Category Archives: Laufen

U20/U23 Nachwuchs SM in Langenthal

Am 11. September durfte ich ein super 1500m Rennen an der Schweizermeisterschaft in Langenthal erleben. In einem Feld mit insgesamt 11 Athletinnen erreichte ich den 6. Rang mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 5:01. Mit diesem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Nun haben wir 3 Wochen Trainingspause und dann fängt schon bald die Wintersaison an.
Vielen Danke an alle, die mich immer unterstützen! Anja

img_0432 img_0431 img_0429 img_0430

BRAVO Anja – herzliche Gratulation zu deiner PB! Wir freuen uns für dich und wünschen eine gute Trainingspause und weiterhin viel Spass am Laufen. Marianne & Deine LSV-KollegenInnen

Podestplätze in Burgdorf und Aarberg

Am Samstag liefen Ueli, Rolf, Nadja und Simon am Burgdorfer Stadtlauf. Ueli und Rolf sicherten sich über 10km den 2. und 3. Rang in ihren Kategorien. Exakt dasselbe gelang ebenfalls Nadja und Simon über die 5km Distanz. Zudem waren sie die schnellsten des 5km-Laufes im Schlossbergsprint, welcher die letzten 250m zum Schloss Burgdorf hinauf bis ins Ziel führte.

Resultate:

10km:

3. Messerli Rolf, 38.36,4 (M40)

2. Thomann Ueli, 41.48,0 (M50)

5km:

3. Wüthrich Simon, 19.57,4 (M20)

2. Kehrle Nadja, 23.11,7  (WU20)

 

img_0433 img_0434  img_0427 img_0428

Am Sonntag startete Nadja am Aarbärger Städtlilouf über die 1100m-Distanz. Sie gewann das U20-Juniorinnen-Rennen und sicherte sich einen weiteren Kategoriesieg. Bericht Simon

Resultat:

1,1km:

1. Kehrle Nadja, 03.41,3 (WU20)

img_0426

Marathon light 2016 – Schweizermeisterschaft im Halbmarathon – zwei mal Silber

Sarnen: Nadja Kehrle und Hans Scholl sind Schweizervizemeister im Halbmarathon

IMG_0354 IMG_0368 IMG_0367

Juniorinnen, Nadja hat ihr Rennen super eingeteilt, hat sich nach der Hälfte auf den zweiten Platz gekämpft und schliesslich in einer hervorragender Zeit von 1.32.23 das Ziel erreicht. Auch wenn ganz am Schluss noch leiden an gesagt war, die Freude über die zweite SM-Silbermedaille innert einem Monat ist gross und verdient . Sicher hat sich Nadja das tolle Durchhaltevermögen auch an den sonntäglichen Longjoggs  vom LSV Uetendorf geholt.
M70, es ist schon beeindruckend, wie unermüdlich und hochmotiviert Hans noch immer an den Läufen teilnimmt. Auch Hans konnte sich in der Hälfte auf den zweiten Platz verbessern und die Silbermedaille in der guten Zeit von 1.38.44  souverän heimlaufen.
M20, auch Simon Wüthrich hat seinen Halbmarathon gut eingeteilt ( 10km in 40.12 ) , konnte noch einige Ränge gutmachen und ist in 1.26.12 eingelaufen.
10km Lauf, F40, Marianne Perren, auf dem tollen fünften Rang in der sehr guten Zeit von 46.48 lief unsere Trainerin im Ziel ein ( leider das Podest knapp verpasst). Jetzt wünschen wir Marianne nächsten Samstag gleich gute erste 10km und dann noch ein paar schnelle Schritte bis auf die Kleine Scheidegg.
Resultate Halbmarathon Schweizermeisterschaft
Junniorinnen  Nadja Kehrle,        2Rang, 1.32.23
M20               Simon Wüthrich    48Rang  1.26.12
M70               Hans Scholl           2 Rang  1.38.44
10km F40      Marianne Perren    5 Rang     46.48
Bericht Christian Wüthrich
IMG_0335 IMG_0338 IMG_0350 IMG_0347
IMG_0363  IMG_0361 IMG_0356

23. Thuner-Stadtlauf

Man kann sagen, zum Glück fiel der Startschuss zum diesjährigen Thuner-Stadtlauf erst um 19.20 Uhr!!

Dies aus zwei Gründen. Zum einen, hat die Sonne den ganzen Tag die wunderbaren Gassen von Thun knallhart aufgeheizt und viele waren froh, dass sich gegen Abend ein feines Wolkenband vor die Sonne schob.

