich noch Auge in Auge mit einem Reh. Das Reh fragte sich, was sich diese Bikerin wohl überlegt hat, bei dem Wetter aus dem Haus zu gehen. Die Bikerin hatte Mitleid mit diesem herzigen Rehlein, das bei diesem Hudelwetter draussen sein musste. Ohne Worte gingen wir von dannen…

 

Ein herzliches Dankeschön an Yvonne Weber für den Bericht

Resultate Herbst / Winter

Zürcher Silvesterlauf 2023, Zürich ZH – 10.12.2023 – Eltern-Kind Run 1.5km

Eltern Kind Run – 528. Schneemanne mit Lüthi Peter – 14:15.1

 

33. Steinhölzlilauf, Köniz BE – 03.12.2023 – Staffel 4 x 1.6km

Staffel Ü100 – 5. Grabowski Marcin und Zeller Corinne – 28:30

 

40. Baslerstadtlauf BL – 18.11.2023 – 5.659km

M40 – 33. Schüpbach Mike – 21:09.5

M55 – 12. Schild Thomas – 22:13.4

M55 – 18. Aschwanden Markus – 23:16.7

F45 – 10. Perren Marianne – 24:17.2

F55 – 3. Zeller Corinne – 24.17.8

M55 – 46. Zeller Peter – 24:46.6

 

Gantrisch Trail, Riggisberg BE – 12.11.2023 – 11.5km mit 380hm

Veteren Masters M – 2. Schertenleib Thomas – 01:00:36

Masters M – 8. Grabowski Marcin – 01:08:33

 

11. Niederbipper Waffenlauf, Niederbipp BE – 05.11.2023 – 21.1km

WLM60 – 1. Schranz Fred – 01:45.56

WLM70 – 14. Habegger Hans – 03:11:48

 

SwissCityMarathon, Luzern LU – 29.10.2023 – 10km

W20 – 34. Perren Nina – 50:10

 

Lausanne Marathon, Lausanne VD – 29.10.2023 – 21.1km

W40 – 21. Perren Marainne – 01:44:39.1

 

GurtenClassic, Köniz BE – 29.10.2023 – 15km

M60 – 3. Schranz Fred – 01:18.10.7

 

La Dérupe, Chalais VS – 28.10.2023

5km Nordic Walking mit 800hm – Herren – 7. Zeller Peter – 56.44.1

10km Berglauf mit 1800hm – Damen 2 – 2. Zeller Corinne – 01:54:24.5

 

16. Bremgartenlauf, Bremgarten bei Bern – 22.10.2023 

10.6km:

M60 – 4. Schertenleib Tom – 46:18

M40 – 30. Grabowski Marcin – 48:25

F20 – 6. Meer Vera – 52:34

5.8km:

M20 – 6. Schüpbach Michael – 23:42

F20 – 7. Schüpbach Anina – 27:53

M20 – 32. Lüthi Peter – 33:54

 

KM Vertical de Fully, Fully VS – 21.10.2023 – 1.92km mit 1000Hm

Vétérans II – 6. Messerli Rolf – 41:12.1

Vétérans II – 25. Thomann Ueli – 52:34.2

 

10. Burgdorfer Waffenlauf, Burgdorf BE – 21.10.2023 – 16.1km mit 308hm

WLM20 – 3. Wüthrich Simon – 01:20:10.3

 

4. Berglauf Rinderberg, Zweisimmen BE – 15.10.2023 – 12.9km

M50 – 1. Messerli Rolf – 01:20:09.6

 

23. Jeizibärg-Lauf, Gampel-Bratsch VS – 15.10.2023 – 6.2km mit 885hm

Damen 2 – 1. Zeller Corinne – 54:27.5

Veteran 4 – 2. Brechbühl Robert – 01:02:21.5

Veteran 2 – 18. Zeller Peter – 01:05:35.8

 

Ascona-Locarno Run 2023 – 15.10.2023 – 21.1km

W20 – 10. Ringgenberg Anja – 01:23:26.0

 

Brienzerseelauf 2023, Bönigen BE – 14.10.2023 – 10km

Männer – 9. Scherteinleib Tom – 41:43.0

 

49. Hallwilerseelauf – 14.10.2023 -Erlebnislauf 21.1km

Müller Sonia – 4:36:56,1

 

Bürenlauf 2023, Büren a.d. Aare BE – 14.10.2023 – 5km

M40 – 1. Schüpbach Michael – 19:29

W40 – 3. Schüpbach Anina – 23:12

 

34. Napf-Marathon – 08.09.2023 – 42.195, 1542 hM

2. Team Damen – Vossler Sarah mit Kollegin Lessing Judith – 4:21:57


2. 5-Schlösser-Lauf, Holderbank AG – 23.09.2023 – 11.3km mit 332hm

Waffenlauf M20 – 3. Wüthrich Simon – 52:40.0

Waffenlauf M60 – 1. Schranz Fred – 55:44.5

Waffenlauf M70 – 12. Habegger Hans – 01:41:27.3

 

5. Orthos H2O Półmaraton, Wrocław Polen – 17.09.2023 – 21.1km

M40 – 30. Grabwoski Marcin – 01:51:34

 

38. Roggen-Berglauf, Oensingen SO – 17.09.2023 – 10.2km

M55 – 7. Schild Thomas – 56:52

 

Greifenseelauf 2023, Uster ZH – 16.09.2023 – 21.1km

M60 – 4. Schranz Fred – 01:39:34

 

7. Herderner Waffen-Lauf, Herdern TG – 16.09.2023 – 14.4km

WLM70 – 13. Habegger Hans – 02:11:31.5

Velofahren an der und um die Lenk

Velofahren an der und um die Lenk (12. und 13.08.2023)

 

Eine top motivierte Truppe von Bikern und Gümmelern traffen sich an der Lenk im Kuspo für zwei unvergessliche Tage.

