Author Archives: Marianne Perren

2-Tageswanderung 17./18. September 2023

2-Tageswanderung vom 16./17. September 2023

BrünigpassBärghuis SchönbüelTurren (Bericht)

Die Anreise auf den Brünigpass mit dem ÖV beginnt mit einem Paukenschlag. 16 Minuten Verspätung soll die S1 in Uttigen Richtung Thun haben. Bald darauf braust der Schnellzug Richtung Interlaken vorbei, d.h. wir verpassen den Zug und dies bedeutet auch die Umdisposition für jene, die nicht mit dem ÖV anreisen. Statt um 9.50 Uhr stehen wir dann um 10.45 Uhr bei Bahnhof Brünig-Hasliberg bereit für ein weiteres Abenteuer.

Wir sind zu acht die im Bärghuis Schönbüel übernachten werden. Silvio, unser Doyen, begleitet uns am ersten Tag, steigt dann wieder zum Bahnhof Brünig-Haslibergab und verbringt die Nacht im eigenen Bett.

Rund 1‘200 Höhenmeter warten darauf, von uns erwandert zu werden. Trotz einigen Wolkenfeldern ist es zu warm für die Jahreszeit. Einzig der teilweise etwas böige Wind macht die Sache ein wenig angenehmer. Der weiss-rot-weiss markierte Wanderweg führt uns an den östlichen Ausläufer des Brienzer Rothorns. Bei der Alp Wiler Vorsäss verlassen wir den GrenzpfadBern/Obwalden, um das Wilerhorn (2004m) zu besteigen. Welche Aussicht. 360 Grad nur Berge, Täler und Seen. Es folgt ein kurzer Abstieg, und bald darauf stehen wir am Fuss des Giebel. Von dort aus erreichen wir in einer Viertelstunde unser Nachtlager. Exakt 5 Stunden waren wir unterwegs, die Verpflegungspausen mit eingeschlossen.

Was auffällt: Alle Masten der ehemaligen Gondelbahn und der Skilifte wurden zurückgebaut und die Landschaft in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt.

Das Bärghuis ist eine Mischform zwischen SAC-Hütte und Vierstern-Hotel. Die einfach aber mit viel Charme eingerichteten Zimmer dürfen nur in Hüttenschlarpenbetreten werden. Duschen sind vorhanden. Das Nachtessen vorzüglich.

Nach einer langen aber sehr ruhigen Nacht gibt es um 8.30 Uhr ein leckeres und alles umfassendes Frühstück. Marianne hatte zuvor schon eine grosse Herde Gämsen gesichtet und fotografisch festgehalten.

Um 9.45 Uhr wandern wir weiter. Direkt hinter dem Bärghuis erklimmen wir den Gipfel des Höch Gummen. Mit 2‘205m ist er auch zugleich der höchste Punkt unseres Ausfluges. Die anschliessende Gratwanderung erweist ihrem Namen alle Achtung. Nicht gefährlich, aber doch alle Vorsicht erheischend, geht es über das Mändli zur Dundelegg und zur verdienten Mittagsrast. Beim Feldmoos macht der Weg einen Knick von der Laufrichtung nach Nordosten nach Südwesten und taucht in den Wald ab. Dieser Abschnitt wird wenig begangen und ist teilweise auch etwas heikel. Bald erreichen wir eine Forststrasse und damit sind die Schwierigkeiten vorüber. Die Wanderung beenden wir auf einem kurzen Stück geteerter Strasse und erreichen die Bergstation der Luftseilbahn, die von Turren hinunter nach Lungern führt. Gute 4 Stunden waren wir unterwegs.

Ein letztes Mal bestaunen wir in der Kabine die Bergwelt. Unten steht schon ein Van-Taxi bereit, welches uns zum Bahnhof Lungern transportiert.

