Category Archives: Berichte

LSV Schneeschuhtour Jaun-Hundsrügg 23.02.2025

Die Fussstapfen, in die ich trete, sind gross…

Nach unzähligen Jahren als Schneeschuh- und Wanderleiter hat sich Fabio Aspali aus gesundheitlichen Gründen letztes Jahr entschlossen, das Amt abzugeben. Ich hatte mit grosser Freude oft an diesen Touren teilgenommen, nun habe ich etwas ehrfürchtig dieses Amt übernommen. Eine Woche zuvor beim rekognoszieren dieser Schneeschuhtour waren die Hänge frisch verschneit und die Sonne schien vom stahlblauen Himmel. Es waren perfekte Bedingungen. Für mich ist eine Wanderung eine wunderbare Art, sich mit Freunden draussen zu unterhalten und sich auch noch sportlich zu betätigen. Für einige war es nicht sehr anstrengend, gäll Vera… Vera konnte sogar einen Stock entbehren, da sich unterwegs ein Materialschaden ereignet hatte.

Auf dem Jaun trafen sich 14 Personen bei nicht sehr winterlichen Bedingungen. Es fielen Sprüche, wie Pilze werden wir heute noch keine finden. Wie es die Wetterprognosen vorhergesagt hatten, tröpfelte es leicht. Der Spruch, dass wir das ganze Paket gelöst haben und man das Wetter spüren müsse, taten der Stimmung gut. Zu Hause hätte ich mich fast etwas zwingen müssen, um mich draussen zu bewegen. Hier in guter Gesellschaft war es einfach wunderbar, viele anregende Gespräche wurden geführt. Auch fielen mir viele kleine Dinge am Wegrand auf, die ich eine Woche vorher nicht beachtet hatte. Trotz der milden Temperaturen der letzten Tage war es noch Winter auf dem Jaun, so suchten wir beim Znünirast hinter Tannen einen etwas windgeschützten Ort, den der Wind frischte auf. Da diese Tour sehr übersichtlich war, kehrten bereits die ersten beiden um. Die Strecke führte durch leichte aufs und abs Richtung Hundsrügg. Da sich der Gipfel im Nebel versteckt hatte, entschlossen sich drei weitere Teilnehmer umzukehren und zu den beiden anderen in der Oberenegghütte einzukehren. Die restlichen neun Personen trotzten dem Wetter und nahmen auch die letzten der fast 700 Höhenmeter unter die Schneeschuhe. Da das Gipfelbuch bereits vollgeschrieben war, hatten wir genügend Zeit Fotos zu machen. Säm machte ein Foto von den Gastlosen… auf dem Foto war jedoch nur Nebel zu sehen 😉. Nach dem etwas kurzen Mittagsrast machten auch wir uns auf den Weg, um uns bei den anderen in der Oberenegghütte aufzuwärmen.

Alles in allem war das Wetter doch nicht so schlimm wie ich es erwartet hatte und so kehrten wir zufrieden auf den Jaun zurück.

Ich danke allen, die teilgenommen haben. Ich hatte sehr grosse Freude.

Bereits jetzt freue mich auf die Wanderung auf der Axalp am Sonntag, 31. August 2025. Nur beim Wetter müsste ich sicher noch etwas nachjustieren.

Yvonne Weber

Schneeschuhtour Jaun – Hundsrügg 23.02.2025

LSV Senioren 60+ 05.02.2025 Wanderung

Prachtswetter und solide Wege (Im Gegensatz zur Januarwanderung…) begleitete unsere wiederum grosse 60 + Gruppe im schönen Gürbetal von Toffen nach Seftigen.
Dies war vor 1 Woche beim rekognoszieren ganz anders.
Regen und Schnee und wegen gefrorenem Boden Bäche und Seen – sogar grosse Äste lagen quer über die Wanderwege.
Die vorsorglich mitgenommene Säge brauchte es allerdings nun doch nicht….
Nach vielen interessanten Gesprächen und rund 3 Stunden Wanderung erreichten wir das Rest. Bahnhof in Seftigen.
Dort überraschte uns Hans Reist mit einem spontanen Besuch und wir durften den aktuellen Gesundheitsstand erfahren.
Danke Hans !
Anschliessend ging er per Zug zurück zum Ausgangspunkt in Uetendorf.
Vielen Dank allen zur gelungenen Februar Wanderung.
Mit sportlichen Grüssen, Fred und Fritz

Bericht zur Februarwanderung der LSV Senioren 60 +

LSV SENIOREN 60+ WANDERUNG (statt Veloausflug) 4. September

Die Strecke mit 400 Höhenmetern und 10 KM war recht anspruchsvoll.
Bericht Wanderung LSV Senioren 60 + vom 4.9.2024


Infolge unsicher Wetterlage haben wir entschieden anstelle Velotour eine Wanderung zu machen.