Der Zweite und ich denke der „wichtigere“ Grund ist aber, man stelle sich vor, was passiert wäre, wenn der Start am Nachmittag, als sich die Bösen in Estavayer mit viel Murks und Technik ins Sägemehl drückten, stattgefunden hätte……nicht auszudenken!!

Wäre das Startgelände halb leer gewesen….?

Ich weiss es nicht, und umso bemerkenswerter sind die Leistungen unserer LSV-Mitglieder/innen, die trotz Teilnehmerrekord erneut Top-Platzierungen erreicht haben!!

Sonia Rüegsegger hat einmal mehr überzeugt und mit einer Zeit von 42.59.1 den starken 5. Platz erreicht.

Knapp am Podest vorbei, lief Monika Briggeler, die mit ihrer Laufzeit von 44.22.8 den hervorragenden 4. Schlussrang erreichte.

Messerli Rolf hat offensichtlich „es Gjufu gha“ und mit einer Spitzenzeit von 37.00.01 das Podest nur ganz knapp verfehlt.

Ein starkes Comeback hat unser Fred gezeigt und kann mit seiner Zeit von 41.35.8 und dem guten 8. Schlussrang zufrieden sein!!!

Natürlich gratuliere ich auch allen anderen LSVöueler/inne zu ihren erreichten Laufzeiten und Rangierungen!

Es hat sehr viel Spass gemacht, diese wunderbaren 10 km durch Thun zu laufen und dabei rund um die Strecke von unseren zahlreichen Mitgliedern angefeuert und motiviert zu werden!

Im Namen aller Teilnehmer/innen, möchte ich mich ganz herzlich für euren tollen und lautstarken Support bedanken!!!

Bei Fritz und Dani möchten wir uns ebenfalls recht herzlich bedanken für die gesponserten Startplätze!!

Hopp LSV-Uetendorf! Liebi Grüess, Sam

IMG_0290

Rangliste:

5.7km Frauen

6. Nadja Kehrle, 22.11,02 (U20)

 

10km Frauen

5. Sonja Rüegsegger, 42.59,1 (W40)

4. Monika Briggeler, 44.22,8 (W20)

18. Daniela Müller, 49.20,3 (W30)

16. Christa Mathys, 50.06,8 (W40)

18. Erika Zangger, 50.35,6 (W40)

21. Vera Meer, 51.21,6 (W20)

 

10km Herren

4. Rolf Messerli, 37.00,1 (M40)

15. Simon Wüthrich 39.00,6 (M20)

9. Markus Wülser, 40.13,8 (M40)

5. Ueli Thomann 41.02,9 (M50)

8. Fred Schranz, 41.35,8 (M50)

23. Beat Waber, 41.43,3 (M40)

14. Thomas Scherenleib, 43.07,1 (M50)

45. Roger Weber, 44.22,9 (M40)

38. Sam Hürlimann 44.39,8 (M30)

71. Christian Kernen, 48.14,8 (M30)

 

TrainingskollegenInnen

21. Margrit Jaussi, 50.53.5 (W40)

40. Michael Schüpbach, 44.45,5 (M30)

49. Markus Aschwanden, 44.59,3 (M40)

IMG_0288 IMG_0286

SM-Silber für Nadja Kehrle

Anlässlich des 35. Belchen-Berglaufes fand die Schweizermeisterschaft im Berglauf statt. Die 13,9km lange Strecke führte von Olten via Belchen zum Allerheiligenberg, dabei mussten 855 Höhenmeter bewältigt werden.

Nadja lief ein starkes Rennen und passierte die Ziellinie nach 01:25:00,2 als Zweite der Kategorie Frauen U20. Sie musste sich einzig von Delia Sclabas, der amtierenden U18-Europameisterin über 1500m und 3000m, geschlagen geben. Darauf darf Nadja stolz sein und sich über ihre erste Einzel-Schweizermeisterschaftsmedaille freuen.

IMG_0178 IMG_0179 IMG_0180

Super Nadja – gratuliere ganz herzliche zum SM-Berglauf-Podest, wünsche gute Erholung und weiterhin viel Spass und Freude an Bergläufen. Marianne

Bärner Bärglaufcup 2016 – mit LSV-Toprangierungen

Der Bärner Bärgloufcup ist eine Laufveranstaltung, die in der Umgebung der Stadt Bern vom 8. bis 12. August 2016 zum dritten Mal stattfindet.