Einmal mehr darf ich auf einen gelungenen, unfallfreien Sommeranlass des LSV zurückblicken und bemerken: Les absents ont toujours tort.
Fabio




Schneeschuhetuur Vogellisiberg 05.02.23

Am Sonntag Morgen haben sich 15 LSVler beim Parkplatz Engstigenalp/Adelboden startklar gemacht um mit den Schneeschuhen auf die abwechslungsreichen Route auf den Truniggrad / Vogellisiberg zu laufen. Alle haben die schöne Winterlandschaft, die frische Bergluft, die Sonne und auch dichten Nebel bei interessanten Gesprächen sehr genossen. 

Hier findet ihr den Bericht von Fabio Aspali zur Schneeschuhtour: Bericht Schneeschuhwanderung Vogellisiberg

Herzlichen Dank an Fabio für die super Organisation und allen Teilnehmer, die beim 1. LSV-Event 2023 dabei waren.
Der Vorstand

 




Bärner Bärglaufcup

Bärner Bärglaufcup – 08.-12.08.2022

Freitag – 5. Etappe – Ulmizberg – 3.7km 310hM

M50 – 1. Rolf Messerli – 19:04
F50 – 3. Sonja Rüegsegger – 23:58
M60 – 7. Robert Brechbühl – 26:25

 

Donnerstag – 4. Etappe – Bantiger – 4.6km 400hM

M50 – 1. Rolf Messerli – 24:32

F50 – 3. Sonja Rüegsegger – 31:41

M60 – 8. Robert Brechbühl – 33:52

 

Mittwoch – 3. Etappe – Belpberg – 4.3km 350hM

M50 – 1. Rolf Messeli – 23:15

M50 – 6. Ueli Thomann – 26:38

M50 – 13. Markus Aschwanden – 29:01

F50 – 3. Sonja Rüegsegger – 30:58

M60 – 9. Robert Brechbühl – 33:04

 

Dienstag- 2. Etappe – Bütschelegg – 5.3km 520 hM

M50 – 1. Rolf Messerli – 28.41

M60 – 3. Fred Schranz – 33.44

F50 – 3. Sonja Rüegsegger – 37.58

 

Montag – 1. Etappe Gurten – 3,6km 310hM

M50 – 1. Rolf Messerli – 18:03

M50 – 5. Ueli Thommen – 20:40

M60 – 3. Fred Schranz – 21:00

F50 – 1. Corinne Zeller – 22:13

F50 – 5. Sonja Rüegsegger – 23:07

M50 – 15. Peter Zeller – 23:08

M60 – 10. Robert Brechbühl – 26:05

 

 

BRAVO 👍 Gratulation an Alle – weiter viel Glück und schnelle Beine den Berg hinauf.

Trainerin Marianne

Resultate Sommer

Jungfrau-Marathon Supporter Run – 28.05.-31.08.2022 – 9km

F45 – 1. Zeller Corinne – 01:20:20

M45 – 8. Zeller Peter – 01:27:34

M45 – 10. Aschwanden Markus – 01:28:58

F45 – 2. Perren Marianne – 01:32:31

 

Rougemont Videmanette Summer Challenge – 02.07.-28.08.2022 – 7km 1200hm

FU60 – 1. Zeller Corinne – 01:12:17

MU60 – 15. Zeller Peter – 01:23:20

Sie & Er – 9. Zeller Corinne & Peter – 01:17:48

 

Weissensteinlauf, Solothurn SO – 27.08.2022 – 14.3km mit 1047hm

M55 – 1. Messerli Rolf – 01:16:47

M55 – 8. Thomann Ueli – 01:28:23

Walking 11.4km mit 885hm – Habegger Hans – 02:02:12

 

Thuner Stadtlauf – 20.08.2022 – 10km

M40 – 21. Grabowski Marcin – 41:50.0

F50 – 3. Rüegsegger Sonja – 43:38.8

M60 – 8. Steuri Ueli – 47:22.6

F20 – 13. Meer Vera – 47:45.8

M50 – 37. Dellenbach Jürg – 51:38.8

F40 – 32. Müller Sonia – 53:09.9

F50 – 14. Zangger Erika – 54:08.1

M30 – 76. Lüthi Peter – 54:30.4

 

