Chlousehöck am 4. Dezember 2018

Liebe LSV’lerinnen und LSV’ler
Wir laden Euch zum 3. Chlousehöck ein: Einladung zum 3. Chlousehöck
Bis am Zischtig.
LSV Uetendorf
Der Vorstand
Liebe LSV’lerinnen und LSV’ler
Wir laden Euch zum 3. Chlousehöck ein: Einladung zum 3. Chlousehöck
Bis am Zischtig.
LSV Uetendorf
Der Vorstand
Liebe Senioren 60+
Bald geht unser Vereinsjahr zu Ende. Zeit für den bereits traditionellen Dezember Marsch mit Halt im Pintli Uttigen.
Ausschreibung: 2018_12_05_Uttigen_Hasliwald_Uttigen
Viel Spass
LSV Uetendorf
Der Vorstand
Ä xundi Sach LSV-Senioren 60+
… nicht wandern und auch nicht auf einer Velotour. Wir besuchten im Schadaupark das älteste Rundbild der Welt! Passt doch zu 60+?!
Die sinnliche Hörtour haben die 12 LSVler sichtlich genossen. Die Begleitung/Führung per Audioguide hat den Vorteil, dass jeder für sich vor- und zurückspulen kann, wenn man etwas nochmals hören möchte oder wenn man die Erklärung nicht ganz verstanden.
Nun wissen wir alle, wieviele Katzen Marquard Wocher auf die Dächer von Thun gemalt. Wo das erste Thunersee Schiff die schön gekleideten Gäste in Empfang nahm usw.usw.
Damit wir uns doch noch etwas sportlich bewegen konnten, schliesslich passt auch das zu 60+, spielten wir im Seepark noch zwei Stunden Bowling. Meine Beobachtung zeigte mir, dass auch Läufer mit runden Kugeln umgehen können und nicht nur mit km-langem rennen / biken. Es machte Spass für alle, ob ein Wurf einfach auf gut Glück, genau gezielt, scharf geschossen oder sanft abgegeben, die Kugeln rollten alle in Richtung Ziel.
Kommt dazu, dass einige Teilnehmer (inkl. Schreiberling) bis zum Schluss nicht genau erklären konnten, wie der Computer die gefallenen Kegel zusammenzählt….
Was soll’s! Hauptsache wir hatten unser Vergnügen.
Etwas nach 16 Uhr standen die Bahnen still. Die zum Voraus eingestellte Zeit war abgelaufen. An der Bar im Eingangsbereich des Hotels gab’s noch das verdiente Abschluss Bier.
Den Beiden Spendern der Getränke auch an dieser Stelle nochmals ein ganz grosses DANKE, DANKE.
Zum Schluss noch dies: die Jahresschlusswanderung mit Abschlusshöck startet am 5. 12. um 12:50 Uhr beim Bahnhof Uttigen..auch NICHT Wanderer sind herzlich eingeladen, siehe Einladung auf der Homepage und/im WhatsApp…
Edi und Silvio
Liebe Senioren 60+
Im Anhang findet ihr die Ausschreibung zum Ausflug vom DONNERSTAG, 8. November 2018
2018_11_08_Thun_Panorama_u.-Bowlen
Viel Vergnügen.
LSV UETENDORF
Trotz Entschuldigunge ( Ferie ) vo 5 Stammteilnähmer a üsne Usflüg, si erfreulich viu ( 13 ) wackeri Velofahrer zum Träffpunkt ARA cho. Bi Sunneschyn si mir über ds Glütschbachtal – Schluckhals – Eyfäld geng nächer zum Niese cho. Biselag het üs churzfrischtig der warm Sunneschyn gno . Bim Kapf ds Reutige het üs d Sunne wieder gwärmt. Früsch gsterkt isch d Fahrt über ds Reutigmoos via VEZ – Oberstocke – Svhwsnd – Gibliz zrug zur ARA. Ab November si mir de wieder als Wandervögel underwägs , u hoffe das äs der Wättergott o witerhin so guet meint mit üs LSV ler 60+.
Edi
Endlich ist es so weit. Es ist der 1. August 2018 und die 40 Jahre LSV-Uetendorf Jubiläumstage im wunderschönen Oberengadin im Sporthotel Pontresina können beginnen.
Im und rund um das Hotel herrschte emsiges Treiben, bis alle Teilnehmer ihre sieben Sachen in ihren Zimmern, im Veloraum und im Schuhraum verstaut hatten.
Einige haben die ganze Strecke nach Pontresina sogar mit dem Rennvelo gemeistert.
