Ä xundi Sach – Senioren 60+ Startwanderung vom 6. Januar 2016

Werte Senioren 60+
Die Details für die erste Wanderung findet ihr hier:
Viel Spass mit Edi und Silvio
Werte Senioren 60+
Die Details für die erste Wanderung findet ihr hier:
Viel Spass mit Edi und Silvio
Werte Senioren 60+
Silvio und Edi haben wieder ein tolles Jahresprogramm zusammengestellt.
Ein riesiges Dankeschön an die beiden Organisatoren – ihr machet das super!
Das Jahresprogramm 2016 findet ihr hier: 2016_Detail_Jahrsprgr_IE
Der Startevent ist bereits am 6. Januar 2016.
Viel Spass.
Am Nachmittag vom 2. Dezember 2015 machten sich 14 Wanderer ab dem Hauptbahnhof Heimberg auf die Schlusswanderung. Die Tour war landschaftlich und wetterbedingt einmalig, obwohl jedermann die Gegend sehr gut kannte. Bei schönstem Herbstwetter gings via Buechwald, am Fuss der Heimbergflue und Heimbergbode über dürres, raschelndes Herbstlaub nach Spittelsheimberg. Gerne erinnerten sich die „alten“ Waffenläufer an den ‚Thuner‘ zurück, auf die Strecke um Hohlinden und auf der Strasse nach Zwieselberg, dort knisterte jeweils auch das trockene Buchenlaub unter der Sohle.
Auf der sonnenabgekehrten Seite war, zum Wohle der Wanderer mit leichten Läuferschuhen, der Boden ein wenig gefroren. „Bir Rotache“ änderten wir die Marschrichtung, es ging nicht mehr nordwärts sondern wir wanderten der Rotache entlang bis zur Aare. Wie ich geplant hatte, erreichten wir auf dem Aareweg in Uttigen das Bahnhofpintli zwischen 15 und 16 Uhr. Beim gemütlichen Teil stiessen noch eine handvoll weitere pensionierte 60+ Männer zur Gruppe. So, dass es nötig wurde, in der Gaststube die Möbel zu verschieben, respektive in der geeigneten Form aufzustellen… Die Zeit ging sehr schnell vorbei, obwohl wir unterwegs keinen Trinkhalt eingeschaltet hatten, war sehr wahrscheinlich bei den meisten Teilnehmern der Durst rasch gelöscht. Schon bald mussten sich die Ersten verabschieden, sei es weil die Heimreise per ÖV gerade passte oder zu Hause das Nachtessen auf dem Tisch stand, oder weil am Abend (wie beim Schreiberling) nochmals eine sportliche Tätigkeit auf dem Programm stand. Mit einem Blick zurück auf das vergangene Jahr bedankte sich Walter Maurer im Namen aller Anwesenden. Edi Schären und ich wurden noch mit einer guten Flasche Wein und einem Essensgutschein beschenkt für die Organisation der Veloausflüge und Wanderungen. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken. Danken möchte ich aber auch dem LSV Vorstand (Kassier) für die Bezahlung der ersten Getränke-Runde. Und total überrascht wurde ich, als ich noch meine Zeche begleichen wollte: es sei alles bezahlt. Die Nussgipfel, es wurden deren viele verspiesen, die weiteren Getränke usw. Wer was bezahlt hatte konnte ich nicht restlos herausfinden. Den Spendern sei ein ganz grosses MERCI unsererseits gewiss und wir hoffen, dass wir im 2016 wieder ein paar Events durchführen, welche den 60+ Leuten Spass bieten und in Erinnerung bleiben können. In diesem Sinn und Geist wünschen wir allen noch eine ruhige Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2016.
Silvio und Edi.
Ach ja, mir kam auf Umwegen zu Ohren, dass einige Wanderer noch relativ lange unterwegs waren ???!! und das ist gut so!
Hallo LSVler Wanderer und Velofahrer
schon bald haben wir die letzten Herbstblätter zusammengewischt und den Rasenmäher mit dem Schneeschaufel ausgewechselt, Zeit für ein Abschlussbier im Pintli z’Uttige. Aber – vorher gibt’s noch eine ruhige Jahresabschlusswanderung. Damit alle Läufer, Biker und Sympathisanten genau wissen was das bedeutet, sende ich euch noch die Dezember-Einladung. Bis bald und viel Vergnügen beim Studium…
Ausschreibung: 2015_12_02_Heimberg_Uttigen
Wir laden Euch herzlich zur diesjährigen Waldweihnacht ein:
2015 Ausschreibung WALDWEIHNACHT LSV UETENDORF
Bitte meldet Euch rechtzeitig bei Roger Weber an. Sportliche Grüsse: LSV Uetendorf
Liebe Gümmeler
Im kommenden Frühling verbringen wieder ein paar LSVöueler/Innen eine Woche
in Mallorca mit Velofahren.
Wer Lust und Freude hat mit dabei zu sein, kann sich bei mir melden.
Entgegen der Velowoche im April 2014 wird der Tagesablauf nicht von uns vorgegeben.
Es besteht die Möglichkeit an den offiziellen Gruppenführungen teilzunehmen,
oder es kann auch individuell etwas abgemacht werden.
