Tag Archives: News

Kerzers-Lauf 15.03.2025 mit grosser LSV Beteiligung

Bericht Kerzers-Lauf, 15.03.2025:
13. Läufer/Innen vom LSV nahmen am 47. Kerzers-Lauf teil bei garstigen kühlen Temperaturen.
Es stellte sich schnell die Frage: kurze oder lange Kleider tragen?
Die Meinungen gingen weit auseinander, was man auch auf der Strecke
bewundern konnte.
Restlos alle Teilnehmer/Innen waren mit ihren Leistungen und dessen Zeiten
zufrieden.
Von dieser Seite ein herzliches Dankeschön an unser LSV-Trainerteam.
Überhaupt macht es richtig Spass mit einer derart grossen Mannschaft an einem
gemeinsamen Rennen teilzunehmen.
Umsomehr und mit guter Laune genossen wir anschliessend den traditionellen
„Nidlekuchen“.

Zum Abschluss dislozieren wir zum Nachtessen in die Pizzeria „Carlos“.

Hierfür ein grosses Dankeschön an Daniela Müller für das Organisieren.
Mit sportlichen Grüssen
Markus Wülser

2025-03-15 Bericht Kerzerslauf

Resultate

10km

M40 – 15. (201) Mike Schüpbach – 41:42,2

M60 – 7. (104) Peter Zeller – 47:08,0

F40 – 13. (274) Marianne Perren – 47:20,6

F40 – 15. (274) Anina Schüpbach – 47.59,6

F40 – 24. (274) Daniela Müller – 49:39.9

15km

M20 – 116. (376) Simon Wüthrich – 1:05:27,8

M60 – 9. (165) Tom Schertenleib – 1:06:36,8

M55 – 27. (221) Markus Wülser – 1:07:29,7

M55 – 47. (221) Markus Aschwanden – 1:10:40,1

M45 – 114. (260) Marcin Grabowski – 1:12:30,9

M40 – 137. (254) Adrian Staudenmann – 1:15:52,1

M40 – 209. (260) Christian Kernen – 1:23:53,3

M60 – 95. (165) Jürg Dellenbach – 1:23:57,2

 

LSV Senioren 60+ Besichtigung Kriminalmuseum Bern 05.03.2025

Für einmal haben wir die Wanderschuhe und Velohelme daheim an den Nagel gehängt.
Das Ziel war den Besuch des Kriminalmuseums in Bern.
Gespannt was auf uns zukam konnten wir sehr Interessantes durch 2 erfahrene Polizeibeamte erfahren. Manch tragische reale Gewalttaten wurden detailliert erklärt und viele alte Erinnerungen sei es von der Presse oder TV – wurden uns wieder bewusst.
Das machte uns alle doch auch etwas nachdenklich.
Nach zweieinhalb Stunden waren wir alle (20 ! in der Anzahl) froh konnte beim anschliessenden zusammensitzen in gemütlicher Runde intensiv das vorangehende nochmals diskutiert werden.

LSV Uetendorf Senioren 60 + Besuch des Kriminalmuseums vom 5.3.2025

LSV Schneeschuhtour Jaun-Hundsrügg 23.02.2025

Die Fussstapfen, in die ich trete, sind gross…

Nach unzähligen Jahren als Schneeschuh- und Wanderleiter hat sich Fabio Aspali aus gesundheitlichen Gründen letztes Jahr entschlossen, das Amt abzugeben. Ich hatte mit grosser Freude oft an diesen Touren teilgenommen, nun habe ich etwas ehrfürchtig dieses Amt übernommen. Eine Woche zuvor beim rekognoszieren dieser Schneeschuhtour waren die Hänge frisch verschneit und die Sonne schien vom stahlblauen Himmel. Es waren perfekte Bedingungen. Für mich ist eine Wanderung eine wunderbare Art, sich mit Freunden draussen zu unterhalten und sich auch noch sportlich zu betätigen. Für einige war es nicht sehr anstrengend, gäll Vera… Vera konnte sogar einen Stock entbehren, da sich unterwegs ein Materialschaden ereignet hatte.

Auf dem Jaun trafen sich 14 Personen bei nicht sehr winterlichen Bedingungen. Es fielen Sprüche, wie Pilze werden wir heute noch keine finden. Wie es die Wetterprognosen vorhergesagt hatten, tröpfelte es leicht. Der Spruch, dass wir das ganze Paket gelöst haben und man das Wetter spüren müsse, taten der Stimmung gut. Zu Hause hätte ich mich fast etwas zwingen müssen, um mich draussen zu bewegen. Hier in guter Gesellschaft war es einfach wunderbar, viele anregende Gespräche wurden geführt. Auch fielen mir viele kleine Dinge am Wegrand auf, die ich eine Woche vorher nicht beachtet hatte. Trotz der milden Temperaturen der letzten Tage war es noch Winter auf dem Jaun, so suchten wir beim Znünirast hinter Tannen einen etwas windgeschützten Ort, den der Wind frischte auf. Da diese Tour sehr übersichtlich war, kehrten bereits die ersten beiden um. Die Strecke führte durch leichte aufs und abs Richtung Hundsrügg. Da sich der Gipfel im Nebel versteckt hatte, entschlossen sich drei weitere Teilnehmer umzukehren und zu den beiden anderen in der Oberenegghütte einzukehren. Die restlichen neun Personen trotzten dem Wetter und nahmen auch die letzten der fast 700 Höhenmeter unter die Schneeschuhe. Da das Gipfelbuch bereits vollgeschrieben war, hatten wir genügend Zeit Fotos zu machen. Säm machte ein Foto von den Gastlosen… auf dem Foto war jedoch nur Nebel zu sehen 😉. Nach dem etwas kurzen Mittagsrast machten auch wir uns auf den Weg, um uns bei den anderen in der Oberenegghütte aufzuwärmen.

