Author Archives: admin

OL in Thun

Am letzten Sonntag hat der letzte OL (OrientThun) des OLG-Thun stattgefunden. Evi Jüni und Andrea Brechbühl haben uns auf diesen Lauf aufmerksam gemacht.
Um 09:45 haben sich einige neugierige des LSV-Uetendorf beim „Chutziturm“ versammelt.
Nach einer kurzen Einführung in die Eigenheiten des Stadt-OL und die dazugehörige Karte, machten wir uns gemeinsam auf den Weg zum Start beim Rathausquai.

Wir Erwachsene waren übrigens für die „3km-Strecke“ als Cracks angemeldet (….das ist übrigens kein Schreibfehler). Ich glaube da ist die Frage berechtigt, wie lange denn 3 Kilometer wirklich sind…..
Die drei Girls Andrea, Michele Müller und Muriel Iseli liefen als „Runners“ die 1.9 km Strecke.
Als Konkurrenten/innen standen uns Läuferinnen und Läufer der aktuellen Nationalmannschaft gegenüber. Ein spannender Vergleich.

Dann ging es los. In der ganzen Stadt sah man Läuferinnen und Läufer kreuz und quer durch die Gassen rennen, mit dem Fokus, den nächsten Posten möglichst schnell und auf dem
kürzesten Weg zu finden.
Im Ziel angekommen, wurde natürlich sofort gefachsimpelt, wo Zeit verloren gegangen und welcher Posten noch schneller hätte gefunden werden können.

Ein Blick auf die gesamte Rangliste verrät, dass wir auf die tatsächlichen Cracks viel Zeit eingebüsst haben. Das spielt aber überhaupt keine Rolle, es hat sehr viel Spass gemacht.

Ich möchte allen recht herzlich zu ihren Leistungen gratulieren und mich für die zahlreiche Teilnahme bedanken.

Evi Jüni und Andrea Brechbühl möchte ich für die Organisation und das Einführen in die Geheimnisse des Stadt-OL bedanken.

Hier ist noch unsere LSV-Rangliste.
(Die gesamte Rangliste kann unter folgendem Link eingesehen werden http://www.olg-thun.ch/index.php?n=orienthun)

RUNNERS
1. Andrea + Michele Müller, Muriel Iseli 19:50

CRACKS
1. S. + D. Rüegsegger Zeit 26:01
2. S. Hürlimann + D. Müller Zeit 27:38
3. S. + A. Müller Zeit 27:57
4. R. + Y. Weber Zeit 29:07
5. U. Beer + G. Tschanen Zeit 37:37
6. M. + M. Zysset Zeit 49:18

Fotos:

Ä xundi Sach LSV-Senioren 60+ Wanderung vom 1.11.2017

14 LSV 60+ Männer konnten einmal mehr feststellen, dass der Herbst die perfekte Jahreszeit zum Wandern ist. Wir geniessen es, dass die Temperaturen nicht mehr so schweisstreibend sind und gleichwohl scheint die Sonne immer noch kräftig und lässt die bereits goldgelb verfärbten Blätter leuchten. Wir durften 30 Minuten nach dem Startkaffee eine wunderbare Aussicht auf die Stadt Thun und das Seebecken geniessen. Der Weg Richtung Aeschiried / Suldtal bietet grandiose Ausblicke, bevor der Suldbach Graben endgültig unsere Aufmerksamkeit beansprucht. Der Weg, anfänglich noch breit und gut begehbar, mündet schon bald in einen weiss rot weiss markierten Bergweg. Aber wie es sich für LSVler gehört, kommen alle ohne Probleme zum sonnigen Rastplatz mit grossartiger Aussicht ins Frutigtal, auf das Trasse der Niesenbahn und unzählige Berggipfel; aber auch nordwestwärts Richtung Berner Seeland mit dem Jura ganz im Hintergrund.
Nach der Mittagsrast gings nur noch abwärts bis zur Bahnstation Mülenen. Nicht nur die SBB haben überfüllte Züge, auch in den BLS Wagen sind Sitzplätze ein rarer Artikel. Und zwar sind nicht die Schüler Schuld, die fahren ja eher am Morgen zur Schule. Es sind aber auch nicht Armeeangehörige die an einem Mittwochnachmittag in den Urlaub fahren. Nein, es sind dies die vielen angegrauten jung gebliebenen Wandervögel. Der Schreibende gehört auch in diese Alterskategorie…
Wie dem auch sei, wir konnten in Thun das Abschiedsbier gemeinsam an einem Tisch geniessen und freuen uns schon heute wieder auf die Dezemberwanderung. Übrigens, den beiden Spendern der Getränke, Kaffee und Bier, ein ganz grosses M.-E.-R.-C.-I. Merci!
Also dann bis zum nächsten mal. Silvio B.
Fotos:

