LSV Schneeschuhtour Jaun-Hundsrügg 23.02.2025

Die Fussstapfen, in die ich trete, sind gross…
Nach unzähligen Jahren als Schneeschuh- und Wanderleiter hat sich Fabio Aspali aus gesundheitlichen Gründen letztes Jahr entschlossen, das Amt abzugeben. Ich hatte mit grosser Freude oft an diesen Touren teilgenommen, nun habe ich etwas ehrfürchtig dieses Amt übernommen. Eine Woche zuvor beim rekognoszieren dieser Schneeschuhtour waren die Hänge frisch verschneit und die Sonne schien vom stahlblauen Himmel. Es waren perfekte Bedingungen. Für mich ist eine Wanderung eine wunderbare Art, sich mit Freunden draussen zu unterhalten und sich auch noch sportlich zu betätigen. Für einige war es nicht sehr anstrengend, gäll Vera… Vera konnte sogar einen Stock entbehren, da sich unterwegs ein Materialschaden ereignet hatte.
Auf dem Jaun trafen sich 14 Personen bei nicht sehr winterlichen Bedingungen. Es fielen Sprüche, wie Pilze werden wir heute noch keine finden. Wie es die Wetterprognosen vorhergesagt hatten, tröpfelte es leicht. Der Spruch, dass wir das ganze Paket gelöst haben und man das Wetter spüren müsse, taten der Stimmung gut. Zu Hause hätte ich mich fast etwas zwingen müssen, um mich draussen zu bewegen. Hier in guter Gesellschaft war es einfach wunderbar, viele anregende Gespräche wurden geführt. Auch fielen mir viele kleine Dinge am Wegrand auf, die ich eine Woche vorher nicht beachtet hatte. Trotz der milden Temperaturen der letzten Tage war es noch Winter auf dem Jaun, so suchten wir beim Znünirast hinter Tannen einen etwas windgeschützten Ort, den der Wind frischte auf. Da diese Tour sehr übersichtlich war, kehrten bereits die ersten beiden um. Die Strecke führte durch leichte aufs und abs Richtung Hundsrügg. Da sich der Gipfel im Nebel versteckt hatte, entschlossen sich drei weitere Teilnehmer umzukehren und zu den beiden anderen in der Oberenegghütte einzukehren. Die restlichen neun Personen trotzten dem Wetter und nahmen auch die letzten der fast 700 Höhenmeter unter die Schneeschuhe. Da das Gipfelbuch bereits vollgeschrieben war, hatten wir genügend Zeit Fotos zu machen. Säm machte ein Foto von den Gastlosen… auf dem Foto war jedoch nur Nebel zu sehen 😉. Nach dem etwas kurzen Mittagsrast machten auch wir uns auf den Weg, um uns bei den anderen in der Oberenegghütte aufzuwärmen.
Alles in allem war das Wetter doch nicht so schlimm wie ich es erwartet hatte und so kehrten wir zufrieden auf den Jaun zurück.
Ich danke allen, die teilgenommen haben. Ich hatte sehr grosse Freude.
Bereits jetzt freue mich auf die Wanderung auf der Axalp am Sonntag, 31. August 2025. Nur beim Wetter müsste ich sicher noch etwas nachjustieren.
Yvonne Weber