Category Archives: Laufen

35. Gurtenclassic

Resultate Gurtenclassic, Sonntag, 1. November 2015:

 

Run 8.4 km

39. Christian Kernen, 45.20.4 (M35)

 

Run 15.0 km

9. Rolf Messerli, 1:03.44,3 (M40)

41. Thomas Schild, 1:12.20,4 (M40)

5. Günter Däppen, 1:35.04,0

 

Duathlon Männer

19. Thomas Straubhaar, 2:0232,3 

 

MTB

14. Thomas Schild, 53.01,8 (M45)

 

Bravo an alle LSV-ler – herzliche Gratulation!

1. Gantrischtrail – Das Super Lauferlebnis

Am Samstag, 24. Oktober fand in Rüeggisberg der erste Gantrisch Trail statt.

Am Morgen noch mit dichtem Nebel verhangen, zeigte sich schon kurz nach dem Start die Sonne. Für die 6 Teilnehmer des LSV leuchtete die Sonne besonders hell. Schafften es doch unsere Frauen, Mathys Christa und Perren Marianne gleich aufs Podest beim 10 Km Trail. Super. Und das nach der langen Verletzungspause von Marianne.

Auch Straubhaar Thomas und Matthias zeigten beim 10 Km Trail sehr gute Resultate.

Beim langen 30 Km Trail mit ca. 1100 Hm waren Messerli Rolf und Beer Urs am Start. Die Strecke war mit vielen schönen Trails bergauf und bergab gespickt. Durch das schöne Wetter konnte man den ganzen Lauf so richtig geniessen.

Die Resultate vielen auch sehr gut aus und so konnten bei dieser Premiere alle LSV Läufer ein gutes Gefühl mit nach Hause nehmen.

Dieser Lauf hat gezeigt warum Trail Running im Moment so richtig boomt. Urs

 

Rangliste:

Short Trail 10km Frauen (Masters):

2. Christa Mathys, 55.48

3. Marianne Perren, 56.09

 

Short Trail 10km Männer (Hauptklasse):

5. Thomas Straubhaar, 46.47

11. Matthias Straubhaar, 54.15

 

The Trail 30 km Männer (Masters)

5. Rolf Messerli, 2:35.21

 

The Trail 30 km Männer (Grand Masters)

8. Urs Beer, 3:08.52

 

Frauenpodest..

IMG_7715

..mit Rang 1. Karin Graf (Coiffeuse von Marianne), 2. Christa Mathys, 3. Marianne Perren, alle 3 hatten Spass am Traillauf, waren jedoch total überrumpelt worden und haben absolut nicht mit einem Podestplatz gerechnet.. 🙂

IMG_7702 IMG_7706 IMG_7704  IMG_7727

IMG_7721 IMG_7719

IMG_7722 IMG_7724

BRAVO!

8. Bremgartenlauf, Sonntag 18.10.2015

Letztes Wochenende haben neben dem Burgdorfer Herbstlauf und dem Aeschi Duathlon auch noch einige LSVler am 8. Bremgartenlauf teilgenommen. Im Nachhinein herzliche Gratulation zu den Super-Leistungen!

Rangliste:

5.8 km

6. Simon Wüthrich, 21.50.0 (Kategorie KM1)

10.6 km

9. Anina Schüpbach, 50.17,9 (F30)

11. Thomas Schild, 42.59,0 (M40)

17. Michael Schüpbach 44.56,3 (M30 / Mann von Anina)

Burgdorfer Waffenaluf / 10 Meilen / Fred Schranz wird 3.

Mit einer Beteiligung von wiederum über 100 Teilnehmern wurde bei idealem Laufwetter anlässlich des legendären Herbstlaufes auch der Waffenlauf durchgeführt. Auch dieser zählt zur Waffenlaufmeisterschaft. Nur 1 Woche nach dem Brienzerseelauf hatte ich mich entschlossen vor meiner Haustüre an den Start zu gehen. Einmal mehr ging es rasant zu und her auf den ersten Kilometern. Als Gesamt 7. Konnte ich als führender in der Kategorie M50 das Tempo bis knapp zur Hälfte des Rennens durchziehen. Dann kamen die richtigen Waffenlaufcracks und zusehend musste ich doch den einten und anderen noch ziehen lassen. Was soll`s, Spass hat es alleweil gemacht und am Ziel freute ich mich sehr an einem weiteren Podestplatz.

Strecke : 16.010 Km  Zeit : 1.12.59  Rang  : 3.

IMG_7687

*****

Super Fred – recht herzliche Gratulation zu deinem Podestplatz! Deine LSV-Kollegen/innen

41. Hallwilerseelauf – 10. Oktober 2015

Als schönster Halbmarathon wird er angepriesen – der Lauf rund um den Hallwilersee. Auch dieses Jahr machten sich ein paar LSVler auf den Weg nach Beinwil und wollten dies selber beurteilen. Das Wetter machte tiptop mit. Ideale Lauftemperaturen, doch die Sonne hinter dem Nebel versteckt, was aber nicht die gute Stimmung trübte.