Urs Beer mit seinen Mannen Fabio Aspali, Mathias Gerber und Waber Beat (z. T. auch von Beni Morf). Fritz Ringgenberg mit seinen Begleiter-/In, Sonja und Daniel Rüegsegger sowie Fritz Hueber (diese Gruppe wurde zum Teil auch von Markus Aschwanden begleitet). Marianne Perren und Corinne Zeller, fuhren die ganze Strecke jeweils alleine. Alle werden euch sicher sehr gerne über ihre Erlebnisse und Erfahrungen erzählen.
Ich gratuliere euch allen ganz herzlich!
Am Nachmittag des 1. August, war bereits ein erster Ausflug geplant. Mit dem Bernina Express ging die Reise bis zur Haltestelle Morteratsch. Dort befindet sich die Alp-Schaukäserei Morteratsch. Dort wird durch die Sennerei Pontresina, nach 60 Jahren, wieder auf traditionelle Art Alp-Käse produziert. Maurer Walter durfte gleich selber Hand anlegen und im schönen Kupferkessi rühren.
Am Abend wurden wir von Roger und von der Gastgeberin Nicole Pampel, offiziell zu dem Jubiläumsanlass begrüsst und willkommen geheissen.
In der Sportbar, wurde uns anschliessend vom Hotel ein wunderbares Apero offeriert.
Beim anschliessenden Abendessen wurde dann fleissig über das bereits Erlebte und über die uns bevorstehenden Tage diskutiert.
Nach dem Motto „es het für Jedi u Jede Öpis“ konnten sich jeweils alle für den nächsten Tag die gewünschte Wander- oder Biketour aussuchen und sich bei den entsprechenden Guides einschreiben.
Donnerstag, der 02. August 2018
Nach einem üppigen „Zmorge“ (das Buffet war einfach wunderbar), machten sich alle Gruppen auf die Socken zu ihren Touren.
Berichte von Guides folgen zum Schluss des Berichtes.
Am Abend wurde uns im nostalgischen Weinkeller von 1866, bei Kerzenlicht ein Apero mit einheimischen Spezialitäten und Weinen aus der Bündner Herrschaft serviert….
Freitag, der 03. August 2018
Auch am Freitag standen wieder fantastische Bike- und Wanderrouten auf dem Programm.
Samstag, der 04. August 2018-08-12
Es stand die Jubiläums-Wanderung Alp-Languard – Segantini Hütte – Muottas Muragl vor der Tür. Geplant war, das Frühstück auf der Alp Languard auf 2325 m.ü.M. einzunehmen. Das Frühstücksbuffet im Hotel war ja schon ein Erlebnis, aber was gibt es schöneres, als ein Alpfrühstück mit Aussicht auf den Piz Palü und das atemberaubende Berninamassiv einzunehmen. Nach dem Essen machten wir uns in vier Gruppen auf den Weg Richtung Muotas Muragl. Fabio wählte mit seiner Gruppe die Route über den Steinbockweg, Richtung Segantini Hütte. Die Gruppe-Sam, nahm die Route über den sogenannten Klimaweg unter die Füsse.
Je eine Gruppe wanderte von der Alp Languard, über den Panoramaweg direkt Richtung Muottas Muragl, die Andere Gruppe nahm auf halbem Weg, noch den steilen Anstieg zur Segantini Hütte in Angriff.
Das Ziel war aber für alle das Panoramarestaurant Muottas Muragl auf 2456 m.ü.M. Mit einer der wohl spektakulärsten Aussichten auf die Seenlandschaft des Oberengadins, genossen wir das wohl verdiente Bierchen in vollen Zügen.
Am Abend wurden wir erneut mit einem tollen Menu verwöhnt, aber was uns dann am Dessertbuffet präsentiert wurde, kann ich kaum in Worten fassen. Es ist also kein Gerücht, dass wir Menschen über einen sogenannten „Dessert-Magen“ verfügen…
Es war einfach Weltklasse!
Sonntag, der 05. August 2018-08-12
Das bedeutet Abreisetag…Mit schwerem Herzen aber mit wunderschönen Erinnerungen verabschiedeten wir uns und nahmen die lange Heimfahrt bei schönstem Wetter unter die Räder. Rückblickend war uns auch der Wettergott gut gesinnt. Hatten wir doch stets angenehm warme Temperaturen und der Regen setzte jeweils erst ein, wenn wir von unseren Touren zurück im Hotel waren.