Senioren 60+ Ausfahrt vom 4. Oktober 2017

Oktober – Veloausfahrt LSV 60+

Auch der fünfte und letzte Velonachmittag der LSV Senioren konnte bei schönem Herbstwetter unter die Räder genommen werden. Trotz einigen Ferienabwesenden trafen sich ein < Dotze > gut gelaunter 60+ler pünktlich bei der ARA Uetendorf.
Hans Scholl der freundlicherweise für den Schreiberling die Tour organisierte , führte uns auf einer schönen , abwechslungsreichen und mit 3 kurzen aber anspruchsvollen Steigungen über Gerzensee-Oberaar-Vehweid-Schützenfahrbrücke zum Zwischenhalt ins Tennishallen-Beizli Münsingen. Bei Kaffee ,Cola und Rivella wurden schöne Erinnerungen an vergangene Zeiten , aber auch aktuelle Themen diskutiert.
Schon war Zeit zum Aufbruch , denn fast traditionell darf der Halt im Pintli Uttigen nicht fehlen. Bei einem Bierli fand der gelungene Ausflug seinen Abschluss.12 zufriedene LSV Senioren verabschiedeten sich und freuen sich schon auf den 1. Nov., wo dann wieder die Wanderschuhe geschnürt werden.

äs grosses Dankeschön Hans für ds organisiere u Leite , u de Spänder vo de Getränk

Fotos:

40 Jahre LSV Uetendorf

Liebe LSV’ler

Bald kann der LSV Uetendorf einen Runden Geburtstag feiern.

Hier findet ihr einige Eckdaten zum Jubiläumsanlass. Der Jubiläumsanlass führt uns vom 1. – 5. August 2018 für ein paar sportliche Tage ins Engadin. Das definitive Programm wird nach Eingang der Anmeldungen gemacht.

Hier findet ihr die Ausschreibung: LSV_Pontresina_2018_Mail

und den Anmeldetalon: Anmeldung Jubiläumsanlass Sporthotel Pontresina

Für Fragen und Auskünfte stehen Euch die Vorstandsmitglieder gerne zur Verfügung.

LSV Uetendorf, der Vorstand

LSV Uetendorf gewinnt Belpathlon 2017

Das Kernteam der vergangenen zwei Jahren erhielt dieses Jahr tatkräftige Unterstützung durch Mätthu und Thömu. Nachdem drei der vier Disziplinen zwei Wochen vor dem Wettkampf noch getauscht wurden, trafen wir uns «fit & zwäg» am Samstagmittag auf dem Schulhausplatz Mühlimatt in Belp. Das Ziel war bereits bei der Anmeldung selbstbewusst definiert worden: einen Podestplatz. (Aber natürlich ist alles wie immer «Plousch» :D)

Hätte der Wetterbericht Anfang der Woche rechtbehalten, hätte es so ziemlich den ganzen Tag geregnet. Ganz so düster sah es dann aber nicht aus. Zu Beginn schien sogar noch die Sonne und immerhin konnten die ersten beiden Disziplinen bei trockenen Bedingungen stattfinden.

Um 13.04 Uhr ging es los und ich startete auf die 14,5 km lange Inlinestrecke. Dieses Jahr blieben alle Räder ganz und so konnte ich auf Zwischenrang 15 an Thömu übergeben. Er konnte auf der knapp 22 km langen, mit 592 Höhenmeter gespickten Bikestrecke eine Ränge gutmachen und wir langen auf Zwischenrang 4, als sich Mätthu mit dem Rennvelo aufmachte. Die Strecke wurde aufgrund eines Anlasses in Gerzensee etwas verändert und machte noch einen Umweg Richtung Thalgut, was schlussendlich 750 Höhenmeter auf 42 km ergab. Wie erwartet fuhr Mätthu den anderen um die Ohren und so konnte Beat die Laufstrecke, welche knapp 11 km mit 228 Höhenmeter ergab, mit einem ca. dreieinhalb minütigen Vorsprung in Angriff nehmen. Er verwaltete diesen souverän, bzw. baute ihn sogar noch aus und so konnten wir schliesslich mit 7:44 Min Vorsprung gewinnen.

