Category Archives: Verein

Uetathlon 2017

Der diesjährige Uetathlon konnte unter besten Bedingungen und schönstem Wetter durgeführt werden.

Die Auslosung der sieben Teams hatte am Dienstag stattgefunden. Auf dem Papier war es schwierig, einen Favoriten auszumachen.

Um 17:30 hat uns Urs beim Bergschulhaus begrüsst  und uns kurz über den Ablauf informiert.

Glücklich schätzen konnte sich, wer als Schwimmer eingeteilt wurde und die „Plausch-Staffete“ in der schönen Badi Uetendorf um 18.00 Uhr eröffnen konnte.

Es spricht für all die Schwimmer und deren Siegeswille, bei dieser Hitze das Ziel zu haben, das kühle Nass möglichst schnell wieder zu verlassen, um die bereits angespannt wartenden Walker auf die Strecke zu schicken.

Mit schon recht grossem Vorsprung tauchte Edi in der Wechselzone beim Schulhaus auf und übergab an den ersten Biker. Thömu schlug ein hohes Tempo an. Da dachte sich schon manch einer, hui, das wird schwierig da etwas zu reissen. aber wie heisst es so schön? Das Rennen ist erst fertig, wenn fertig….

Wir Biker schickten dann unsere Teamkolleginnen auf die Rennvelostrecke. Unglaublich, wie die sechs Frauen mit ihren Rennmaschinen über den Hölzliweg rauschten. Aber halt…., da fehlt doch was….?! Es sind doch sieben Teams? Richtig, Serge hat sich mit seinem Renner unter die Fahrerinnen gemischt. Es war dann auch Serge, welcher für den Lacher des Abends sorgte. Auf der letzten Rille bog er in den Hölzliweg ein und raste mit hohem Tempo Richtung Wechselzone, wo schon Ruth auf ihren Einsatz wartete. Serge klatschte Ruth wortwörtlich auf die Laufstrecke.

Am Schluss nahmen noch die Läufer ihren Rennabschnitt unter die Füsse. Dabei kam es an der Spitze noch zu einem Führungswechsel.

Gewonnen wurde der diejährige Uetathlon vom Team Uetendorfberg.

Anschliessend wurde wieder grilliert, fein gegessen und wir genossen den schönen Abend.

Gerne möchte ich Urs für die Organisation danken. Ebenfalls möchte ich allen danken, die mit ihrer Unterstützung und den herrlichen

Salaten und Dessert zum guten Gelingen beigetragen haben.

Urs hets gseit….bis nächst Jahr!

In diesem Sinne, blibet dranne…..bis gli!

Liebi Grüess, Sam

Teamfotos:

Weitere Fotos findet ihr hier:  [nggallery ID=35]

13. Trainingslager in Hallau vom 24. – 28. Mai 2017

Das 13. Trainingslager ist bereits wieder Geschichte und war..

..sei es beim Radeln nach Hallau, Eintrudeln durch die Rebberg, Begrüssungs-Apèro, Schlemmen von unserem Gourmet-Koch Silvia, Morgenjogging, Velo flicken, Ausflug Nägelihof, Bike-Touren, Sonnetanken, Ping pong, Abwaschen, gemütlichen Zusammensein, Bier – Wein oder Ramazzotti, Longjogg, Singen und Tanzen unter dem Sternenhimmel, Fuss sälbele, Hallentraining, Trotte, Nachtspaziergang, im Rasen liegen, Schnupper-Yogastunde, Jassen, Plaudern, Kartoffeln schälen, Openair, Lädele, Chillen im Liegestuhl, Plausch-Staffete, Foto-Shouting, Bläckröllele, Brunch, Putzen und und und..

..immer gemütliche, stimmig, mega fein, zufrieden, warm, top, lustig, kurzweilig, lecker, kameradschaftlich, toll, wunderschön, freundschaftlich, sonnige, erholsam, cool, unterhaltsam, anstrengend, kollegial, spannend und und und..

..negativ Punkte – kommen uns keine in den Sinn 🙂

Die Organisatoren, das Trainerteam und die Guides bedanken sich ganz herzlich bei ALLEN Teilnehmern, die beim 13. Hallau-Trainingslager dabei waren und mitgemacht haben  – es het gfägt!!!

