Category Archives: Resultate

Pfingstmeeting Zopfigen -14.05.2016

Nach einem nicht sehr gelungenen Saisonauftakt am vergangenen Auffahrtsmeeting in Langenthal stand am 14. Mai das Pfingstmeeting in Zofingen vor der Tür. Mein erster 1500m Lauf in dieser Saison – darauf war ich wirklich gespannt.
Gerade als wir in Zofingen ankamen, fing es an zu regnen. Bis zu meinem Start verblieben jedoch noch 3 Stunden – die Hoffnung auf Sonnenschein war also noch da. Ich hatte genügend Zeit, um das 300m Hürden Rennen von Kariem Hussein und das 800m Rennen meiner Trainingskolegen zuzuschauen. Das war wieder einmal interessant! Wurde sogar von einer U18 Athletin aus dem Wallis die U18 EM Limite über 800m gerannt.
Nach den üblichen 20 Min Einlaufen, der Laufschule zusammen mit den Trainern und den Steigerungsläufen ging es um 16:00 Uhr los. Alle Kategorien starteten gemeinsam – insgesamt waren 16 Athletinnen von Jahrgang 1988 – 2000 am Start. Sogar zu regnen hat es aufgehört – das Rennen konnte also beginnen.
Nach einem guten Start fand ich den Anschluss zu einer Gruppe, mit welcher ich eigentlich die ganzen 3 3/4 Runden zusammen laufen konnte. Mit einem guten Laufgefühl lief ich die ersten 1000m in 3:18 und konnte die 1500m schlussendlich in 5:03 auf dem 11. Rang beenden. Somit habe ich meine persönliche Bestzeit um 3 Sek verbessert und die Limite für die „Aktiv SM“ erfüllt. Mit dem Rennen bin ich wirklich zufrieden. Nun ist das nächste Ziel, die 5 Min Grenze zu knacken. Die erste Chance dazu werde ich schon in 2 Wochen am Nachwuchsmeeting in Bern haben – ich freue mich!
Anja

IMG_9099

Super Anja – herzliche Gratulation und mach weiter so! Wir drücken die Daumen, dass dein Ziel bald in Erfüllung geht :-)! Marianne und die LSV-KollegenInnen

35. Grand Prix von Bern – mit zwei Podestplätze

Bereits zum 35. Mal wurde der GP von Bern durchgeführt. Mit 32355 Anmeldungen, konnte abermals ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet werden.

Dieser Lauf ist stets auch bei uns LSVöueler beliebt und wird jeweis dick in die Agenda eingeschrieben.

19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer standen hochmotiviert nach dem tollen Trainingslager, und jeder Menge Pasta am Start.

Drei unserer schnellen Frauen liefen den Altstadt Grand Prix, wobei Monika Briggeler die sich in einer beneidenswerten Form befindet, die 4.7 km am schnellsten absolvierte!

Dann ging es auch schon los mit dem Start über die volle Distanz der zehn schönsten Meilen der Welt. Man hört immer wieder Stimmen (nicht nur Berner), die das bestätigen!

Der LSV war von W und M20 bis M70 in praktisch allen Kategorien vertreten!! Herrlich, weiter so!!

Sonja Rüegsegger und Sam lieferten sich über die ganze Strecke ein spannendes Rennen, mit dem besseren Ende für Sonja.

Sie hat die Tips von Viktor Röthlin geschickt umgesetzt und den Lauf optimal eingeteilt, so dass am Schluss ein hervorragender 14. Schlussrang resultierte!!

Fred war von uns LSV-Herren der schnellste und erreichte mit einer Zeit von 1:06.02 den sehr guten 12. Rang.

Erneut konnten die etwas älteren Semester zuschlagen, und erreichten mit ihren starken Laufzeiten, abermals Podestplätze!! Hans Scholl klassierte sich im dritten Rang und Kurt Schärer erreichte sogar den zweiten Platz!!

Auch dieses Jahr wurden wir von Zahlreichen LSVöueler angefeuert und durch die Gassen von Bern gejagt!

Ganz herzlichen Dank für eure Unterstützung!!!

Ich gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz herzlich zu ihren Leistungen und wünsche allen weiterhin eine gute und verletzungsfreie Saison!!!