Inferno Triathlon – 20.08.2022 – Inferno Team Trophy Mixed

Team mit Wüthrich Stefan auf dem Rennvelo 97km mit 2145hm – 03:18:52.2 / 07:07:52.7 Rang 2

 

Born to Run, Olten – 19.08.2022 – 12.5km mit 390hm

M55 – 3. Thomann Ueli – 01:01:07.4

F50 – 1. Zeller Corinne – 01:06:11.3

 

Thuner Stadtlauf – 19.08.2022 – Schlossberg-Sprint 252 Treppenstufen

MU40 – 11. Wüthrich Simon – 01:00.4

M40 – 4. Schüpbach Michael – 01:05.1

W40 – 2. Schüpbach Anina – 01:13.1

 

3. Thuner Abendlauf – 16.08.2022 – 7km

Herren – 3. Messerli Rolf – 28:22:03

Herren – 7. Thomann Ueli – 30:24.79

Damen – 1. Rüegsegger Sonja – 32:47.04

 

25. Münsiger Louf – 13.08.2022 – 10.65km

M70 – 4. Däppen Günther – 01:10:06.4

 

15. Stierenberglauf – 01.08.2022 – 10hm 640hM

M55 – 2. Rolf Messerli – 53.50

 

Vertical Leysin – 01.08.22 – 4.33km 714hM

Femmes – 3. Corinne Zeller – 47:58

Hommes – 13. Peter Zeller – 52:52

50e Course Pédestre, Bex VD – 24.07.2022 – 6.4km mit 1190hm

Vétérans II – 1. Thomann Ueli – 01:11:54

 

19. Stockhorn Halbmarathon – 23.07.2022 – 21.1km 1724hM

M50 – 2. Rolf Messerli – 2:14:48

 

19. Vogellisi Berglauf, Adelboden BE / Schweizer Berglauf Meisterschaft 2022 – 17.07.2022 – 12.6km mit 860hm

M50 – 2. Messerli Rolf – 01:09:04 (Schweizermeister M55)

F20 – 26. Meer Vera – 01:36:43 (66. SM Frauen)

M70 – 7. Brechbühl Robert – 01:37:14 (5. SM M70)

M60 – 68. Habegger Hans – 02:11:59 (25. SM M65)

 

Eiger Ultra Trail, Grindelwald BE – 16.07.2022 – 35km mit Höhendifferenz     

+ 2500m / – 2380m

Damen Seniors II – 1. Zeller Corinne – 05:00:31.2

 

15. Fricktaler Waffenlauf, Kaisten AG – 03.07.2022 – 17.2km

M60 – 1. Schranz Fred – 01:18:45

M20 – 4. Wüthrich Simon – 01:20:45

M60 – 18. Habegger Hans – 02:22:02

8.6km Walking – 1. Wüthrich Christian – 01:00:18

 

Gornergrat Zermatt Marathon – 02.07.2022

Marathon Staffel Masters 90 plus Mixed je 21.1km – 2. Zeller Peter & Corinne – 04:18:45.6

 

22. Grenchenberglauf, Jura Top Tour – 26.06.2022 – 11.7km mit 895hm

1. M55 – Messerli Rolf – 01:01:57.3

1. F50 – Zeller Corinne – 01:16:40.7

7. M55 – Thomann Ueli – 01:20:04.1

19. M55 – Zeller Peter – 01:28:40.1

3. M70 – Brechbühl Robert – 01:30:21.7

 

Mountain Run Grindelwald – 25.06.2022 – 7.5km mit 1111hm

4. M55 – Schranz Fred – 01:08:53

 