*BILDER SAGEN MEHR ASL 1000 WORTE*

Hier geht’s zu den Fotos: [nggallery ID=34]

Ä xundi Sach – Senioren 60+ – Wanderung vom 3. Mai 2017

wie im Programm vorgesehen, musste sich niemand anmelden. Und als ich bis Ende Woche nur Absagen von Wanderkollegen erhielt, hatte ich ein wenig ein mulmiges Gefühl. Was sich dann aber als völlig unbegründet erwies. Jedenfalls am Bahnhof in Konolfingen war die Wandergruppe auf die stolze Zahl 15 angewachsen. Nach dem obligatorischen Startkaffee, ein grosses Merci an den Spender, ging’s dann los. Bei der reformierten Kirche und Pfarrhaus war bereits der erste Halt. Die Absicht war, der Wandergruppe den ‚emmental Literaturweg Friedrich Dürrenmatt‘ schmackhaft zu machen. Der einmal gesagt haben soll (…) ich habe Sie darauf aufmerksam gemacht, dass ich ein Berner bin, ein Emmentaler um präziser zu sein. Dürrenmatt wurde am 5.Januar 1921 in Konolfingen geboren und verstarb am 14. Dezember 1990 in Neuenburg. Bis nach Häutligen wandern wir an ca. 10 Info-Tafeln vorbei und erfahren spannendes aus der Jugendzeit von diesem grandiosen Dichter. 2014 wurde auf der Seebühne das Stück „Der Besuch der alten Dame“ als Musical uraufgeführt. Für interessierte: unter der Rubrik Weltliteratur findest du noch viele grosse Werke von diesem Künstler, zB. Es steht geschrieben, das Drama Der Blinde oder ein weiterer Welterfolg Die Physiker. Nun zurück zur Wanderung: auf dem höchsten Punkt unserer Wanderung, auf dem Rüteli durften wir trotz bewölktem Himmel und ein paar Sonnenstrahlen bei teilweise frischem Wind die einmalige Aussicht ins Aaretal und auf die wunderbare Bergkette geniessen. 10 Minuten später packten wir die Gelegenheit und liessen uns im Restaurant Bärli mit einem Apero verwöhnen. Denn wir hatten vorgesehen unsere Sandwiches usw. in der freien Natur zu verspeisen. Auch im Bärli hatte ein lieber Wandervogel die gesamte Zeche bezahlt. Danke! Danke dem Spender! An einem offiziellen Rastplatz am Waldrand gab’s den eigentlichen Mittagshalt. Leider hat sich dann die Sonne ganz hinter den Wolken versteckt und es wehte uns ein kühler Wind um die Ohren. Auch die Kleinpferde in einer Weide mussten sich aufwärmen, oder hatten eben Freude an uns Wanderer, jedenfalls galoppierten sie mit schnellen Schritten und wehender Mähne über die Weide. Nach dem Abstieg Oberdiessbach Hubel, beim Weiler Herti, verliessen uns bereits ein paar Männer. Nun gings über die Ebene Aspi dem Predigwaldrand entlang bis zum Deiholz. Wie schon öfters verpassen wir Anfang Mai Naturschauspiele wie das Blühen der Kirschbäume oder wie eben im Deiholz die Froschwanderungen/Eiablagerung der Glögglifröschen/Geburtshelferkröten, Tier des Jahres 2013. Auf diese Lebewesen wurden wir auch beim Belchentunnelbau aufmerksam gemacht. Mit zügigem Schritt nähern wir uns dem Ziel, dem Bahnhof Kiesen. Beim Restaurant China Höck trennte sich die Gruppe, die Mehrheit der Wandersleute bevorzugten den ÖV. Die Übrigen wanderten noch bis Uttigen, Heimberg und Steffisburg. Ich danke allen, die mitgemacht haben und nochmals ein ganz grosses MERCI an die ‚Getränkespender‘. Silvio.

 

 

LSV Skitag Lenk-Betelberg

Am Samstag Morgen um 07.15 Uhr besammelten sich 11 LSV Mitglieder zum Skitag im Simmental.

Schnell waren die Autos geladen und um ca. 08.15 Uhr waren wir in der Lenk. Jeder bekam seinen RTC Ski und los gings.

Am Morgen war die Piste noch etwas hart aber die Sonne schien vom blauen Himmel auf uns Skifahrer. Das Tempo war hoch und so gab es viele Pistenkilometer und Höhenmeter.

Es wurde immer von Kaffee gesprochen aber doch das Skifahren war so schön, dass erst um 11.00 Uhr die Kaffeepause genossen wurde.

Beim Mittagessen genossen wir die Sonne und es wurde diskutiert wieviel Pistenkilometer noch dazukommen werden. Zum Abschluss löschten wir noch den Durst in der Haslerbar. Die Schlussabfahrt durch den Sulzschnee genossen wir etwas langsamer.

So ging ein sehr schöner Skitag zu ende. Es hat Spass gemacht.

Danke allen die Mitgemacht haben. Urs Beer

Ein herzliches DANKESCHÖN an Urs fürs zur Verfügungstellen der RTC Ski’s und fürs Organisieren des tollen Skitages.

As paar Föteli:

1 15 16 17 18 19 22