LSV Ostermontag-Veloevent 21.04.2025

2025-04-21 Ostermontag Veloevent
Anmeldung bis Sonntag 13.04.2025
2025-04-21 Ostermontag Veloevent
Anmeldung bis Sonntag 13.04.2025
Bericht Kerzers-Lauf, 15.03.2025:
13. Läufer/Innen vom LSV nahmen am 47. Kerzers-Lauf teil bei garstigen kühlen Temperaturen.
Es stellte sich schnell die Frage: kurze oder lange Kleider tragen?
Die Meinungen gingen weit auseinander, was man auch auf der Strecke
bewundern konnte.
Restlos alle Teilnehmer/Innen waren mit ihren Leistungen und dessen Zeiten
zufrieden.
Von dieser Seite ein herzliches Dankeschön an unser LSV-Trainerteam.
Überhaupt macht es richtig Spass mit einer derart grossen Mannschaft an einem
gemeinsamen Rennen teilzunehmen.
Umsomehr und mit guter Laune genossen wir anschliessend den traditionellen
„Nidlekuchen“.
Zum Abschluss dislozieren wir zum Nachtessen in die Pizzeria „Carlos“.
Hierfür ein grosses Dankeschön an Daniela Müller für das Organisieren.
Mit sportlichen Grüssen
Markus Wülser
2025-03-15 Bericht Kerzerslauf
Resultate
10km
M40 – 15. (201) Mike Schüpbach – 41:42,2
M60 – 7. (104) Peter Zeller – 47:08,0
F40 – 13. (274) Marianne Perren – 47:20,6
F40 – 15. (274) Anina Schüpbach – 47.59,6
F40 – 24. (274) Daniela Müller – 49:39.9
15km
M20 – 116. (376) Simon Wüthrich – 1:05:27,8
M60 – 9. (165) Tom Schertenleib – 1:06:36,8
M55 – 27. (221) Markus Wülser – 1:07:29,7
M55 – 47. (221) Markus Aschwanden – 1:10:40,1
M45 – 114. (260) Marcin Grabowski – 1:12:30,9
M40 – 137. (254) Adrian Staudenmann – 1:15:52,1
M40 – 209. (260) Christian Kernen – 1:23:53,3
M60 – 95. (165) Jürg Dellenbach – 1:23:57,2
Für einmal haben wir die Wanderschuhe und Velohelme daheim an den Nagel gehängt.
Das Ziel war den Besuch des Kriminalmuseums in Bern.
Gespannt was auf uns zukam konnten wir sehr Interessantes durch 2 erfahrene Polizeibeamte erfahren. Manch tragische reale Gewalttaten wurden detailliert erklärt und viele alte Erinnerungen sei es von der Presse oder TV – wurden uns wieder bewusst.
Das machte uns alle doch auch etwas nachdenklich.
Nach zweieinhalb Stunden waren wir alle (20 ! in der Anzahl) froh konnte beim anschliessenden zusammensitzen in gemütlicher Runde intensiv das vorangehende nochmals diskutiert werden.
LSV Uetendorf Senioren 60 + Besuch des Kriminalmuseums vom 5.3.2025
Interessante Besichtigung im Kriminalmuseum
Ausschreibung: Besichtigung Kriminalmuseum vom Mittwoch 5.3.2025
Die Fussstapfen, in die ich trete, sind gross…
Nach unzähligen Jahren als Schneeschuh- und Wanderleiter hat sich Fabio Aspali aus gesundheitlichen Gründen letztes Jahr entschlossen, das Amt abzugeben. Ich hatte mit grosser Freude oft an diesen Touren teilgenommen, nun habe ich etwas ehrfürchtig dieses Amt übernommen. Eine Woche zuvor beim rekognoszieren dieser Schneeschuhtour waren die Hänge frisch verschneit und die Sonne schien vom stahlblauen Himmel. Es waren perfekte Bedingungen. Für mich ist eine Wanderung eine wunderbare Art, sich mit Freunden draussen zu unterhalten und sich auch noch sportlich zu betätigen. Für einige war es nicht sehr anstrengend, gäll Vera… Vera konnte sogar einen Stock entbehren, da sich unterwegs ein Materialschaden ereignet hatte.
Auf dem Jaun trafen sich 14 Personen bei nicht sehr winterlichen Bedingungen. Es fielen Sprüche, wie Pilze werden wir heute noch keine finden. Wie es die Wetterprognosen vorhergesagt hatten, tröpfelte es leicht. Der Spruch, dass wir das ganze Paket gelöst haben und man das Wetter spüren müsse, taten der Stimmung gut. Zu Hause hätte ich mich fast etwas zwingen müssen, um mich draussen zu bewegen. Hier in guter Gesellschaft war es einfach wunderbar, viele anregende Gespräche wurden geführt. Auch fielen mir viele kleine Dinge am Wegrand auf, die ich eine Woche vorher nicht beachtet hatte. Trotz der milden Temperaturen der letzten Tage war es noch Winter auf dem Jaun, so suchten wir beim Znünirast hinter Tannen einen etwas windgeschützten Ort, den der Wind frischte auf. Da diese Tour sehr übersichtlich war, kehrten bereits die ersten beiden um. Die Strecke führte durch leichte aufs und abs Richtung Hundsrügg. Da sich der Gipfel im Nebel versteckt hatte, entschlossen sich drei weitere Teilnehmer umzukehren und zu den beiden anderen in der Oberenegghütte einzukehren. Die restlichen neun Personen trotzten dem Wetter und nahmen auch die letzten der fast 700 Höhenmeter unter die Schneeschuhe. Da das Gipfelbuch bereits vollgeschrieben war, hatten wir genügend Zeit Fotos zu machen. Säm machte ein Foto von den Gastlosen… auf dem Foto war jedoch nur Nebel zu sehen 😉. Nach dem etwas kurzen Mittagsrast machten auch wir uns auf den Weg, um uns bei den anderen in der Oberenegghütte aufzuwärmen.