Aletsch Halbmarathon – 19.06.22 – 21.1km – 1148 hM

61. M40 – Marcin Grabowski – 2:38:47

46. M50 – Markus Aschwanden – 2:39:37

10. F45 – Marianne Perren – 2:39:39

67. M55 – Jürg Dellenbach – 3:18:12

Thuner Abendlauf – 14.06.22 – 7km

2. Frauen – Sonja Rüegsegger – 32:29.73

 

Frauenlauf Bern – 12.06.22 – 5km

3. F50 – Sonja Rüegsegger – 21:59

20. F20 – Vera Meer – 22:57

BRAVO Frauen  – herzliche Gratulation!

 

Mondlauf 🌜St. Moritz – 11.06.22 – 10km

Passend zum Beginn von Zellers Trailwoche im Engadin wurde in St. Moritz der Mondlauf durchgefürt. 4 LSV-ler haben die schöne Atmosphäre den Seen entlang und mit dem Mond am Himmel/gepiegelt im See genossen.

Wünsche Corinne und Pesche wunderschöne und erlenbnisreiche Trailtage und freuen mich bis am Dienstag davon zu profitieren – MERCI

Trainerin Marianne

F40

1. Corinne Zeller – 45:55

2. Marianne Perren – 47:15

M40

3. Markus Aschwanden – 47:10

4. Peter Zeller – 47:47

 

Niesen Treppenlauf 2022

Niesen Treppenlauf 3.4km / 1669 hM 10. & 11.06.22

Als Vorevent für den morgigen Treppenlauf, Samstag, 11. Juni mit 11‘674 Stufen hat heute Freitag Abend bei herrlichem Bergwetter der Staffelwettkampf stattgefunden. Mit diesem coolen Erlebnis konnten wir auf der „nur“ halben Strecke an der längsten Treppe der Welt schnuppern…

Resultat Freitag:

Staffel Damen

2. Vera Meer/Gosteli Isabel – 1:32:39

Staffel Mixed

7. Markus Aschwanden/Marianne Perren – 1:31:03

Das Ziel ist bereit, die Treppen sauber, das Podest angewärmt und die Sonne bestellt – in den Sinne wünschen wir morgen Marcin und Rolf ganz viel Glück und Erfolg!

Vera, Markus und Marianne

Resultate Samstag:

7. Rolf Messerli – 1:11:57

68. Marcin Grabowski – 1:41:32

Bravo – Gratulation euch 2 und gute Erholung.


Städte-Marathons (Hamburg & Wien)

Am gleichen Tag zur selben Zeit hatte am Sonntag, 24. April 2022 in zwei verschiedenen Städten einen Marathon stattgefunden und es gab 4 Medaillen für den LSV

M – Marcin Grabowski – 3:27:42

HM – Jürg Dellenbach – 1:52.39

M – 171. Markus Aschwanden – 3:40:39

HM – 29. Marianne Perren – 1:45:35

 

HAMBURG

Nach guter Vorbereitung war Marcin in Hamburg stark gelaufen und konnte seine PB feiern. Jürg absolvierte den Halbmarathon in einer schnellen Zeit – ein grosses BRAVO euch 2!

WIEN

In Wien finischte Markus sein Jubiläumsmarathon (10. Marathon) mit einer super Zeit. Ich habe mich schweren Herzens und mit Vernunft „nur“ für den Halbmarathon entscheiden und die Stadt und Stimmung am Strassenrad sehr genossen. Sehr eindrucksvoll war, als ich im Ziel, gute 5’ später den Zieleinlauf vom Marathon-Sieger miterleben durfte (er ist ja ca. 12 Minuten vor mir gestrtet 🙈).

Jetzt freuen wir uns auf den Kaiserschmarren  und morgen zum Abschluss auf das Wienerschnitzel beim Figlmüller.