Nach der kurzen Begrüssung durch den Organisator Simon, sattleten alle ihre Zweiräder. Die Biker folgten Mike und die Gümmeler folgten Simon.

 

Am ersten Tag fuhren die Gümmeler aus der Lenk hinaus zu folgendem Ziel:

«I weiss no guet wo’n I ar Sunne bi gsässe

Wit awäg vom Lärm vo der Stadt

I weiss no guet wie ’n I ha chönne vergässe

Dert hinger bim xxsee».

Genau, zum Lauenensee.

Nach einem guten Mittagessen und gestärkt, machte sie sich dann wieder auf den Rückweg.

 

Die Biker fuhren, um sich zu «schonen», zuerst mit der Gondelbahn auf den Bettelberg hoch (ja, dies darf man auch im LSV 😊).

Auch sie haben das Tal verlassen und sich mit Bike über Stock und Stock und Stock und Stein begeben.

Über die Gryden (Hügelkamm beim Bettelberg) ging es links und rechts steil hinunter, so dass das Bike des Öffnern (aus Sicherheitsgründen) lieber getragen und geschoben wurde, zumindest ich musste dies so machen.

Ich glaube, dass sich dort oben noch nie ein Biker blicken liess 😊 Zumindest die Wanderer waren etwas erstaunt, was da für Gesellen mit ihren Bikes hochkamen.

Im Turbental überraschte uns doch noch etwas Regen. Die Schiefersteine wurden dadurch rutschig, so dass geübte Biketechnik zur Anwendung kam.

Mitten im Turbental, wir hatten langsam Hunger und der Regen machte der Sonne wieder Platz, assen wir aus dem Rucksack bei einer gemütlichen «Hütte».

Gestärkt fuhren wir dann aus dem Turbental hinaus Richtung Hühnerspiel (Saanemöser). Da Mike versprach, dass es dort im Restaurant ein Glace gäbe, wurden alle oder auch z.T. die letzten Kräfte mobilisiert und die x Höhenmeter erklommen.

Die Abfahrt Richtung Schönried/Saanenmöser war ein richtiger Bikergenuss. Zum Teil fuhr man auf dem selben Terrain wie im Winter mit den Skis/Snowboard.

 

Nach einem anspruchsvollen Velotag, kamen alle müde aber glücklich im Kuspo an. Nach dem Zimmerbezug schmeckte das Abendessen.

Die LSVler genossen dann noch den Abend zusammen im Dorf Lenk.

 

Am nächsten Morgen sagte Simon und Mike wieder, los! Und alle fuhren mit ihren Zweirädern in verschiedene Richtungen davon.

 

Die Gümmeler verliessen wieder das Tal und erklommen den Jaunpass und den Mittelberg/Abländschen. Der Mittagshalt im Restaurant dauerte etwas länger, ob es an der Bestellung lag oder an den Kochkünsten, weiss ich als Biker nicht, ich war nicht dabei.

Via Saanen, Schönried, Saanenmöser, Zweisimmen und Lenk traten die Gümmeler die Rückreise an.

 

Den Bikern hat das Gondelbahnfahren in die Höhe vom Vortag dermassen gefallen, so dass dieses Mal Metsch / Adelboden als Ziel ausgewählt wurde.

Das Gebiet hatte x Trails und Wanderweg zu bieten, um nach unten zu gelangen. Mit Sprüngen, ohne Sprünge, mit Wurzeln und ohne Wurzeln.

Dank Tageskarte wurde fleissig mit Gondeln und Sesselliften die Höhe angepeilt, um rasant wieder mit einem breiten/grossen Grinsen ins Tal zu fahren.

Der Blick von den Bergen war beeindruckend, z.B. Richtung Engstliegenalp, Wildstrubel oder Plaine Morte (Aufzählung ist nicht abschliessend! gäu Fabio).

Der Tag war so intensiv, dass es für die Biker nicht fürs Mittagessen reichte…

Die Gümmeler würden da wohl sagen: «Wer mit Bergbahnen hochfährt, braucht auch kein Mittagessen 😊»

Auf dem Hahnenmoos feierten die Biker noch kurz Aninas Geburi, bevor es wieder mit rasanter Fahrt Richtung Kuspo ging.

 

Der gemeinsame Abschluss mit Bikern und Gümmelern war wieder im Kuspo, bei einem kühlen und verdienten Bier.

 

Bilanz nach zwei Tagen: «Äs het mega gfägt, war zum Teil sehr schweisstreibend, keine nennenswerte Unfälle (was nicht gebrochen wurde oder abgefallen war, zählt nicht als Unfall) und super Guides mit Simon und Mike».

 

Ein Grosses Merci an dieser Stelle dem Organisator Simon und den beiden Guides.

Ich bin gerne wieder einmal dabei mit der sportlichen LSV-Familie an einem solchen Event, mit oder ohne Bergbahn 😊.

Chrigu Kernen

 

1 2 3 7