Alles in allem war das Wetter doch nicht so schlimm wie ich es erwartet hatte und so kehrten wir zufrieden auf den Jaun zurück.

Ich danke allen, die teilgenommen haben. Ich hatte sehr grosse Freude.

Bereits jetzt freue mich auf die Wanderung auf der Axalp am Sonntag, 31. August 2025. Nur beim Wetter müsste ich sicher noch etwas nachjustieren.

Yvonne Weber

Schneeschuhtour Jaun – Hundsrügg 23.02.2025

Resultate Januar, Februar, März 2025

47. Kerzerslauf FR, 15.03.2025

10km

M40 – 15. (201) Mike Schüpbach – 41:42,2

M60 – 7. (104) Peter Zeller – 47:08,0

F40 – 13. (274) Marianne Perren – 47:20,6

F40 – 15. (274) Anina Schüpbach – 47.59,6

F40 – 24. (274) Daniela Müller – 49:39.9

15km

M20 – 116. (376) Simon Wüthrich – 1:05:27,8

M60 – 9. (165) Tom Schertenleib – 1:06:36,8

M55 – 27. (221) Markus Wülser – 1:07:29,7

M55 – 47. (221) Markus Aschwanden – 1:10:40,1

M45 – 114. (260) Marcin Grabowski – 1:12:30,9

M40 – 137. (254) Adrian Staudenmann – 1:15:52,1

M40 – 209. (260) Christian Kernen – 1:23:53,3

M60 – 95. (165) Jürg Dellenbach – 1:23:57,2

 

 

 

Payerne VD Walking, 5km – 23.02.2025

Walking – Christian Würhrich – 37:53

Nocturne des Loups (Wintertrail Vallee de Joux) – 10.170km HD 390m – 07.02.2025

M – 13.(57) Peter Zeller – 1:02:46
F – 1. (37) Corinne Zeller – 59:14


Reppistallauf, Stallikon ZH – 8km – 26.01.2025

F50 – 2. (19) Corinne Zeller – 37:39,5

M60 – 10. (26) Peter Zeller – 39:40,2

 

6. Run und Walk Bern – 10km – 12.01.2025

Senior Masters Herren – 1. (60) Fred Schranz – 44:51

Hauptkasse Frauen – 102. (262) Monika Weber – 54:57

 

HAPPY NEW YEAR 🍀🐷🐞 Pünktlich auf den Neujahrsknall hat der Kampf um den Titel Vereinsmeisterschaft 2025 begonnen 😜

 

Neujahrsmarathon ZH – 1 Rundi 10.550km (1/4 Marathon) – 01.01.2025

F50 3. (29). Corinne Zeller – 50:57

BRAVO Corinne!

Projekt Freiburg Marathon 2025

Projekt Freiburg Marathon 2025

Der LSV Uetendorf reist im Jahr 2025 wieder an eine Laufveranstaltung im Ausland.

Projekt:

Als Teil des LSV Uetendorf Event- und Tätigkeitsprogramms 2025.
Gibt doppelte Punkte für die LSV Uetendorf Vereinsmeisterschaft 2025.

Laufveranstaltung:

Mein Freiburg Marathon, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Link: https://www.mein-freiburgmarathon.de/

Datum:

Sonntag, 6. April 2025

Strecken:

42.2 km – Marathon
21.1 km – Halbmarathon (Super Sparrow Halbmarathon)
10.0 km – Lauf (AOK-Gesundheitslauf)

Anmeldung für den Lauf:

Individuell beim Veranstalter,
Offizieller Meldeschluss ist der 23. März 2025.

Anreise als Vorschlag:

Mit dem Auto in Fahrgemeinschaften; je nach Verkehr ist mit einer Fahrdauer von ca. 2.5 Stunden zu rechnen.

Programm als Vorschlag:

Anreise nach Freiburg am Freitag oder Samstag
Besuch der Marathon-Messe inkl. Startnummern abholen
Gemeinsames Nachtessen am Samstag
Lauf am Sonntagmorgen
Rückreise – evtl. mit gemeinsamem Essen unterwegs

Unterkunft als Vorschlag:

Novotel Freiburg am Konzerthaus (mit Innenpool)
Konrad Adenauer Platz 2, 79098 Freiburg im Breisgau

Anmeldung für den LSV:

Mit dem unten angefügten Anmeldetalon bis Ende Februar 2025 an Simon Wüthrich.

Die Anmeldung für den LSV Uetendorf dient nur der Übersicht, wer sich alles für den Lauf angemeldet und das Hotel gebucht hat, damit Fahrgemeinschaften gebildet und das Nachtessen am Samstagabend organisiert werden kann.

Die Anmeldung für den Lauf und die Buchung der Übernachtung im Hotel muss jede Person selbst tätigen und wird nicht vom LSV Uetendorf übernommen. Wir empfehlen, diese Reservierungen möglichst schnell zu tätigen.

Das Nachtessen am Samstagabend wird vom LSV Uetendorf organisiert. Gerne dürfen sich uns auch nicht LSV-Mitglieder anschliessen – bitte auch diese Personen anmelden.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Lauf im Ausland.

Freundliche Grüsse

Der LSV Uetendorf Vorstand

 

Beschrieb Projekt Freiburg Marathon mit Anmeldetalon:

Projekt Freiburg Marathon 2025