Wanderung September 2024

———————————————————

Veloausflug nach dem Motto „Aare-Müsche-Gürbe“

Velotour September 24

29. Thunerstadtlauf 24.08. 2024

Gestern haben sich acht tapfere Mitglieder des LSV Uetendorf in die Gluthitze des Thuner Stadtlaufs gestürzt. Trotz der sengenden Sonne und Temperaturen, die eher zum Baden als zum Laufen einluden, haben unsere Läuferinnen und Läufer die 5- oder 10-Kilometer-Strecke erfolgreich gemeistert. Ob es nun an den schweisstreibenden Trainingsläufen im Vorfeld oder den lautstarken Anfeuerungsrufen der zahlreichen LSV-Fans entlang der Strecke lag – das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Als Belohnung für diese hitzige Herausforderung gab es am Abend ein gemütliches Pizza-Essen, bei dem auf die Erfolge angestossen wurde. Schliesslich sind verbrannte Füsse und knuspriger Pizzateig die beste Kombination, um einen erfolgreichen Lauf zu feiern! Jürg

BRAVO 👏👏 allen herzliche Gratulation!

Sieg (Overal 3.) für Anja Ringgenberg

Resultate:

5km

M35 – 7. (72) Mike Schüpbach – 19:24,7

F35 – 8. (95) Aninna Schüpbach – 23:18,1

M35 – 57. (72) Peter Lüthi – 30:30,1

10km

F20 – 1. (116) Anja Ringgenberg – 38:55,8

M50 – 13. (120) Thomas Schertenleib – 42:37,5

M35 – 65. (242) Marcin Grabowski – 44:57,8

F20 – 12. (116) Monika Weber – 46:53,9

F50 – 16. (39)  Erika Zangger – 55:38,8

 

LSV SENIOREN 60+ WANDERUNG 3. Juli

Herrliche Wanderung

LSV Senioren 60 + Wanderung vom 3.Juli 2024

———————————————————————

Der Wätterbricht für Mittwuch isch nid grad iladend zum Radle.

Drum binde mir d Wanderschue.

Träffpunkt:  13`00  STI  Bushaltestelle Thun Bahnhof

Abfahrt: 13`09 nach Steffisburg-Flüeli

ca. 2,5 Std. Wanderzyt

Empfehlung:  Gute Schuhe, Regenschutz, kleine Verpflegung und gute Laune.

Für ds verdiente Bierli längts de nach der Wanderig sicher ono, so das mir de um die füfi wieder ds Thun si.

Fred, Fritz u Edi  freue sich uf euch

 

LSV SENIOREN 60+ Veloausfahrt 4. Juni 2024

Motto :
Eigentlich müsste man die LSV Senioren viel mehr auf die Reise schicken –
denn endlich hatte es mal einen Tag lang nicht geregnet. Ob es wirklich nur
wegen uns war….?

Bericht_LSV_Senioren 60+_Veloausflug vom 5.Juni 2024


LSV  60+  Velousfahrt vom 4. Juni 24

 

Motto:     dür ds Aaretau ache u ds Gürbitau ueche

fasch aus uf Näbe u Naturstrasse

 

ca. 45 Km.  250 Höm.    2,5 Std. Fahrzyt

 

Start:           13`00 Parkplatz  ARA  Uetendorf

13`15 Parkplatz  Uttige-Pup

 

Verpflegigshaut nach ca. 30 Km.

ret.  ARA  16`30 – 17 Uhr

 

Ke Amäudig nötig

 

Edi, Fred u Fritz freue sich uf viu Teilnähmer

LSV Uetendorf Sommerwanderung 06.07.2024

In einem flotten Wandertempo legten die ambitionierten LSV-Wanderer die fast 1‘100 Höhenmeter zurück und standen dann auf dem Gipfel. Gratulationen an alle.