Sportliche Grüsse von Wien

Marianne

 

44. Kerzerslauf – 19.03.2022

44. Kerzerslauf – 19.03.2022

Schön zu erleben, mit einer voll motivierten und zahlreichen LSV‘ler beim Kerzerslauf Saison-Opening am Start zu stehen. Alle freuten sich wieder in der Masse und mit Zuschauern ein Rennen zu absolvieren. Mit einem Lächeln über die Zielinie gespurtet, freuten sich alle auf den „Niedlechueche“, der am Kerzers natürlich nicht fehlen durfte 😋.

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer. Speziell ein grosses BRAVO an Hans für seine beeindruckende Leistung! Kurz vor seinem 76. Geburtstags finischt er die 15km auf dem 3. Rang in 1:24.

Trainerin Marianne

Rangliste:

15km

85. M40 – 1:08:22 Marcin Grabowski 

49. M50 – 1:08:28 Markus Aschwanden 

13. F45 – 1:11:14 Marianne Perren

20. M60 – 1:11:21 Fred Schranz

23. F40 – 1:16:00 Anina Schüpbach 

102. M55 – 1:18:09 Jürg Dellenbach 

3. M75 – 1:24:05 Hans Scholl 👏👏👏

 

10km

25. M20 – 40:54 Mike Schüpbach 

13. F20 – 45:22 Corinne Zeller

66. M20 – 46:29 Peter Zeller

26. F20 – 47:48 Sonja Rüegsegger

33. F20 – 49.32 Christa Mathis

142. M20 – 53:23 Alain Weibel

 

 

 

 

Resultate Sommer 2021

Switzerland Marathon light, Sarnen – 05.09.2021

21.1km M75 – 2. Scholl Hans – 01:59:22.2

10km F50 – 1. Rüegsegger Sonja – 00:44:24.1

 

46. Course pédestre Ovronnaz – Cabane Rambert – 05.09.2021 – 8.4km/1350hm

Vétérans II – 1. Messerli Rolf – 01:07:48

Vétérans II – 8. Thomann Ueli – 01:25:09

 

14. Fricktaler Waffenlauf, Kaisten AG – 29.08.2021 – 16.3km

M20 – 1. Wüthrich Simon – 01:17:44

M60 – 2. Schranz Fred – 01:18:36

M60 – 20. Habegger Hans – 02:14:44

 

 

31. Weissensteinlauf, Solothurn SO – 29.08.2021 – 14.3km mit 1047hm

M50 – 2. Messerli Rolf – 01:14:03

 

Frauenlauf, Bern BE – 26.-29.08.2021 – 5km

W50 – 1. Rüegsegger Sonja – 21:30

W50 – 2. Zeller Corinne – 23:00

W20 – 21. Meer Vera – 26:37

 

Jungfrau Supporter Run 2021 – 05.06.-31.08.2021 – 9km mit 1225hm

F45 – 3. Zeller Corinne – 01:20:09

M45 – 11. Zeller Peter – 01:22:22

M45 – 15. Aschwanden Markus – 01:27:53

F45 – 6. Perren Marianne – 01:27:56

M35 – 20. Grabowski Marcin – 01:33:43

M45 – 28. Dellenbach Jürg – 01:35:44

 

Kerzerslauf 2021, Kerzers FR – 20.-22.08.2021

5km F20 – 2. Rüegsegger Sonja – 21:02.2

10km F20 – 3. Zeller Corinne – 45:17.0

15km M75 – 1. Scholl Hans – 01:25:08.4

 

Münsiger Louf 2021 – 14.08.2021 – 5.2km

M50 – 2. Schild Thomas – 21:46.8

 

39. Belchen-Berglauf, Olten SO – 13.08.2021 – 11.5km mit 390hm

M55 – 6. Zeller Peter – 57:54.2

F50 – 1. Zeller Corinne – 57:58.2

 

Rougemont Videmanette Challenge, 11.07.-22.08.2021 – 7.6km mit 1200hm

FU60 – 3. Zeller Corinne – 01:13:25

MU60 – 28. Zeller Peter – 01:20:03

 

