Eröffnungswanderung Senioren 60+ vom 06.01.2021 ist abgesagt!

Die Eröffnungswanderung vom Mittwoch, 06.01.2021, fällt aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation aus.
Wir danken für euer Verständnis.
Die Eröffnungswanderung vom Mittwoch, 06.01.2021, fällt aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation aus.
Wir danken für euer Verständnis.
Liebe MitgliederInnen und Freunde des LSV
Der Vorstand hat bei seiner letzten Sitzung entschieden, dass der Trainingsbetrieb bis auf weiteres eingestellt bleibt. Der Kanton hat die Massnahmen ebenfalls verlängert.
Sobald sich Änderungen ergeben, werden wir wieder informieren.
Wir danken für euer Verständnis und bleibt gesund!
Der Vorstand
An folgenden Daten organisiert Sonja Rüegsegger Sonntags-Longjogs von sich Zuhause aus, jedes Mal in eine andere Himmelsrichtung:
08.11.2020 Fuchsloch Steffisburg
06.12.2020 Dörfli, Kienersrüti
10.01.2021 Predigtwaldweg, Wichtrach
07.02.2021 Schwandweg, Hartlisberg
Start ist jeweils um 10.30 Uhr – weitere Infos im PDF.
Herzlichen Dank Sonja für die Idee, Organisation und Leitung der Trainings!
+++ ABGESAGT +++
Liebe Senioren 60+
Am Mittwoch, 07.10.2020, steht eine tolle Wanderung auf dem Programm.
Treffpunkt: 13.00 h Bahnhof Thun (ehem. Expressbuffet)
Die Wanderung dauert ca. 2,5 – 3 Stunden.
Edi und Silvio freuen sich auf viele wanderbegeisterte Senioren 60+
Hier findet Ihr die Ausschreibung für die Bike-Abschlusstour vom 17.10.2020.
2020 10 17 Bike-Abschluss Tour mit Daniel Rüegsegger
Wir freuen uns auf rege Beteiligung.
Der Vorstand
Liebe Bike-Freunde und -Freundinnen
Am 23.09.2020 findet das letzte Mittwoch-Biken statt. Wir treffen uns dieses Jahr ein letztes Mal um 18.00 h bei der ARA in Uetendorf.
Wir hoffen, zahlreiche Bikerinnen und Biker anzutreffen. Unsere Guides haben tolle Touren – wie immer – vorbereitet!
Liebe LSV-Mitglieder und LSV-Mitgliederinnen
Liebe Freunde des LSV Uetendorf
Leider muss der Herbsthöck vom Freitag, 11.09.2020, abgesagt werden! Aufgrund der aktuellen Situation mit Covid-19 hat sich der Vorstand zur Absage des Herbsthöcks durchgerungen.
Der diesjährige Pastaplausch am 30.10.2020 findet ebenfalls nicht statt. Die Auflagen/Schutzkonzept des KGH lassen eine Durchführung nach unseren Wünschen nicht zu. Der Aufwand/Ertrag stimmt nicht überein.
Der diesjährige Chlousehöck vom 08.12.2020 wird nach jetzigem Stand durchgeführt, dies aber vielleicht auf eine veränderte Art und Weise.
Wir hoffen auf euer Verständnis und dass im nächsten Jahr wieder mehr Normalität einkehren wird. .
Mit sportlichen Grüssen
Der Vorstand
Liebe Senioren 60+
Am Mittwoch, 02.09.2020, geht’s auf eure Velotour.
Abfahrt 13.00 h bei ARA Uetendorf, Zustiegmöglichkeit um 13.15 h bei Uttigenbrücke.
Rückkehr bei ARA zwischen 16.30 h und 17.00 h.
Die Tour geht zum Dentenberg und wieder retour, ca. 50 km und 550 Hm.
Edi und Silvio freuen sich auf viele Teilnehmer.
Diemtigtal: Anger – Stand – Anger
Sommerwanderung des LSV vom Samstag, 15. August 2020.