Machet witer so!! Liebi Grüess Sam

 

Rangliste:

Altstadt Grand Prix 4.7 km

30. Monika Briggeler, 20.30,1 (W20)

11. Alina Gerber, 20.55,2 (WU16)

570. Ringgenberg Rosmarie, 30.15,5 (W40)

 

Grand Prix 16.093 km

Frauen

14. Sonja Rüeggsegger, 1:13.03,5 (W45)

157. Vera Meer, 1:20.11,6 (W20)

210. Anina Schüpbach, 1:21.22,9 (W30)

69. Christa Mathys, 1.21.23,7 (M45)

25. Marianne Zysset,1:24.29,9 (W55)

140. Erika Zangger, 1:25.12,4 (W45)

717. Anita Ehrhardt, 1:34.06,4 (W30)

Männer

12. Fred Schranz, 1:06.02,5 (M55)

151. Simon Wüthrich, 1:06.37.0 (M20)

655. Sam Hürlimann, 1:13.21,8 (M30)

3. Hans Scholl, 1.15.50,0 (M70)

44. Ueli Steuri, 1:16.54,7 (M60)

1290. Christian Kernen, 1.19.45,1 (M30)

1338. Reto Steuri, 1:20.16,0 (M30)

2. Kurt Schärer, 1:22.59,5 (M75)

28. Günther Däppen, 1.30.30.02 (M70)

 

!!! Allen herzliche Gratulation zu den super schnelle Zeiten und guten Rängen!!! Nadja Kehrle, die sich im Training verletzt hat und nicht starten konnte, wünsche ich ganz schnelle und gute Besserung!!!

Trainerin Marianne

Luzerner Stadtlauf 2016

Wertvolle Lauferfahrung für Nadja Kehrle am Stadtlauf in Luzern. Dank einem Top 15 Resultat im Swiss Athletics Cross Cup 2016 qualifizierte sie sich für einen Start am Nachwuchseliterennen in der Luzerner Altstadt.

Trotz des Regens waren viele Zuschauer am Streckenrand und bejubelten die Youngstars während drei Runden. Nadja lief ein starkes, regelmässiges Rennen und setzte ich im Schlussspurt gegen eine Gegnerin durch. Zudem war die Garderobe in einer Suite des Hotel Schweizerhofs, der Nachname statt eine Nummer auf der Brust und ein Abendessen im Rathaus nach dem Rennen im Startpacket inbegriffen, alles Umstände an die man sich gewöhnen könnte. Für Nadja war dies ein Wettkampftag, den sie voll und ganz geniessen konnte und nicht so schnell wieder vergisst. Herzliche Gratulation!

Simon Wüthrich

Resultat:

Frauen Nachwuchselite 2,465km

13. Nadja Kehrle, 09.24,4 (3.48)

IMG_8822

32. Chäsitzerlauf 2016

Von freundlichen Feuerwehrmänner wurden wir nach dem Parkieren in Kehrsatz darauf hingewiesen, dass es „äimort ume chürzer isch zur Garderobe“. Den Tip haben wir dankend angenommen, ist es doch noch ein rechter „Bitz“ zum Laufen.

Der 32. „Chäsitzer“ steht an und im Dorf sieht man aus allen Strassen und Gassen, Läuferinnen und Läufer zum Schulhaus „Oberstufe-Kehrsatz“ pilgern.

Auf dem Schulareal herrscht jeweils buntes Treiben und der Duft von Pommes und Gegrilltem, macht es einem nicht leicht, sich auf den bevorstehenden Lauf zu konzentrieren.

Während wir in der Garderobe über die besten Taktiken und über Zielvorgaben diskutierten, kam uns ein zurecht gutgelaunter

Simon entgegen. Man bedenke, dass er letzen Sonntag am „Jubiläums-Waffenlauf“ teilgenommen hat. Nichts desto trotz lieferte er erneut ein Topresultat ab. In bester „Jänks-Manier“ auch bekannt als Carlo Janka, nimmt er die Gratulationen entgegen

und meint „momou, es isch guet gange….“.

Dann fiel auch schon der Startschuss zum 12km Lauf. Das Feld wuselte sich durch die Quartiersträsschen Eichenrain und Sandbühlstrasse

bis es sich beim Flughafen bereits deutlich in die Länge ziehen liess.