Alles in allem war das Wetter doch nicht so schlimm wie ich es erwartet hatte und so kehrten wir zufrieden auf den Jaun zurück.
Ich danke allen, die teilgenommen haben. Ich hatte sehr grosse Freude.
Bereits jetzt freue mich auf die Wanderung auf der Axalp am Sonntag, 31. August 2025. Nur beim Wetter müsste ich sicher noch etwas nachjustieren.
Yvonne Weber
Prachtswetter und solide Wege (Im Gegensatz zur Januarwanderung…) begleitete unsere wiederum grosse 60 + Gruppe im schönen Gürbetal von Toffen nach Seftigen.
Dies war vor 1 Woche beim rekognoszieren ganz anders.
Regen und Schnee und wegen gefrorenem Boden Bäche und Seen – sogar grosse Äste lagen quer über die Wanderwege.
Die vorsorglich mitgenommene Säge brauchte es allerdings nun doch nicht….
Nach vielen interessanten Gesprächen und rund 3 Stunden Wanderung erreichten wir das Rest. Bahnhof in Seftigen.
Dort überraschte uns Hans Reist mit einem spontanen Besuch und wir durften den aktuellen Gesundheitsstand erfahren.
Danke Hans !
Anschliessend ging er per Zug zurück zum Ausgangspunkt in Uetendorf.
Vielen Dank allen zur gelungenen Februar Wanderung.
Mit sportlichen Grüssen, Fred und Fritz
Wer Lust auf Schnee hat und eine schöne Tour erleben möchte, trifft sich am 23.02.2025.
Die erste Wanderung im neuen Jahr mit 17 Teilnehmern.
Bericht der LSV Uetendorf 60 + Wanderung vom 8.1.2025
Zum letzten Lauftraining in diesem Jahr trafen sich, vor Kälte gut eingepackte, Läufer und Läuferinnen in Uttigen.
Nach den vielen Guetzli und diversen guten Essen war dieses Lauftraining genau das richtige (für mein schlechtes Gewissen).
Häbets guet u rütschet guet übere.
Gruss Christian Kernen
Die 47. Generalversammlung vom LSV Uetendorf fand am 24.01.2025 im gewohnten Rahmen im Zehntenhaus Uetendorf statt.
Zum einen wurde das Jahr 2024 mit den erfolgten Mutationen, den Jahresberichten inklusive der Kasse, den Ehrungen und Verdankungen und der Rangverkündigung der Vereinsmeisterschaft abgeschlossen.
Herzliche Gratulation allen Podest-Läuferinnen und Läufern der Vereinsmeisterschaft 2024:
1. Corinne Zeller
2. Anja Ringgenberg
3. Marianne Perren
1. Rolf Messerli
2. Fred Schranz
3. Thomas Schertenleib
Zum anderen wurde das neue Jahr 2025 mit den Wahlen, dem Budget und dem Tätigkeitsprogramm in Angriff genommen.
Nachdem Monika Weber und Peter Lüthi im Vorstand demissioniert haben, setzt sich der Vorstand neu wie folgt zusammen:
Simon Wüthrich (Präsident)
Jürg Dellenbach (Kassier)
Marianne Perren (Trainerin)
Christian Kernen (Sekretär)
Markus Wülser (Beisitzer)
Corinne Zeller (Beisitzeri)
Daniela Müller (Beisitzerin / Protokoll)
Das abwechslungsreiche Tätigkeitsprogramm vom Jahr 2025 sieht wie folgt aus:
23.02.2025 LSV Schneeschuhtour mit Yvonne Weber
15.03.2025 Kerzers-Lauf (gemeinsamer Lauf)
21.03.2025 5. LSV Jass-Turnier mit Markus Wülser
06.04.2025 Mein Freiburg Marathon im Breisgau (gemeinsamer Lauf)
21.04.2025 LSV Ostermontag-Veloevent
22.04.2025 LSV Eiertütschen
20.05.2025 Öffentliches LSV Lauftraining „Uetendorf läuft“
15.06.2025 Frauenlauf Bern (gemeinsamer Lauf)
22.07.2025 LSV Lauftraining auf der Originalstrecke vom Thuner Stadtlauf
05.08.2025 LSV Lauftraining auf der Originalstrecke vom Thuner Stadtlauf
23.08.2025 Thuner-Stadtlauf (gemeinsamer Lauf)
31.08.2025 LSV Wanderung mit Yvonne Weber
12.09.2025 LSV Herbst-Höck
27.09.2025 LSV Bike-Abschluss
26.10.2025 Gurten Classic (gemeinsamer Lauf)
02.12.2025 LSV Chlouse-Höck
23.01.2026 48. Generalversammlung LSV Uetendorf
Die Ausschreibungen dazu werden laufend auf der Homepage aufgeschaltet, per E-Mail verschickt oder im WhatsApp Chat kommuniziert.
Nach der Laden-Schliessung von GeberSport in Gümligen konnte mit INTERSPORT Rieben Thun ein neuer Ausrüster gefunden werden. Alle Mitglieder erhalten 20% Rabatt beim Einkauf ihrer Sportausrüstung. Der Vorstand stellt Rieben eine Liste der Vereinsmitglieder zur Verfügung, damit diese als Mitglieder identifiziert werden können. Falls jemand nicht gemeldet werden möchte, soll er dies dem Vorstand zeitnah mitteilen.
Der Vorstand wünscht allen Mitgliederinnen und Mitgliedern ein erfolgreiches und unfallfreies Jahr 2025.