LSV Wanderung IST DEFINITIV ABGESAGT !!!

Die Wanderung aufs Oldenhorn ist definitiv abgesagt.
LSV Uetendorf
Die Wanderung aufs Oldenhorn ist definitiv abgesagt.
LSV Uetendorf
Werte Mitglieder
Am 12. August 2017 findet die von Fabio Aspali organisierte Wanderung aufs Oldenhorn statt. Die Details findet ihr hier: 2017 08 12 LSV-Wanderung aufs Oldenhorn
Bitte meldet Euch rechtzeitig bei Fabio Aspali an.
LSV Uetendorf
Alain Weibel organisiert für den LSV Uetendorf ein Bahn-Schnupper-Training im Velo-Drome in Grenchen am 25. August 2017 von 19 bis 21 Uhr. Es hat noch einige freie Plätze.
Infos und Anmeldungen direkt bei Alain Weibel unter (Alain.weibel@vtg.admin.ch)
Mitbringen: Rennradbekleidung, eigener Helm (falls vorhanden), Brille, Handschuhe, etwas Mut ;-); und den ausgefüllten Haftungsausschluss von jedem Teilnehmer (an dieses Email angehängt).
Bezahlung Kurskosten: Die Kurskosten belaufen sich bis 10 Personen auf CHF 800.00 und für jeden weiteren Teilnehmer (bis max. 17 Teilnehmer) auf CHF 80.00 pro Person.
Ich freue mich Sie bald bei uns auf der Bahn willkommen zu heissen.
Sportliche Grüsse
Velodrome Suisse AG
Neumattstrasse 25
CH-2540 Grenchen
Fon +41 32 654 20 40
Email evonballmoos@tissotvelodrome.ch
facebook Tissot Velodrome Grenchen
instagram #tissotvelodrome #nobrakesnogears
JETZT SCHNUPPERKURS BUCHEN UND BAHNFAHREN ERLEBEN!
Mir sind mit em Velo da! Mir, das sind nicht die Schlagerfans, sondern 13 60+ Männer vom LSV Uetedorf… und weiter singt Peter Hinnen: äs Velo isch e tolli Sach do chame au mol fäschte, do mueme kei Angst vom Röhrli ha…; aber unserem Edi ging es um ganz etwas anderes. Wie immer hat er uns eine tolle Tour vorgeschlagen und wir konnten die Ausfahrt bei allerschönstem Sommerwetter geniessen. Dass wir alle schon bald nach dem Starten beim Aufstieg zum Gibliz ein paar Schweisstropfen verloren haben soll uns Recht sein, dafür gibts irgendwo unterwegs einen Zwischenhalt mit Kaffee und Mineral in einer lauschigen Gartenwirtschaft. Dass ein paar wenige sich doch eine kühle Blonde gönnten sei nur am Rande bemerkt. Dem Gönner der Zeche ein grosses Merci, mit Applaus bestätigt. Wie immer, auch die längste Rast geht zu Ende und schon radeln wir auf der gedeckten Holzbrücke von Reutigen über die Simme Richtung Wimmis. Nach dem Biomassenzentrum der AVAG, Gemeinde Spiez, überquerten wir die Kander auf der Gitterbrücke und fuhren via Gesigen dem Glütschbach entlang nach Allmendingen. Alles gemütlich, ohne Hetze, dafür konnten wir unsere Ferienpläne, unser Wohlbefinden aber auch die Ausflüge und Trainings der Vergangenheit mit dem Nebenmann (es dürfte auch eine Frau sein…) besprechen usw. Und so verging die Zeit im nu. Edi konnte bei der ARA jedenfalls zufriedene Männer verabschieden, mit dem Hinweis, dass im August keine Ausfahrt stattfindet und wir uns erst am Mittwoch, 6. September wieder an diesem Ort treffen. An alle Teilnehmer vielen Dank fürs mitmachen und häbet en sunnige Sommer. Edi und Silvio
Treffpunkt: 12`45 ARA Uetendorf
Route: Nach dem Aufstieg zum Gibliz in Uetendorf fahren wir durch s Thuner
Westamt nach Reutigen, Wimmis über Gesigen durch s Glütschbach
Allmend Brüggarten zurück zur ARA Uetendorf.
Ausrüstung: Strassentaugliches Fahrrad (auch für Naturbelag geeignet)
Velohelm, Trinkflasche empfohlen
Keine Anmeldung nötig. Fragen bis Mi.5.7. 11 Uhr an 079 889 26 54 (Edi)
Edi + Silvio freuen sich auf einen gemütlichen Nachmittag
Der diesjährige Uetathlon konnte unter besten Bedingungen und schönstem Wetter durgeführt werden.
Die Auslosung der sieben Teams hatte am Dienstag stattgefunden. Auf dem Papier war es schwierig, einen Favoriten auszumachen.
Um 17:30 hat uns Urs beim Bergschulhaus begrüsst und uns kurz über den Ablauf informiert.
Glücklich schätzen konnte sich, wer als Schwimmer eingeteilt wurde und die „Plausch-Staffete“ in der schönen Badi Uetendorf um 18.00 Uhr eröffnen konnte.
Es spricht für all die Schwimmer und deren Siegeswille, bei dieser Hitze das Ziel zu haben, das kühle Nass möglichst schnell wieder zu verlassen, um die bereits angespannt wartenden Walker auf die Strecke zu schicken.
Mit schon recht grossem Vorsprung tauchte Edi in der Wechselzone beim Schulhaus auf und übergab an den ersten Biker. Thömu schlug ein hohes Tempo an. Da dachte sich schon manch einer, hui, das wird schwierig da etwas zu reissen. aber wie heisst es so schön? Das Rennen ist erst fertig, wenn fertig….