Leider fing dann das Wetter an zu kippen und es blies uns zum Teil ein recht kräftiger Wind entgegen. Da haben uns die zahlreichen

Zuschauer rund um die Strecke mit ihren aufmunternden Zurufen bestens unterstützt und uns auch auf den letzten aber harten Metern angefeuert. Herzlichen Dank euch allen!!

Wieder in der Garderobe angekommen und froh über die noch warme Dusche, hat es mich gefreut, dass alle mit ihrem Lauf zufrieden waren.

Ich gratuliere allen ganz herzlich zu ihren erreichten Leistungen und danke allen, die uns rund um die Strecke angefeuert haben.

In der Hoffnung, dass alle noch einigermassen trocken nach Hause gekommen sind, wünsche ich euch einen schönenen und gemütlichen Sonntagabend!

Grüsse, Sam

 

Resultate:

Kurzlauf 4.2 km

Frauen

5. Alina Gerber, 18.30,6 (U16 F / 4.24)

Männer

4. Simon Wüthrich, 15.38.6 (Men / 3.43)

 

Hauptlauf 12km Männer

6. Rolf Messerli, 44.39,6 (M40 / 3.43)

19. Markus Wülser, 47.42,2 (M40 / 3.58)

37. Beat Waber, 49.53,6 (M40 / 4.09)

45. Benj Morf, 51.26,0 (M40 / 4.17)

55. Sam Hürlimann, 53.58,8 (M30 – 4.29)

8. Ueli Steuri, 54.33,6 (M60 / 4.32)

40. Peter Propst, 56.08,4 (M50 / 4.40)

4. Hans Scholl, 56.25,7 (M70 / 4.42)

13. Günther Däppen, 1:05.33,6 / 5.27)

 

Nordic Walking

Werner Mischler, 1.20.24,5

 

IMG_8798  IMG_8800 IMG_8801

IMG_8806 IMG_8805 IMG_8803  IMG_8811 IMG_8810 IMG_8809 IMG_8808 IMG_8807

Podestplatz am Jubiläumswaffenlauf Wiedlisbach. 24 April 2016

Am Start zum traditionellem Waffenlauf über 30,5km nahmen auch drei LSVler und ein Passivmitglied teil.

Fred Schranz, M50, Rang 3. Zeit 2.26.12

In der gut besetzten M50 Kategorie gab es einige Podest Anwärter. Fred hatte einen sehr guten Tag, er lief taktisch klug und konnte am Schluss gar noch zulegen. Der verdiente dritte Rang am Wiedlisbacher ist ein weiterer Glanzpunkt in seiner Karriere und in der voll besetzten Festhalle freuten sich alle mit Fred über seine bronzene Medaille.

Simon Wüthrich, M20 Rang 7. Zeit 2.39.39

Für Simon war es der erste Waffenlauf. Nach 10 Monaten ist jetzt Fertig  mit Militär und da passt ein Waffenlauf gut  zum Abschluss. Simon lernte die Freuden vom Waffenlauf in den ersten zwei Drittel kennen, mit recht viele Zuschauer und gute Stimmung auf der ganzen Strecke. Er lernte aber auch das Leiden im letzten Abschnitt kennen, wo die letzten Reserven schwinden und die Packung dreifach wiegt. Er musste zwischendurch etwas marschieren, das kostet halt Zeit und Rang.

Hans Habegger, M60, Rang 47. Zeit 4.24.20

Ein Waffenlauf ohne Hans wäre fast undenkbar. So lief er heute seinen 297 Waffenlauf.  Noch dreimal starten , dann gehört er dem ganz speziell auserwählten 300 Klub an.

Marie-Anna Blatter, Kategorie Marschierer

Mutig und gut gelaunt stand auch Marie-Anna trotz einem grossen Trainingsrückstand  am Start.

Bericht Christian Wüthrich

IMG_8776 IMG_8777 IMG_8778 IMG_8779

IMG_8770  IMG_8768  IMG_8766

 

Marathon – Halbmarathon und Staffelmarathon in Freiburg D

Auch im Berichtschreiben sind unsere LSV’ler einsame Klasse !!! Danke Monika

Motiviert machte sich am frühen Sonntag Morgen eine Gruppe LSVler auf den Weg nach Freiburg im Breisgau. Nach dem die Startnummern angeholt und ein Treffpunkt nach dem Lauf abgemacht war, ging es auch schon los.