Wie immer «het’s gfägt» und wir freuen uns schon auf die Titelverteidigung im nächsten Jahr. 😀

Kleine Anmerkung:

Zu unserem Erstaunen waren, obwohl der S2 nicht mehr stattfindet, wie in den letzten Jahren «nur» ca. 30 Teams am Start. Ich schliesse mich hier gerne den Worten an, welche Urs bereits unter dem Bericht vom letzten Jahr schrieb: Es wäre schön wenn nächstes Jahr mehr als nur ein LSV-Team mitmachen würde (wir hatten auch dieses Jahr wieder erwartungsvoll den Teamnamen «LSV Uetendorf 1» gewählt…). Es ist wirklich ein gut organisierter, fägiger Anlass, der durch die Rundenführung auch zum Zuschauen und Mitfiebern interessant ist.

Monika Briggeler

Fotos:

Senioren 60+; A xundi Sach ; Bericht der Velotour vom Mittwoch, 6. September 2017

Ä xundi Sach, LSV 60+; Velo-Ausfahrt am Mittwoch 6. September 2017

Auch sie gehört bereits der Vergangenheit an. Die September Velo-Ausfahrt, wie immer von Edi für die grauen Panter sorgfältig geplant. Von wegen GRAU; es gibt allerdings auch Ausnahmen: diejenigen welche (fast) eine Glatze tragen und diejenigen welche auch im pensionierten Alter kaum ein graues Härchen vorweisen können… Wie immer starteten wir um ca. 13 Uhr bei der ARA Thunersee in Uetendorf. Schon bald umkurvten wir die abgeernteten Erdbeerifelder, die Kürbisäcker und Maisfelder zwischen Kiesen – Rotache – Oppligen – Aspi – Dreiholz. Nachdem wir den Giessen überquerten radelten wir um die Friedhofanlage von Oberwichtrach Richtung Höhenacker Münsingen. Nach der Steigung im Mülital führte uns Edi via Trimstein nach Beitenwil. … und endlich gab’s einen Kaffeehalt. Aber es muss nicht unbedingt Kaffee sein, sondern mit gutem Gewissen kann es auch ein Mineral plus ein Nuss- und/oder ein Schinkengipfel sein. Auch da, es ist bereits Tradition, übernehmen zwei Mitradler die Zeche. Den Spendern danken wir mit einem kräftigen Applaus. Nun ging es relativ rassig Richtung Schwarzbach – Hüsi zum Kreisel Hunzigen. In südlicher Richtung fuhren wir am Fussballplatz Münsingen vorbei, über die Prärie, notabene alles topf eben, bis zur Eisenbahnbrücke Uttigen. In der Zwischenzeit hatten sich bereits ein paar Fahrer ausgeklinkt, zwecks Abkürzungen zum trauten Heim. Der Vorplatz vom Pintli ist zwar nicht das geplante Ziel für die Verabschiedung; aber Edi konnte auf eine unfallfreie Fahrt und in lauter zufriedene Gesichter blicken. Zum Schluss noch dies: der Schreiberling ist im Oktober Ferienhalber abwesend und Edi voraussichtlich ebenfalls unterwegs. Zum Glück organisiert Hans Scholl die nächste Tour. Lieber Hans, Edi und Silvio danken dir vielmals für dein Engagement. Ein bisschen Werbung sei erlaubt: hast du Lust auf eine Ausfahrt mit dem Stahlross oder besser – Karbonross? Im Oktober bist du sicher auch wieder dabei und bringst noch einen guten Kollegen mit, es hat immer freie Plätze…. Ab November sind dann wieder die Wanderschuhe gefragt. Herzliche Grüsse Edi und Silvio.

 

 

1 5 6 7 8 9 22