Mit dieser Wanderung beendete Fabio seine Tätigkeit als Wander- bzw. Schneeschuhtourenleiter für den LSV.
EIN RIESEN GROSSES MERCI FABIO.
Yvonne Weber tritt in die Fussstapfen von Fabio und übernimmt sein Ämtli in Zukunft.

LSV 2024_2 Sommerwanderung. Brünig-Hasliberg – Gibel – Käserstatt (Bericht)

 

————————————————————————-

Wenn Du nicht weisst, wo der Gibel ist, dann musst Du mitkommen!

Ausschreibung LSV Uetendorf Sommerwanderung

Gemeinde Duell – Gemeinde Uttigen

„Coop und Group Mutuel lancieren vom 1. Mai – 2. Juni 2024 eine Schweizweite Gemeinde Duell, bei welcher die Gemeinde Uttigen teilnimmt.

Um was geht es?

Es geht darum dass möglichst viele Personen an den diversen sportlichen Veranstaltungen teilnehmen.
Die erfolgreichsten Gemeinden werden belohnt.

Nebst verschiedenen Aktivitäten, leiten Adrian Staudenmann das Turnen, Carla Jordi das Wandern und Velofahren, und Markus Wülser das Joggen.

Die Jogging-Daten finden am 2. Mai, 13. Mai und am 30. Mai statt, jeweils um 18.30 Uhr. Start und Ziel ist beim Schulhaus, Auweg 25, 3628 Uttigen.

https://www.coopgemeindeduell.ch/veranstaltungen

 

Ig has scho denkt…. – LSV-Biken am 24.4.24

LSV-Biken am 24.4.24

Ig has scho denkt….

Das Wetter seit einer Woche winterlich und nass. Was braucht es, damit frau an einem solchen Abend aufs Bike geht? Lust zum biken. Zuversicht, dass es nicht so schlimm kommt, wie es kommen könnte. Und Freude sich an einem April Abend in der wunderbaren Natur sich zu bewegen. Das Vogelkonzert war wunderbar und die Sonne, die durch die hellgrünen kleinen Buchenblättchen schienen ein Traum. Was auch eine gute Idee war, anstelle einem Bidon mit isotonischem Getränk ein Thermos Krug mit warmem Tee mitzunehmen.

Für mich stand fest, dass ich mich nicht so schnell geschlagen gebe. Also zog ich ein Auszug von Langlauf und Bike Kleider an und stand als Leiterin pünktlich um 18.00 bei der ARA bereit. Nach dem ich Edi, der als Rennvelo Leiter auch alleine bereitstand, verabschiedete, begab ich mich auf die von mir im Kopf (bis anhin trotzte ich mit dem Bike dem garstigen Wetter noch nicht) zusammengestellte Runde mit einem grossen Anteil von Singeltrails.

Ich erlebte alle Wetterphänomen, starker Wind, leichter Regen, Graupelschauer aber auch eine wunderbare Abendstimmung mit Sonnenuntergang. Um die Dunkelheit musste ich mir keine Sorgen machen, da wir in 2 Monaten bereits den längsten Tag haben, war es trotz den Wolken auch in den Singeltrails im Wald genügend hell. Auch war nirgends Dichtestress, denn unterwegs begegnete mir keine Menschenseele… und Fotos habe ich keine gemacht, denn dazu hätte ich anhalten müssen und die warmen Handschuhe ausziehen müssen, die Temperaturen bewegen sich um 2 bis 6 Grad.

Gegen Ende meiner enorm bereichernden und energiespenden Bikerunde stand ich plötzlich noch Auge in Auge mit einem Reh. Das Reh fragte sich, was sich diese Bikerin wohl überlegt hat, bei dem Wetter aus dem Haus zu gehen. Die Bikerin hatte Mitleid mit diesem herzigen Rehlein, das bei diesem Hudelwetter draussen sein musste. Ohne Worte gingen wir von dannen…

 

Ein herzliches Dankeschön an Yvonne Weber für den Bericht

1 2 3 4 27