Um 11.10 Uhr starteten Fred, Rolf, Beat und Simon auf die Halbmarathon Strecke.

In der Verfolgung nahmen Nadja, Sonja, Markus und Fritz ebenfalls den Halbmarathon unter die Füsse.

Um 11.40 Uhr startete die Marathon-Staffel: Christa legte als Startläuferin die ersten 7 km zurück, übergab an Monika, welche 14 km lief und dann an Andreas übergab, welcher auf die zweiten 7 km startete. Roger als Schlussläufer brachte anschliessend die super Team-Zeit ins Ziel.

Bei trockenem schon fast warmem Wetter hatten alle LSV-Halbmarathon Läufer und Läuferinnen einen schnellen Tag erwischt und erreichten mit ihrem Zeiten sensationelle Ränge! Drei Podestplätze und alle in den Top-40! Herzliche Gratulation!

Im Anschluss wurde frischgeduscht bei Maultaschen und Bier über die guten Resultate und die damit verbundenen Punkte in der Vereinsmeisterschaft diskutiert.

Halbmarathon:

Nadja Kehrle: 1. Rang u20, Zeit: 1:33.52 Fred Schranz: 2. Rang m55, Zeit: 1:26.41 Sonja Rüegsegger: 3. Rang w45, Zeit: 1:36.08 Rolf Messerli: 6. Rang m45, Zeit: 1:22.39 Markus Wülser: 23. Rang m45, Zeit: 1:30.17 Beat Waber: 24. Rang m45, Zeit: 1:30.25 Simon Wüthrich: 38. Rang m20, Zeit: 1:26.23 Fritz Ringgenberg: 40. Rang m55, Zeit:1:41

 

Marathon-Staffel (Christa Mathys, Monika Briggeler, Andreas Waber, Roger Weber):

  1. Rang (von wie vielen Teams?), Zeit: 3:12.08

-> Alle Zeiten sind Angaben der Athleten, daher ohne Gewähr! 🙂

image1 image2 IMG_2857

image3 image4 image5

 

Vertical Up 2016 – Wengen

Knapp 300 Startende stellten sich am Samstag, 19.03.2016 der 4.480 Meter langen, zum Teil 41 % steilen Lauberhorn-Abfahrt mit ihren 1.028 Metern Höhenunterschied. Darunter auch unser LSV-Kollege Rolf Messerli.

Bei schwierigen Bedingungen gewann der Österreicher, Dominik Salcher aus Tirol in der Speerklasse bei einem spannenden Rennen mit einer Zeit von 39:07,0 Minuten. Nur wenige  Minuten später erreichte Rolf mit der Zeit von 47.39.6 den sensationellen 7. Rang.

IMG_8593

Herzliche Gratulation zur Lauberhorn-Premiere! Marianne

IMG_8598 IMG_8597

 

38. Kerzerslauf 2016

Anja, alles hat gepasst, sie ist überglückliche Siegerin

IMG_8588

Nadja, läuft nach 15km schnurstracks auf Rang 3

IMG_8581

Hans, der frischgebackene Opa ergattert sich einen Podestplatz

IMG_8582

Der Kerzerslauf zugleich die Swiss season opening, beschert dem LSV Uetendorf tolle Rangierungen.

Die 5km Läuferinnen und Läufer starten kurz vor elf Uhr. Die charmante Christa wird beehrt und darf mit den Elite-Läuferinnen am Start stehen. Gemeinsam mit Anja im Startblock zu starten, das beflügelt allemal.

Monika feuern wir beim Zieleinlauf noch lautstark an, derweil wir Alain wegen dem „heissen Superman-Kostüm“ beinahe verpassen. Sorry Alain, aber du hast den Hauch vom Nachschrei bestimmt noch gespürt.

Anja, wir gönnen es dir von Herzen, darfst du dich als Siegerin feiern lassen. Deine harte Crosslauf-Saison beschert dir nun deinen Triumpf, bravo!

Auf den 15km zeigt die Sonne ihre Stärke und wer mit leichten Tenüs antritt, hat richtig gewählt.