Bärner Bärgloufcup – Cupwertung

M50 – 1. Messerli Rolf – 7104 Punkte

F50 – 1. Rüegsegger Sonja – 7007 Punkte

M20 – 7. Wüthrich Simon – 6282 Punkte

 

Bärner Bärgloufcup, Ulmizberg – 13.08.2021 – 3.7km mit 310hm

M50 – 1. Messerli Rolf – 18:47

F50 – 1. Rüegsegger Sonja – 22:59

 

Bärner Bärgloufcup, Bantiger – 12.08.2021 – 4.6km mit 400hm

M50 – 1. Messerli Rolf – 24:18

M20 – 6. Wüthrich Simon – 26:46

F50 – 1. Rüegsegger Sonja – 29:31

 

Bärner Bärgloufcup, Belpberg – 11.08.2021 – 4.7km mit 350hm

M50 – 1. Messerli Rolf – 23:24

M20 – 6. Wüthrich Simon – 26:28

F50 – 1. Rüegsegger Sonja – 28:29

 

Bärner Bärgloufcup, Bütschelegg – 10.08.2021 – 5.3km mit 520hm

M50 – 1. Messerli Rolf – 28:51

M20 – 9. Wüthrich Simon – 33:05

F50 – 1. Rüegsegger Sonja – 35:14

 

Bärner Bärgloufcup, Gurten – 09.08.2021 – 3.6km mit 310hm

M50 – 1. Messerli Rolf – 17:39

M20 – 9. Wüthrich Simon – 20:08

F50 – 1. Rüegsegger Sonja – 21:39

 

Sierre-Zinal sur 1 mois – 04.08.-12.09.2021 – 31km, 2200hm und 1100m Abstieg

Vétérans I – 52. Morf Benjamin – 04:02:00

 

13. Stierenberglauf, Schwarzsee FR – 01.08.2021 – 10km mit 610hm

M50 – 18. Messerli Rolf – 01:09:59

 

Stelvio Halbmarathon IT – 24.07.202- 21km mit 2100 hM

F50 – 2. Corinne Zeller – 3:00:52

M50 – 8. Peter Zeller – 3:23:52

 

Stockhorn Halbmarathon – 24.07.2021 – 21.1km mit 1724hm

M50 – 1. Messerli Rolf – 02:07:24

M60 – 2. Schranz Fred – 02:32:30

 

18. Vogellisi-Berglauf – 18.07.2021 – 12.6 km 860 hM

M50 1. Rolf Messerli – 1:07:35

M60 4. Fred Schranz – 1:20:16

M50 38. Markus Aschwanden- 1:27.17

F40 12. Marianne Perren – 1:30:20

M70 51. Hans Habegger – 2:14:30

 

Tour du Lac de Joux – 17.07.2021

Demi-Tour 12,9km
F 3. Corinne Zeller – 59:30,7

Tour du Lac 25.2
M 10. Peter Zeller – 2:10:48,3


14. Bipper Laufcup 2021 – Lauf 2 – 13.07.2021 –  Niederbipp BE 7.5km

Ü50 – 8. Fred Schranz – 32:12

 

1. K Vertical Davos – 03.07.2021 – 4.8km mit 1000 Höhenmeter aufs Jakobshorn 

9. Marianne Perren – 1:11:27

Gornergrat Zermatt Marathon – 03.07.2021 – 42.2km mit 1944hm

1. F50 – Corinne Zeller – 4:27:45.4

 

1. Vertikal Monte Tamaro (Ticino) – 20.06.2021 – 7.6km mit 1138hm 

2. M50 – Rolf Messerli – 1:00:09

1. F50 – Corinne Zeller – 1:12:21

7. M50 – Ueli Thomann – 1:15:09

5. F40 – Marianne Perren – 1:23.10

16. M50 – Markus Aschwanden 1:23:10

18. M50 – Peter Zeller – 1:24:00

 

Trainingsplan Januar & Februar 2021

Liebe LSV-KollegenInnen

Damit wir im 2021 wieder voll in den Schwung kommen, haben wir einen Trainingsplan für den Januar und Februar zusammengestellt mit Ideen zum selber trainieren.