Von Montag- bis Freitagabend sind nacheinander Gurten, Bütschelegg, Belpberg, Bantiger und Ulmizberg die Etappenziele. Die LäuferInnen können wählen, an wie vielen Abenden sie starten. Teilnehmende, welche an mindestens vier Abenden starten, werden in der Wertung für den Cup berücksichtigt.

IMG_0057

Rangliste:

Montag, 08.08.2016 – Gurten – 3,6 km – 310 hm

  • 3. Rolf Messerli, 17.09 (M40)
  • 5. Simon Wüthrich, 17.55 (M20)
  • 5. Ueli Thomann, 20.20 (M50)
  • 2. Robert Brechbühl, 22.28 (M60)

Dienstag, 09.08.2016 – Bütschelegg – 5,3 km – 520 hm

  • 3. Rolf Messerli, 28.29 (M40)
  • 5. Ueli Thomann, 34.12 (M50)
  • 1. Robert Brechbühl 36.28 (M60)

Mittwoch, 10.08.2016 – Belpberg – 4,7 km – 350 hm

  • 3. Rolf Messerli, 22.17 (M40)
  • 4. Ueli Thomann, 25.51 (M50)
  • 1. Robert Brechbühl 28.33 (M60)

Donnerstag, 11.08.2016 – Bantiger – 4,6 km – 400 hm

  • 3. Rolf Messerli, 23.30 (M40)
  • 5. Ueli Thomann, 27.17 (M50)
  • 1. Robert Brechbühl 29.40 (M60)

Freitag, 12.08.2016 – Ulmizberg – 3,7 km – 310 hm

  • 5. Rolf Messerli, 18.17 (M40)
  • 5. Ueli Thomann, 20.38 (M50)
  • 2. Robert Brechbühl 23.31 (M60)

13. Stockhorn Halbmarathon mit LSV-Podest

Heute Vormittag (23.07.2016) hat mit dem Stockhorn Halbmarathon (21.1 km / Höhenunterschied 1353 m (+ 1724 m / – 371 m) ein weiterer Berglauf in unser Region stattgefunden. Gratulation an allen LSV-KollegenInnen, die bei schwitzigem Wetter die schöne aber steile Strecke auf den Stockhorngipfel gemeistert haben. BRAVO 🙂

Rangliste:

Frauen

11. Sonja Rüegsegger, 2:44.47,2 (F40)

Männer

3. Rolf Messerli, 2:08.29.6 (M40)

17. Thomas Straubhaar, 2:25.03,5 (M30)

17. Ueli Thomann, 2:31.55,8 (M50)

39. Benj Morf, 2:40.30,3 (M40)

 

 

 

13. Vogellisi-Berglauf – 17.07.2016

Die Berglauf-Saison ist voll im Gange. Vom LSV startete Rolf Messerli am Vogeleis-Berglauf (12.6 km / 860 m Höhendifferenz) und erreichte in seiner Kategorie M40 den sehr guten 4. Rang in einer Zeit von 1:07.28. Rolf – herzliche Gratulation.

Am kommenden Samstag steht bereits der nächste Berglauf in der Region auf dem Programm. Ich wünsche schon jetzt allen LSV-TeilnehmerInnen die der steile Weg auf das Stockhorn unter die Füsse nehmen ganz viel Glück und eine gutes Erlebnis. Marianne

 

Bergtraining Dienstag 28.06.2016 – Falkenfluh zum Zweiten

Auch dieses Jahr hatten wir beim Bergtraining auf die Falkenfluh Wetterglück und durften einen wunderschönen Sommerabend geniessen. Die lachenden Gesichter beim Rennen, Abkühlung im Wasser und beim „Flügeli“-Essen sagen alles – es het uu gfägt 🙂 !!

Wir danken der grossen Teilnehmer-Schaar, den Begleitpersonen mit Auto/Velo/Wasser.. Marianne und Urs

IMG_9480 IMG_9481 IMG_9482 IMG_9483 IMG_9484 IMG_9485 IMG_9488 IMG_9489 IMG_9490 IMG_9491 IMG_9493 IMG_9494 IMG_9497 IMG_9498 IMG_9499

 

IMG_9504 IMG_9501 IMG_9502

 

IMG_9512 IMG_9511 IMG_9510 IMG_9509 IMG_9508 IMG_9507 IMG_9506 IMG_9505

1 12 13 14 15 16 23