Die Jungen haben hier die Nase vorne, Simon knackt die Grenze und läuft unter einer Stunde. Ich würde es Simon gönnen, wenn die starke Konkurrenz die Rangierung mit minimalen Rückständen weniger stark beeinflussen könnte. Nadja zieht ihr Rennen durch und freut sich sehr über ihren gelungenen Lauf. Nadja, fahr weiter so, ich finde es toll, startest du nun auch für unseren Verein. Nadja feiern wir noch als zweite bei der Rangverkündigung, in der Rangliste erscheint sie als dritte.

Wir „Oldies“ brauchen uns nicht zu verstecken, mit „Durchbeissen“ und unserer Erfahrung halten auch wir noch voll mit.

Sieht man Hans mit seinen 70 Jahren strahlen, denkt man nicht daran, dass er immer sehr für sein Resultat kämpft. Ob ich dazu wohl bereit wäre…ich weiss es nicht.

Fred, unser Top-Athlet wird von jüngeren Vereinskollegen gefordert. Dieses Mal ist es Beat der hauchdünn die Nase vorne hat. Sie vergleichen die Kilometer-Zeiten und Fred findet den Grund für diesen geringen Zeitverlust. Ich glaube das nächste Mal bleiben die Augen nur auf den Zieleinlauf fokussiert. Dieser gesunde Konkurrenzkampf innerhalb vom Verein amüsiert mich als Zuhörerin. Das geniesse ich und finde das Vereinsleben so bereichernd.

Für Sam bin ich die Motivation und der Ansporn, anzugreifen. Ich starte einen Block vor ihm und habe 2 Minuten Vorsprung. Zum Glück vergessen wir beide diese Möglichkeit während dem Rennen. Wir sind beide mit unserem eigenen Kampfgeist beschäftigt.

Die Fangruppe-Familie ist präsent! Die „Hopprufe“ hören wir alle und das gibt Motivation, ein grosses Dankeschön an euch alle. Bestimmt hat euch die „Gümmelitour“ nach Kerzers bei diesem Wetter auch Freude bereitet. Die Anwesenheit von Silvia und Fritz wird toll belohnt und auch Daniela fiebert mit. Sonja Rüegsegger

 

Rangliste:

Kerzerslauf 5km

1. Anja Ringgenberg, 20.04,9 (U20F)

19. Monika Briggeler, 22.28,3 (F20 und älter)

8. Alina Gerber, 22.46,0 (U16F)

23. Christa Mathys, 23.22,0 (F20 und älter)

104. Alain Weibel, 25.40,7 (M20 und älter)

 

Kerzerslauf 15km

3. Nadja Kehrle, 1:05.41,3 (U20F)

9. Sonja Rüegsegger, 1.08.51,9 (F45)

73. Simon Wüthrich, 59.23.0 (M20)

72. Beat Waber, 1:03.11,3 (M45)

13. Fred Schranz, 1:03.23,3 (M55)

135. Sam Hürlimann, 1:08.33,3 (M35)

3. Hans Scholl, 1:11.21,4 (M70)

213. Christian Kernen, 1:13.48,5

19. Robert Brechbühl , 1:14.31,3 (M65)

4. Kurt Schären, 1:19.54.8

 

Nordic Walking

Werner Mischler, 1:43.18,3

 

Zurück von den Skiferien und gleich von so tollen Resultaten zu hören macht uns Freude 🙂 – herzliche Gratulation an Alle! Eure Trainer Marianne und Urs

IMG_8575 IMG_8576 IMG_8577 IMG_8578 IMG_8579 IMG_8580

P1100649 P1100650 P1100654 P1100655 P1100656 P1100660 P1100664 Beat

Cross SM Benken (St.Gallen) – 05.03.2016

Ganz herzliche Gratulation an unseren jungen CrossläuferInnen zur Cross SM, die zur Krönung der Cross-Saison in Benken/St.Gallen durchgeführt wurde. An den Fotos kann man erkennen, dass es eine richtige Schlammschlacht war – Cross live! Wir sind gespannt auf Eure Erlebnisse… Alle LSV-KollegenInnen

 

Rangliste:

Cross Damen U20 (4x1000m)

22. Nadja Kehrle, 19.20,04

23. Anja Ringgenberg, 19.23,92

 

Kurzcross Männer U23 (3x1000m)

39. Simon Wüthrich 12.37,41

IMG_8426 IMG_8427 IMG_8430 IMG_8431 IMG_8432

1 10 11 12 13 14 20