Die Startnummern angesteckt, dann stellte sich die Frage für die 10-Km-Läuferin und das Team: Kleidertransport? Bepackt mit blauen Kleidersäcken ging‘s für das Team Richtung Schiffländte. Monika und Daniela wurden per Schiff in die jeweiligen Wechselzonen gebracht. Derweilen konnte auch Sonja Rüegsegger ihren Kleidersack im Transportwagen verstauen und kurze Zeit später war Sonja bereits auf der 10-Km-Laufstrecke, welche sie wieder mit einer Topleistung hinter sich brachte.

Um 13.40 h ging Hans Scholl auf die 21 Kilometer lange Strecke, sowie Christa Mathys auf die 10 Km Startstrecke im Teamlauf. Kurz später klang der Startschuss für Säm Hürlimann, Marianne Zysset, Erika Zangger, Christian Kernen und Sonja Müller durch die Luft. Wie immer ging es recht zügig auf die leicht abfallenden ersten 3 Km. Ja nicht zu schnell das Rennen beginnen…doch man lässt sich einfach mitreissen. Nach 10 Km hiess es beim Team Chip-Übergabe und Monika begab sich auf ihre 4 Km. Daniela konnte ihre Wartezeit noch mit einem Märitbesuch beim Schloss Hallwyl überbrücken, doch auch sie wollte endlich ins Rennen starten. Kurz nachdem sie noch den vorbeilaufenden Hans angefeuert hatte, startete auch Daniela auf die letzten 7 Km. Auch als Schlussläufer ging Simon Wüthrich auf die Strecke. Er hat mit seinem Team den tollen 2. Rang in der Mixed-Kategorie rausgelaufen. Bravo!

Alle Läuferinnen und Läufer des LSV Uetendorf haben glücklich, zufrieden und mit sehr guten Leistungen das Ziel erreicht. Herzliche Gratulation! Und ja, man kann der Aussage beipflichten, dass dieser Lauf einer der Schönsten ist!

Für mich als Startläuferin machte es einfach Spass, in einem Team zu starten. Ist doch was anderes, als nur auf sich zu schauen. Vielleicht ist ja für das nächste Jahr der/die eine auch bereit, beim Teamlauf mitzumachen…? Es het gfägt! Christa

 

Resultate:

Frauen Halbmarathon

32. Marianne Zysset, 1:49.12,3 (F50)

105. Erika Zangger, 1:55.50,5 (M40)

115. Sonia Müller 1:57.17,3 (F40)

 

Herren Halbmarathon

10. Hans Scholl, 1:39.03,5 (M60)

222. Sam Hürlimann, 1:39.25,5 (M30)

253. Christian Kernen, 1:41.17,1 (M30)

Frauen 10km

24. Sonja Rüegsegger, 42.38.8

Staffel Mixed

2. Lieber e gueti Zyt als e guete Name, 1:19.34, 1 (Laville Hervé, Kehrle Nadja, Simon Wüthrich)

Staffel Damen

6. LSV Uetendorf, 1.38.20,3 (Christa Mathys, Monika Briggeler, Daniela Müller)

Jugend FU 10 Kids 800 m

5. Leana Zangger (Tochter von Erika), 3,19.

Super gemacht 🙂 – allen herzliche Gratulation und gute Erholung! Marianne

IMG_7669 IMG_7670 IMG_7671 IMG_7672 IMG_7674 IMG_7673

59. Brienzerseelauf mit Podest für Fred Schranz

Bereits zum 59. Mal fand der älteste Langstreckenlauf Rund um den Brienzersee statt. In der Damen-Staffel lief Anja Ringgenberg die 2. Teilstrecke mit einer Superzeit von 43.43 Min, was die 3. beste Zeit war. Entsprechend gross war Ihr die Freude am Ziel anzusehen, es freut uns LSVer immer wieder wenn die Zeit reicht und Anja ein Training mit uns absolviert.

Am Start des Hauptlaufes ging es recht zügig weg. Die ersten 2 Km deutlich unter dem 4 Minuten- Schnitt, die Spitzengruppe hatte aber noch Zeit um zu diskutieren über die sehr anspruchsvollen Km die vor uns liegen, ich lief bereits fast im „roten“ Bereich und musste und wollte das mitgegangene Tempo etwas reduzieren, waren doch noch mehr als 30 Laufkilometer vor uns, mit ruppigen Steigungen in der ersten Hälfte des Rennens.

Völlig überrascht wurde ich vor Brienz von Fritz und Silvia Ringgenberg angefeuert und mit dem Bidon versorgt, als Gesamt 12. ahnte es wohl auch Fritz schon , dass es noch sehr lange Km für mich geben wird….wie recht er einmal mehr hatte.