Damit wir von den Frühbuchungs- und Gruppenrabatten profitieren können,
werde ich wiederum eine Gruppenanmeldung organisieren.
Termin: 9. bis 16. April 2016
Kosten: ca. Fr. 900 – 1000.— pro/Pers. ab Flughafen Zürich-Kloten
Bei Interesse oder Fragen kannst Du Dich bis Ende KW 50 bei mir melden
Hans Zysset
0041 79 432 91 78
Weitere Infos findest Du auf folgendem Link
http://www.huerzeler.com/de/radsportstationen1/detailview-radsportstationen/?hID=5
Ich freue mich
mit sportlichen Grüssen
Hans Zysset
Warum in die Ferne schweifen? Auf dieser vom warmen Sonnenschein begleiteten Spätherbstwanderung lernten wir das Gebiet rund um Goldiwil besser kennen. Gestartet waren wir um 9:30 Uhr beim Bahnhof Thun, ein STI-Bus hatte uns bis Stägacher gebracht. Nach ca. 150 Meter Fussmarsch konnten wir einen Altbekannten LSVler begrüssen. Ueli Schneeberger, heute ein Passivmitglied, und ein Kollege, waren dabei Strassen-Schächte zu kontrollieren. Auch sie genossen sichtlich den wolkenlosen Himmel. Schon bald mussten wir die Jacken ausziehen, denn es ging ziemlich stotzig aufwärts. Als Belohnung wurden wir von Werner Wülser in seinem Freizeithaus mit einem Schnaps belohnt. Werner sei Dank, denn schon bald mussten wir den steilsten Bitz der Wanderung überwinden. Aber es hat sich gelohnt. Die zweite Pause genossen wir auf dem höchsten Pkt. der Wanderung, auf der Egg ca. 1150 MüM. Hier hatten wir eine wunderbare rundum Sicht. Die Luft war trocken und so konnten wir sogar das Bundeshaus von blossem Auge erkennen und die Jurakette zeigte ihre Berge. Eine Distanztafel, aufgestellt von Schülern, lernte uns Distanzen kennen, zB. bis Zürich 94 km, Berlin 750 km, Rio de Janeiro 9’200 km, Sydney 16’670 km; aber Peking nur gerade mal 8’070 km. Auf dem zweiten Teil der Wanderung an einer gut ausgebauten, gedeckten Schweizer Familien Brätlistelle vorbei mussten wir nochmals ein paar Höhenmeter überwinden. Auf dem kurzen Abstieg zur REHA Klinik Heiligenschwendi konnten wir ein Naturdenkmal bestaunen, den Gründungsahorn der Höhenklinik, gepflanzt am 4.August 1895. Wenn dieser Baum erzählen könnte, er hätte uns manches zu berichten…
Um 14 Uhr brachte uns ein Bus der STI nach Thun zurück; nachdem wir noch auf der Terrasse des Restaurants den Durst und den gröbsten Hunger löschen konnten.
Achtung: am 2.Dezember nach der Wanderung im Pintli: Jahresausklang!
Wir freuen uns auf eine grosse Beteiligung, auch Nichtwanderer und Rekonvaleszente sind herzlich eingeladen. Gruss Silvio und Edi.
Nachtrag zum LSV-Herbsthöck
Am LSV-Herbsthöck habe ich kurz über die 2-Tages-Wanderung vom 13./14. August 2016 orientiert, die uns am ersten Tag von Oberried am Brienzersee über die Allgäulücke zum Kemmeribodenbad und am zweiten Tag von dort über den Hohgant ins Innereriz bringen sollte.
Die Wanderung kann in dieser Form nicht durchgeführt werden.
Begründung: Am Montag nach dem Herbsthöck wollte ich die Zimmer buchen. Das Hotel Kemmeribodenbad ist an diesem Wochenende bereits an eine Hochzeitsgesellschaft vergeben und ausgebucht.
Ich stelle mir folgende Varianten vor:
Ich werde mich an der HV Ende Januar 2016 dazu äussern. Fabio Aspali
Herzlichen Dank an Fabio für die Abklärungen. Wir hören davon an der GV 2016 im Zehntenhaus.
X Terra WM Maui
Unser Kassier Gerber Matthias hat an der X Terrra WM in Maui ein Super Ergebnis erzielt.
Nach 1.5 Km Schwimmen in 27.05 und 32 Km Biken in 1.52.04 sowie 10.5 Km Laufen in 52.14 kam er als 79 Overall in 3.11.23 ins Ziel.
In der Kategorie 35-39 belegt Matthias von 63 Rangierten des sensationellen
9. Schlussrang. Super gemacht Matthias.
http://www.xterraplanet.com/maui/ unter diesem Link findet Ihr auch noch mehr Infos und Bilder zum Wettkampf.
Der zweite OL im Schorenwald war wiederum ein toller Anlass. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren Andrea Brechbühl und Evi Jüni – as isch a super glungni Sach gsi.
Rangliste: Kurzlauf über 5 km
Rangliste: Langlauf über 8 km
Fotos findet ihr hier: [nggallery ID=27]