Es hat mich und den Vorstand sehr gefreut, dass wir so viele Teilnehmer-/Innen, insbesondere die etwas älteren Semester in Pontresina begrüssen und mit ihnen zusammen diese Jubiläumstage geniessen durften.
Ein spezieller Dank gilt Marianne Perren für die tolle Idee und ihren grossen Einsatz!
Ich möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken, welche sich in irgendeiner Form an der Organisation für diesen Event beteiligt haben.
Ein grosses MERCI gilt auch unseren Guides (Fabio, Anina und Mike) für die tollen Wander- und Biketouren.
Ganz herzlich danken möchte ich auch dem Gastgeberpaar, Nicole und Alexander Pampel und ihrem Team für die tolle Gastfreundschaft und das gesponserte Apero vom 1. August 2018.
Natürlich bin ich froh, dass wir keine grösseren Schäden an Mensch und Maschine zu beklagen hatten und alle gesund und zufrieden nach Hause gekommen sind.
Mit besten Grüssen
Sam
Bericht Anreise Rennvelogruppe mit Urs und MatthiasRennvelofahrt nach Pontresina – Bericht Urs Beer
Bericht: Wandergruppe Fabio Tag 12018_2 Wanderung Tag 1 Fabio Aspali – Fuorcla Val Champagna
Bericht Wandergruppe Fabio Tag 22018 08 03 Wanderung Bericht Fabio Tag 2 Lagh da Caralin
Bericht Wandergruppe Marianne gmüetlich und gsellig2018 Bericht Wandergruppe gmüetlich u gsellig mit Marianne
Bericht Bikegruppen Anina und Mike 2018 08 02 – 03 Biketouren Anina + Mike Schüpbach
Fotos: [nggallery ID=40]
LSV60++ in Bewegung.
Edi ruft und die älteren Jahrgänger vom LSV kommen angefahren! Der Wetterbericht musste nicht eingehend studiert werden. Schon bei Sonnenaufgang an diesem Mittwoch zeigte sich kein Wölklein am Morgenhimmel. Edi begrüsste am zweiten Treffpunkt nähe Eisenbahnbrücke Uttigen um 13:15 Uhr 14 Teilnehmer.
Die ersten 12 km im Aaretal konnten die meisten Fahrer von sonnigen Trainingskm, langen Ferien-Ausfahrten, Passfahrten usw. erzählen.
Aber spätestens nach Kästles Kiesgrube zwischen Rubigen und Allmendingen wurde es still, resp. hörte man nur noch das rascheln von Kies und Sand unter den Rädern. Es war wie früher beim Lauftraining… der Atem wurde für den Sport benötigt. Ca. 15 Min. später nochmals die gleiche Situation, der Unterschied bestand lediglich darin, dass die Strasse einen festen Belag hatte. Dann war es wie beim Lied von Hildegard Knef: von nun an ging’s bergab. Das Thema betraf damals zwar nicht das Velofahren…. Klar, ich erwarte nicht, dass die Jungen LSVler davon Kenntnis haben; aber ich war damals 25 Jahre alt….
Auf der sonnigen Terrasse vom Gasthof Sternen Ursellen konnten wir unseren Durst stillen. Aufgefallen ist uns, dass kein einziger Teilnehmer ein Bier bestellt hatte (s. Foto). War es vielleicht die leise Ungewissheit, dass der Rückweg zur ARA doch noch über Häutligen führen könnte?
Allerdings schwenkte Edi Nähe Stalden nicht von der allgemeinen Richtung ab, sondern pedalte via Freimettigen – Oberdiessbach – Brenzikofen zurück. Unterwegs verabschiedeten sich verschiedene Fahrer, wäre es für sie doch ein Umweg gewesen bis zur ARA zu fahren. Dem Spender der Getränke nochmals ein grosses MERCI! Auch ein Dankeschön an die zahlreichen Teilnehmer, mit dem Mitmachen leben solche gemeinsame Ausfahrten.
Sicher freuen sich schon einige auf die Oktoberausfahrt, so wie Edi und Silvio.
Liebe Senioren
Die nächste Veloausfahrt steht vor der Tür.
Die Details zum Mittwoch findet ihr hier:
Viel Spass !
LSV Uetendorf
Der Vorstand
Liebe LSV’lerinnnen und LSV’ler
Am 14. September 2018 gibt es am Herbsthöck einen Rückblick auf die Jubiläumstage
in Pontresina. Wir freuen uns auf die Bilder und Anekdoten aus dem Engadin.
LSV Uetendorf