Wir Biker schickten dann unsere Teamkolleginnen auf die Rennvelostrecke. Unglaublich, wie die sechs Frauen mit ihren Rennmaschinen über den Hölzliweg rauschten. Aber halt…., da fehlt doch was….?! Es sind doch sieben Teams? Richtig, Serge hat sich mit seinem Renner unter die Fahrerinnen gemischt. Es war dann auch Serge, welcher für den Lacher des Abends sorgte. Auf der letzten Rille bog er in den Hölzliweg ein und raste mit hohem Tempo Richtung Wechselzone, wo schon Ruth auf ihren Einsatz wartete. Serge klatschte Ruth wortwörtlich auf die Laufstrecke.
Am Schluss nahmen noch die Läufer ihren Rennabschnitt unter die Füsse. Dabei kam es an der Spitze noch zu einem Führungswechsel.
Gewonnen wurde der diejährige Uetathlon vom Team Uetendorfberg.
Anschliessend wurde wieder grilliert, fein gegessen und wir genossen den schönen Abend.
Gerne möchte ich Urs für die Organisation danken. Ebenfalls möchte ich allen danken, die mit ihrer Unterstützung und den herrlichen
Salaten und Dessert zum guten Gelingen beigetragen haben.
Urs hets gseit….bis nächst Jahr!
In diesem Sinne, blibet dranne…..bis gli!
Liebi Grüess, Sam
Weitere Fotos findet ihr hier: [nggallery ID=35]
Wegen einer Terminkollision im Zehntenhaus findet die nächste GV
NEU am: 2. Februar 2018 statt, nicht wie im Jahresprogramm am 26.1.2018 statt.
Danke für’s Verständnis. LSV Uetendorf
Das 13. Trainingslager ist bereits wieder Geschichte und war..
..sei es beim Radeln nach Hallau, Eintrudeln durch die Rebberg, Begrüssungs-Apèro, Schlemmen von unserem Gourmet-Koch Silvia, Morgenjogging, Velo flicken, Ausflug Nägelihof, Bike-Touren, Sonnetanken, Ping pong, Abwaschen, gemütlichen Zusammensein, Bier – Wein oder Ramazzotti, Longjogg, Singen und Tanzen unter dem Sternenhimmel, Fuss sälbele, Hallentraining, Trotte, Nachtspaziergang, im Rasen liegen, Schnupper-Yogastunde, Jassen, Plaudern, Kartoffeln schälen, Openair, Lädele, Chillen im Liegestuhl, Plausch-Staffete, Foto-Shouting, Bläckröllele, Brunch, Putzen und und und..
..immer gemütliche, stimmig, mega fein, zufrieden, warm, top, lustig, kurzweilig, lecker, kameradschaftlich, toll, wunderschön, freundschaftlich, sonnige, erholsam, cool, unterhaltsam, anstrengend, kollegial, spannend und und und..
..negativ Punkte – kommen uns keine in den Sinn 🙂
Die Organisatoren, das Trainerteam und die Guides bedanken sich ganz herzlich bei ALLEN Teilnehmern, die beim 13. Hallau-Trainingslager dabei waren und mitgemacht haben – es het gfägt!!!
*BILDER SAGEN MEHR ASL 1000 WORTE*
Hier geht’s zu den Fotos: [nggallery ID=34]
Ä xsundi Sach, LSV 60+; Velo-Ausfahrt am Mittwoch 7. Juni 2017
Wie immer treffen wir uns, an diesem windigen aber trockenen Mittwoch, bei der ARA in Uetendorf. Und auch wie immer, hat Edi eine abwechslungsreiche Ausfahrt vorbereitet. Pünktlich um 13 Uhr starten 12 Männer. Dem rechten Aareufer entlang, dem Golfplatz Kiesen vorbei. Alles schön eben bis eben die Steigung zwischen Oberdiessbach bis Hasli. Soll angeblich die steilste Teilstrecke sein an diesem Tag (…). Was kann das uns schon anhaben, wir haben den Winter hindurch ein anspruchsvolles Grundlagen Training absolviert und ein bisschen Körperfettabbau tut uns auch gut! (Übertreibungen sind inbegriffen). Bevor wir hoch über Konolfingen Richtung Ursellen / Tägertschi radelten, fuhren wir noch beim Geburtshaus von einem denkwürdigen Bundesrat vorbei. Diesen Hinweis verdanke ich Peter Kestenholz. Er meinte damit Herr Friedrich Traugott Wahlen, geboren 10. April 1899 in Gmeis, gehört heute zu Mirchel. Für den Schreiberling besser bekannt als Bundesrat der „Anbauschlacht“ oder den nach ihm benannten „Plan Wahlen“. Auf der Terrasse vom Restaurant Bahnhof, Tägertschi erholten wir uns an einer Ovo, Cola oder Kaffee. Als es ums bezahlen ging, durften wir einem Mitradler danken, klammheimlich hat er die Zeche übernommen. Danke! Via Wichtrach, Kiesen nach Uttigen gings zum Pintli. Leider waren wir viel zu schnell gefahren, denn das Pintlipersonal öffnete erst ab 16:30 Uhr. So verabschiedeten sich 12 zufriedene Velofahrer ohne Abschlussbier; aber mit Freude auf die nächste Ausfahrt vom Mittwoch, 5. Juli 2017. Wir bedanken uns fürs mitmachen und wünschen allen sonnige und unfallfreie Tage und Wochen. Edi und Silvio.
Liebe LSV’lerinnen, LSV’ler, Freunde und Bekannte
Der Uetathlon steht vor der Tür. Hier findet ihr die Ausschreibung.
Bitte meldet Euch, Bekannte, Feunde und Verwandte rechtzeitig bei Urs Beer an.
LSV Uetendorf