Author Archives: Christian Kernen

LSV Senioren 60+ 04.06.2025 Wanderung

Vom Eriz nach Schwarzenegg
Treffpunkt: Bahnhof Thun Bus «Kante B» um 09.50 Uhr
Abfahrt mit Bus B41 um 10.02 Uhr nach Eriz (Haltestelle Linden, Ankunft um 10.44 Uhr)
Verpflegung: Aus dem Rucksack
Wanderroute: Eriz, Linden – Rütttegg – Losenegg – Dürren – Schwarzenegg
Distanz ca. 8 KM –
Aufstieg 320M / Abstieg 410M
Rückreise: Ab Rest. Bären Schwarzenegg nach Thun
Ich habe extra genügend Zeit eingeplant, die Wanderroute ist ein stetiges auf und ab…
Bei Fragen oder Anregungen geben wir Euch sehr gerne Auskunft :

Fred Schranz
Gabelrütteweg 26
3323 Bäriswil
076 303 03 17 / fred.schranz@hispeed.ch

Fritz Ringgenberg
Pfandernstrasse 62
3645 Gwatt
079 333 31 86 / f.ringgenberg@bluewin.ch

Ausschreibung LSV Uetendorf Senioren 60 + Wanderung vom Mittwoch, 4.6.2025

15.05.2025 Niesen Treppentraining

Niesen Wetterregel:
“Hat der Niesen einen Mantel, trimm dich fit mit deiner Hantel.”

Obwohl die Wetterprognose nicht top war für diesen Donnerstagabend, haben sich drei LSVler an die Pyramide herangewagt. Marcin, Vera und Christian gehörten zu den Gipfelstürmer.
Und wie ist die Kleiderwahl, wenn in Mühlenen warm ist, es beginnt zu regnen und auf dem Gipfel kühle Temperaturen herrschen? An dieser Stelle kann ich nur sagen, jede Wahl kann falsch oder richtig sein, es kommt ganz auf sein persönliches Wärmeempfinden an. Am Anfang verfluchte ich meine langen Kleider, aber als das Ziel nahte und die Nebelschwaden einen fast verschluckten, da zog ich mit einem Grinsen den Reissverschluss hoch. An dieser Stelle muss ich vielleicht auch noch erwähnen, dass ich die Strecke fast am Längsten genoss von allen Treppensteiger:innen:-)

Besonders amüsant war die Hilfsbereitschaft von Vera. Was die während 15’674 Treppenstufen alles aus ihrem Rucksack holte und verteilte: Nastücher und Traubenzucker. Sogar auf der Bahnfahrt nach unten verköstigte sie die Läufer:innen und sogar die Bahnangestellten mit grossen frischen Heidelbeeren.

Zahlen-Daten-Fakten:
– 11’674 Treppenstufen
– 1’600 Höhenmeter
– „nur“ 3.44 km lang
– 40 Treppensteiger:innen

Ich bin noch nie in meinem Leben so lange Treppen hochgestiegen und ich hielt noch nie einen Handlauf über 1.5h in den Händen 🙂

Und apropos Handschuhe, für was die man tragen kann/könnte…. richtig: Handlauf 🙂

Nach 11’674 Treppenstufen auf dem Niesen angekommen, fühlte sich das Auslaufen auf geradem Terrain zum Restaurant herrlich an. Auch eine Dusche tut nach einem solchen Aufstieg oben gut (wenn man weiss wo diese steht).

Christian

  

 

 

LSV Senioren 60+ 07.05.2025 Besuch der REGA Basis in Belp

Mit grosser Vorfreude hatten wir die Möglichkeit die REGA Basis von nahe anzuschauen.
Ab Bahnhof Belp wanderten wir die ca. 3KM bis zum Flughafen, so dass doch noch wir etwas für die aktive Bewegung machten.
Tatsächlich wurden wir nicht enttäuscht. Sogar der TOP neue Airbus H145 mit 5 Rotorblättern durften wir unter kundiger Leitung von Veronika Gerber, Co-Pilotin und dipl. Rettungssanitäterin von nahe betrachten. Aber auch hier ist manchmal Freud und Leid sehr nahe. Kurze Zeit später musste die CREW und der Heli für einen akuten Notfalleinsatz nach Langenthal / Zürich ausrücken. Die Basis und verschiedene Details über die REGA durften wir jedoch noch anschliessend besichtigen.
Nach 2 Stunden, wie konnte es anders sein, war es Zeit um im nahen Rest. Jägerheim der Durst zu löschen. Bald hiess es dann den Bus nicht verpassen und zurück an die
Ausgangspunkte zu reisen.
Ein wiederum gelungener und abwechslungsreicher Event mit 19 Kameraden/innen ! Vielen Dank allen Beteiligten
Fred Schranz / Fritz Ringgenberg

LSV Uetendorf Senioren 60 + Besuch bei der REGA Basis in Belp vom 7.5.2025

 

—————————————————————————————————-

Wir haben die Möglichkeit die REGA Basis in Belp, Flugplatzstrasse Nr. 1 zu besuchen. Beginn ist um 14.00 Uhr / Dauer ca. 1.5 Std.
Abfahrt : Bahnhof Thun um 12.38 Uhr Gleis 5
Abfahrt : Bahnhof Uetendorf um 12.44 Uhr Gleis 2
Ankunft : Bahnhof Belp um 13.05 Uhr Gleis 3
Vom Bahnhof Belp wandern wir ab 13.05 Uhr die 3.2 KM bis zur REGA Basis.
Nach der Führung werden wir im Rest. Jägerheim einkehren.
Die Rückkehr ist geplant ab Haltestelle Giessenbad beim Flughafen Belp mit dem Bus zum Bahnhof Belp und mit der S44 nach Uetendorf / Thun.