Fast auf den Tag genau vor fünfzehn Jahren, d.h. am 22. August 2005 erlebte das Diemtigtal seine schwerste Überschwemmungskatastrophe in seiner Geschichte. Die beiden Bäche Chirel und Fildrich schwollen nach tagelangen Regenfällen zu tobenden Wildwassern an und rissen alles mit, was sich ihnen in den Weg stellte. In Oey wurden Häuser, Strassen, Brücken, selbst die Bahnlinie demoliert. Es herrschte das pure Chaos. Menschen kamen keine zu Schaden.
Heute präsentiert sich der Fildrich in ganz anderer Form. Vom Parkplatz Anger aus (diesen erreicht man auf der Fahrt zur Grimmialp kurz nach dem Dörfchen Zwischenflüh), wandern wir dem munter glucksenden Gewässer entlang. Niemand würde erwarten, dass er sich auch von einer ganz anderen Seite zeigen kann. Aber Natur ist Natur und diese ist immer wieder für Überraschungen gut. In gut dreiviertel Stunden erreichen wir das Dorf Schwenden.
Hier drehen wir nach Westen und wissen, dass ab jetzt nicht ganz 1000 Höhenmeter auf uns warten. Der Karrweg führt zuerst in einen Talkessel, dem Creux du Van im Jura nicht unähnlich. Bald verlassen wir die Strasse und es beginnt der schönste Teil unserer Wanderung. Ein schmaler, optimal angelegter Pfad schlängelt sich durch den Weeriwald hinauf. Bald haben wir den Blick frei auf die Berge ringsherum. Im Osten die Galmscheibe, die Männliflue und den Drümännler, im Süden das Gsür, das Rauflihorn, dahinter – etwas versteckt – das Albristhorn, im Südwesten das Rothorn und die Spillgerte und direkt vor uns das Seehorn.
Wir steigen in gemächlichem aber stetigem Tritt und erreichen nach 1¾ Stunden den Sattel zwischen Meniggrat und Stand. Nach einer kurzen Trinkpause nehmen wir die letzten Meter in Angriff und stehen nach ziemlich genau drei Stunden seit dem Abmarsch auf dem höchsten Punkt unserer Wanderung, auf 1‘939 Meter über Meer. In Corona-Zeiten gibt es zum Gipfelerfolg weder ein Händeschütteln noch ein Küsschen, nein, die Ellbogen müssen herhalten.
Nach der Mittagspause geht es zurück zum Sattel, dann via die Alpen Vordermenigen und Menigwald zum Bergrestaurant Sennhütte. Kaffee und Dessert rufen. Die Wirtin weiss zu erzählen, dass es heuer viel Futter für das Vieh gäbe. Sie hätten die Kühe im Frühjahr zwei Wochen früher als gewöhnlich auf die Alp treiben können. Vor zwei Wochen habe man sie ins Tal gebracht, weil es viel Gras habe und jetzt könne man die Alp nochmals für fünf Wochen nutzen. Von Lockdown somit keine Spur.
Nach der Verpflegung geht es dem Bergweg nach nur noch abwärts. Wir queren den Hang, auf welchem im Winter und Frühling Hunderte von Skitourengängern dem Meniggrat zustreben und wieder zu Tal brausen. Jetzt ist vom Rummel nichts zu sehen, wir sind weit und breit die Einzigen. Statt dem Wanderweg zu folgen, der über die geteerte Strasse geleitet wird, nehmen wir die Direttissima, querfeldein. Nachdem auch diese Passage gemeistert ist, beenden wir die Tour bei unseren Fahrzeugen.
Unfallfrei am Ziel anzukommen hat jeweils oberste Priorität. Dieses Ziel haben wir erreicht – dank der umsichtigen Verhaltensweise aller Teilnehmenden.
Ich bedanke mich.
Fabio
Wer mehr über die Überschwemmungskatastrophe lesen und eindrückliche Bilder sehen will, hier der Link zur Gemeindeverwaltung Diemtigen: www.diemtigen.ch
Unter der Rubrik Portrait, Unwetter 2005 wählen
Wir treffen uns um 18.00 h beim ARA-Parkplatz in Uetendorf.
Wir freuen uns auf zahlreiche Biker und Bikerinnen, bis dahin, bleibt gesund!
Der Vorstand