Tipp 5km mit App VIRACE (allenf. für Testlauf). Jeden Mittwoch ist der «Migros Run n’Win» aufgeschaltet, mit Motivationen von Sportreporter Salzgeber und Gutschein-Gewinn.

Bleibt alle gesund und hoffe auf bald – wir vermissen unseren «Schäfli» und die gemeinsamen Trainings sehr.

Eure Trainer

Marianne & Simon

 

Trainingsplan Januar 2021

Trainingsplan Februar 2021

 

 

 

Resultate Juli /August 2020

Erfreulicherweise können wir wieder von durchgeführten Wettkämpfen und guten LSV-Resultaten berichten. BRAVO und herzliche Gratulation – die Vereinsmeisterschaft ist wieder laciert..

 

29.08.2020 – 1. Niederhorn Berglauf, Sigriswil BE – 11.8km mit 1470hm

Senioren Ü40 – 3. Messerli Rolf – 01:24:46

Senioren Ü40 – 11. Schranz Fred – 01:37:37

Senioren Ü40 – 14. Thomann Ueli – 01:40:44

 

26.08.2020 – Trail Run Bern, Gurten 8.2km mit 370hm

W40 – 5. Perren Marianne – 01:01:05.0

 

23.08.2020 – 30. Weissensteinlauf, Solothurn 14.1km mit 1020hm

M50 – 1. Messerli Rolf – 01:19:14.9

M60 – 3. Schranz Fred – 01:26:26.9

M65 – 15. Habegger Hans – 02:20:45.6

Walking 11.2km – Blatter Marie-Anna – 02:50:44.7

 

21.08.2020 – Heartbeat Run, Bern BE 900m mit 50hm

M20 – 4. Wüthrich Simon – 03:13.9

 

03.-07.08.2020 – Bärner Bärgloufcup

Montag Gurten 3.6km mit 310hm:

M50 – 1. Messerli Rolf – 18:00

M60 – 1. Schranz Fred – 20:41

Dienstag Bütschelegg 5.3km mit 520hm:

M50 – 1. Messerli Rolf – 28:16

M60 – 1. Schranz Fred – 33:07

Mittwoch Belpberg 4.7km mit 350hm:

M50 – 1. Messerli Rolf – 23:09

M60 – 1. Schranz Fred – 26:22

Donnerstag Bantiger 4.6km mit 400hm:

M50 – 1. Messerli Rolf – 24:08

M60 – 1. Schranz Fred – 27:14

M50 – 18. Aschwanden Markus – 30:12

Freitag Ulmizberg 3.7km mit 310hm:

M50 – 1. Messerli Rolf – 18:38

M60 – 1. Schranz Fred – 21:26

Cup-Wertung:

M50 – 1. Messerli Rolf

M60 – 1. Schranz Fred

 

 

01.08.2020 – 12. Stierenberglauf / Schwarzsee – 10km

25. Peter Zeller – 1:07:21 (M50)

 

25.07.2020 – SwissAlpine Davos 68km

1. Corinne Zeller – 7:52:03 (W50)

 

25.07.2020 – Stockhorn-Halbmarathon 

1. Rolf Messerli – 2:08:17 (M50)

59. Marcin Grabowski 3:14:58 (M40)

 

19. Juli – Vogelisi-Berglauf – 12.6km

3. Rolf Messerli – 1:08:11 (M50)

44. Marcin Grabowski – 1:41:00 (M40)

77. Jürg Dellebach – 1:46:36 (M50)

 

1 2 3 14