Nun am Ziel war es der Gesamt 18. Rang, in der Kategorie M50 reichte es auf das Podest, was eine sehr schöne Genugtuung ist und doch auch eine grosse Entschädigung für die vielen Trainingskilometer. In unserer Kategorie gewann übrigens Markus Graf, er ist seit nunmehr 20 Jahren der Inhaber des Streckenrekords Rund um den Brienzersee. Fred

 

Rangliste:

Herren M50

3. Fred Schranz, 2:33.36,3

Staffel Damen

5. All Blacks Women, 2.47.03,3 Anja Ringgenberg (mit Melanie und Monika Spori)

Herzliche Gratulation!

IMG_7665

Vaarojen Marathon – Finnland

Vaarojen Marathon…unser Laufabenteuer in den finnischen Wäldern

Tervetuloa!

Letzten Frühling, kurz nach unseren Langlauf-Ferien in Lappland kam die Idee, an einem Lauf in Finnland zu starten. Ein Kollege hat uns schlussendlich überzeugt, den „Marathon of Dangers“ zu wählen. Mit etwas Glück konnten wir uns kurz darauf einen der wenigen Startplätze ergattern.

Die Anreise nach Helsinki erfolgte wie immer wenn wir nach Finnland fliegen mit der Finnair. Per Auto erreichten wir über Umwege am späten Abend unser Quartier im 570 km entfernten Koli.

Am Freitag, dem Tag vor dem Marathon kam stürmisches Wetter auf. weshalb haben wir nur noch den Start und einige wenige Trail-Abschnitte besichtigten. Dies gab uns bereits einen kleinen Eindruck was uns am Renntag erwarten würde.

Langsam kam dann auch etwas Nervosität auf. Welche Schuhe sind wohl am besten geeignet, sollen wir in kurzen oder langen Hosen laufen,…? Nicht zu vergessen war, dass die Verpflegung für den ganzen Lauf jeder Läufer selber im Rucksack dabei haben musste.

Nach einer unruhigen Nacht ging es dann auf einmal ganz schnell. Tagwache um 6 Uhr, das Wetter leicht bewölkt bei 7 Grad. Dann rasch eine grosse Portion „Purro“ (Haferbrei) und der definitive Entscheid mit welcher Ausrüstung gelaufen wird! An den Start ging es per Sessellift, oben angekommen konnten wir noch einmal die tolle Aussicht über die endlosen finnischen Wälder und die riesigen Seen geniessen.

Um Punkt 9 Uhr erfolgte der Startschuss, das Rennen wurde kurz nach dem Start von Rolf Messerli (Sveitsi) angeführt. Die ersten Kilometer ging es über normale Waldwege, kurz darauf ging es aber zur Sache, die Wege wurden immer verschlungener, es war ein ständiges auf und ab. Die Wege waren mit Wurzeln und glitschigen Felsplatten übersäht, grosse Steinbrocken mussten überklettert werden und Sümpfe wurden auf rutschigen Holzpfaden überquert. Bei KM 17 endete die Strecke an einem See, Boote oder eine Fähre brachte LäuferIn um LäuferIn ans andere Ufer. Weiter ging es, die Strecke wurde immer anspruchsvoller, nun zeigte sich, dass uns einige Finnen auf „ihren“ Trails überlegen waren. Viele hatten Schuhe mit Spikes montiert und kamen in einen „Flow“! Nachdem wir uns langsam an die finnischen Verhältnisse gewohnt hatten, die obligatorische Marathon-Krise überwunden war, konnten wir die letzten Kilometer wieder etwas Gas geben. Auf den letzten 2 KM wartete nur noch der Schluss-Aufstieg mit 300 HM. Ein kurzer Schlussspurt und das Ziel des 43 Km langen Laufs war erreicht!

Müde und erschöpft ging es nach finnischer Art direkt ab in die Sauna!

Resultate:

  1. Rang Rolf Messerli 4:37
    57. Rang         Ueli Thomann             5:04

Vaarojen_Marathon_Results

Einige Eindrücke zum Lauf gibt es im Internet unter: www.vaarojenmaraton.fi/

Näkemiin!

Rüfe und Üelu

 

IMG_7574 IMG_7576 IMG_7578 IMG_7575 IMG_7564 IMG_7580 IMG_7579 IMG_7581 IMG_7582 IMG_7583

 

 

25. Ringgis-Berglauf Bowil

Zum 25 Jahre Jubiläumslauf nahmen mit Robert Brechbühl und Simon Wüthrich zwei LSV Athleten die 3.75km lange Strecke mit 240 Höhenmetern auf den Ringgis in Angriff.

Robert Brechbühl lief bei den Herren II in 22:14.50 auf den guten 7. Rang.

Ebenfalls auf den Rang 7 kam Simon Wüthrich bei den Herren I in 17:38.55. Für ein erfreulicheres Ergebnis sorgte jedoch meine Partnerin Nadja Kehrle. Sie gewann die Juniorinnenkategorie in 22:49.23.

Simon Wüthrich

IMG_7572 IMG_7571

1 16 17 18 19 20 23