Einladung Besichtigung REGA Belp der LSV Uetendorf Senioren 60 + vom Mittwoch 7.5.2025

LSV Eiertütschen 22.04.2025

Am 22.04.2025 trafen sich 14 Laufbegeisterte um 18:30 Uhr zum Hasentraining beim Bachschulhaus. Unsere Trainerinnen Marianne und Corinne haben sich ein originelles Training mit Rätselspass ausgedacht.

Nach dem Training gesellten sich weitere Mitglieder des LSV dazu und die kunterbunten Ostereier wurden fleissig getütscht. Bei Bier und Mineral wurde fröhlich und angeregt geplaudert.

Herzlichen Dank an Alle, die bei diesem Osterevent dabei waren.

Daniela

 

LSV Ostermontag-Veloevent 21.04.2025

Um 10:30 Uhr trafen sich die „Biker“ und „Gümmeler“ im CIS Heimberg zum traditionellen Ostermontag Veloevent.

Die Tour der Rennvelofahrer/innen führte mit Kusi via Oberdiessbach – Ursellen – Trimstein – Gümligen – Münsingen – den „murks-Stutz“ hinauf nach Gerzensee – Kirchdorf – Seftigen – Längenbühl – Uebeschi und zurück nach Heimberg.
Der Tacho zeigte 68 KM, worauf wir uns im CIS mit Flüssigem und anderweitigen
Kalorien verstärkten.

Die Tour der Biker/innen führte mit Sam via Uetendorf – Forst/Längenbühl – Jaberg – Hubenwald – Herbligen – Kissen und zurück nach Heimberg.
Der Biker-Tacho zeigte 39 KM, die Bikes voller Schlamm (denn sauber darf man nach einer Tour NIE zurückkehren :-)), worauf auch die Biker/innen sich im CIS mit Flüssigem verstärkten.

Ich danke allen Teilnehmer/Innen für das Gelingen von dieser tollen Tour.
Trotz den vereinzelten Regentropfen hat es mir richtig Spass gemacht und bin froh
ist alles unfallfrei und ohne Pannen über die Bühne gegangen.
Markus Wülser

LSV Senioren 60+ 02.04.2025 Wanderung

Bei herrlichem Frühlingswetter und etwas Bise war die von Fritz Ringgenberg organisierte Wanderung recht anspruchsvoll – aber wiederum eine äusserst gelungene Rundwanderung im Gebiet Grosshöchstetten – Arnisäge – Biglen.
Kurz nach dem Start war ein recht happiger Aufstieg zu erklimmen. Eine grossartige Aussicht auf die Alpen entschädigte uns für die zahlreichen Schweisstropfen. Zum
Teil durch Wälder und Pfade erreichten wir Arnisäge, mit Zvierihalt im Restaurant Rössli.
Nach dem Genuss zahlreicher Ostereier, Bier und Kafi ging es Richtung Biglen. Hier beim Bahnhof hiess es paar Kollegen nun zu verabschieden.
Schon bald erreichte der Rest der Gruppe anschliessend wiederum den Ausgangspunkt in Grosshöchstetten.

Herzlichen Dank allen die teilnehmen konnten und Fritz für die Toporganisation.
Mit sportlichen Grüssen, Fred

LSV Uetendorf 60 + Wanderung vom 2.4.2025

LSV Senioren 60+ 02.04.2025 Wanderung

Motto: „Möschberg“
Treffpunkt

und Abfahrt:

Thun 12:40 Gleis 18

Heimberg 12:48 Gleis 2

Ankunft Grosshöchstetten 13:04

Wanderroute: Grosshöchstetten-Möschberg-Arnisäge-Biglen-Grosshöchstetten.

Es besteht die Möglichkeit bereits ab Biglen den Zug zu nehmen.

Rückreise: Ab Biglen 17:51

Ab Grosshöchstetten 17:54

Verpflegung: Aus dem Rucksack.

Wir machen einen Zwischenhalt im Rest. Rössli Arnisäge.

Anmeldung: Nicht erforderlich
Gesamtstrecke: Bis Grosshöchstetten12Km. 350HM

Bis Biglen 8,5Km. 350 HM.

 

Wir starten mit einem etwas happigen Aufstieg nach Möschberg. Geniessen dann aber eine herrliche Aussicht auf die Alpen und übers Emmental. Der Abstieg ist abwechslungs-reich und sollte (wenn das Wetter mitmacht) keine grösseren Schwierigkeiten bereiten.

2025-04-02 Wanderung April

LSV 5. Jassturnier 21.03.2025

LSV Uetendorf – Wo die Beine rennen und die Karten wirbeln

Letzten Freitag wurde im Restaurant Reduit in Uetendorf nicht gesprintet, sondern gezockt! 20 Mitglieder und Gäste des LSV Uetendorf trafen sich zum traditionellen Jassturnier – und es wurde gemischt, geschoben, getrumpft und natürlich herzhaft gelacht.

Unter der souveränen Leitung von Markus Wülser flogen die Karten schneller als so manches Bein auf der Laufstrecke. Nach 5 spannenden Runden stand das Podest fest:

🥇 Simon Gruber (Gast)
🥈 Ernst Witter (Gast)
🥉 Marcin Grabowski

Ein riesiges Dankeschön geht an Markus Wülser und seinem Team fürs Organisieren und Durchführen dieses gelungenen Abends! Ebenso ein grosses Merci an Marianne Lutterschmidt und das Restaurant Reduit, die die Preise für die glücklichen Gewinner und den oder die „glücklichste/n Verlierer/in“ – spendiert haben.

1 2 3 4 5