Author Archives: Marianne Perren

LSV-Wanderung 2016 – isch sooooooo schön gsi!

Kemmeriboden – Hohgant – Innereriz

Am Samstagmorgen, dem 13. August 2016 trafen sich mit unterschiedlichen Anreisen 11 gut gestärkte und wanderfreudige LSV’eler um 9.15 Uhr im Kemmeriboden auf 979 m über Meer. Ohne einen Kaffeehalt ging es zuerst ein Teersträssli rauf, bevor wir ohne einen Wegweiser, aber mit Fabios Ortskenntnis in einen wunderbaren, aber doch recht steilen Weg abbogen. Wir gewannen sehr schnell an Höhe, einige fanden am Wegrand noch Zwischenverpflegungen in Form von feinen Heidelbeeren und auch schmackhaften Erdbeeren. Nach etwa drei schweisstreibenden Stunden erreichten wir ein sehr kleine SAC Hütte wo wir unser Mittagsrast machten. Bei wolkenlosem Himmel und glasklarer Luft genossen wir die wunderbare Fern- und Aussicht auf das ganze Bergepanorama. Fabio zählte uns die ganzen Gipfel auf, die wir sahen. Auf einem schmalen Weg wanderten wir oft der Krete entlang, mit wunderbarer Aussicht auch auf das Berner Mittelland. Das letzte Stück führte uns aber noch einmal recht steil hinauf auf den Hohgant auf 2’188 m über Meer. Einige hörten Fabio gut zu, und füllten an der einzigen Stelle mit Quellwasser noch schnell das Bidon auf und von den andern leideten später einige. Auf dem Hohgant gab es nur ein kurzer Halt, das nützte aber die Ziege, die dort oben zu Hause ist sehr gut aus. Sie leckte zuerst die strammen und salzigen Wadli ab, danach noch den einzigen Rucksack der unbewacht herumstand. Nach einem Gipfelfoto wanderten wir noch einmal der Krete entlang, bevor wir den doch recht steilen Weg Richtung Innereriz einschlugen. Gutgelaunt, aber sehr durstig trafen wir rechtzeitig im Restaurant Säge ein, leider konnte die weniger gut gelaunte Wirtin nicht alle Trinkwünsche erfüllen. Mit dem letzten Postauto fuhren wir um 18.00 Uhr wieder Richtung Thun. Als alle in den Bus eingestiegen waren, kam es einigen LSV’elern noch in den Sinn, dass geprahlt wurde, es gäbe eine Übung, dass wir Morgen,  resp. Übermorgen keinen Muskelkater bekämen. Gesagt, getan. Als der Bus eigentlich bereits hätte abfahren sollte, gab uns der Buschauffeur noch eine Minute für unsere Gesundheit.

IMG_0168

Lieber Fabio, du hast wieder einmal eine hervorragende Wanderung, mit einer phänomenalen Aussicht herausgesucht. Wir wurden aber auch gefordert, sowohl von der Dauer wie auch vom Schwierigkeitsgrad. Ein grosses MERCI!

Bericht: Yvonne Weber

IMG_0059 IMG_0060 IMG_0067 IMG_0073 IMG_0075 IMG_0074 IMG_0078 IMG_0079 IMG_0082 IMG_0081

IMG_0090 IMG_0088 IMG_0087 IMG_0086 IMG_0085 IMG_0084 IMG_0134 IMG_0132IMG_0142 IMG_0141 IMG_0137 IMG_0136 IMG_0135IMG_0164

IMG_0153 IMG_0159  IMG_0156 IMG_0155 P1050630 P1050632 P1050634 P1050635 P1050637 P1050642 P1050643 P1050645 P1050646 P1050649 P1050651 P1050654 P1050658 P1050663 P1050664 P1050665 P1050666 P1050667 P1050669 P1050671 P1050676 P1050677 P1050681 P1050682 P1050683 P1050684 P1050685 P1050688IMG_0154

Bärner Bärglaufcup 2016 – mit LSV-Toprangierungen

Der Bärner Bärgloufcup ist eine Laufveranstaltung, die in der Umgebung der Stadt Bern vom 8. bis 12. August 2016 zum dritten Mal stattfindet.

Von Montag- bis Freitagabend sind nacheinander Gurten, Bütschelegg, Belpberg, Bantiger und Ulmizberg die Etappenziele. Die LäuferInnen können wählen, an wie vielen Abenden sie starten. Teilnehmende, welche an mindestens vier Abenden starten, werden in der Wertung für den Cup berücksichtigt.

IMG_0057

Rangliste:

Montag, 08.08.2016 – Gurten – 3,6 km – 310 hm

  • 3. Rolf Messerli, 17.09 (M40)
  • 5. Simon Wüthrich, 17.55 (M20)
  • 5. Ueli Thomann, 20.20 (M50)
  • 2. Robert Brechbühl, 22.28 (M60)

Dienstag, 09.08.2016 – Bütschelegg – 5,3 km – 520 hm

  • 3. Rolf Messerli, 28.29 (M40)
  • 5. Ueli Thomann, 34.12 (M50)
  • 1. Robert Brechbühl 36.28 (M60)

Mittwoch, 10.08.2016 – Belpberg – 4,7 km – 350 hm

  • 3. Rolf Messerli, 22.17 (M40)
  • 4. Ueli Thomann, 25.51 (M50)
  • 1. Robert Brechbühl 28.33 (M60)

Donnerstag, 11.08.2016 – Bantiger – 4,6 km – 400 hm

  • 3. Rolf Messerli, 23.30 (M40)
  • 5. Ueli Thomann, 27.17 (M50)
  • 1. Robert Brechbühl 29.40 (M60)

Freitag, 12.08.2016 – Ulmizberg – 3,7 km – 310 hm

  • 5. Rolf Messerli, 18.17 (M40)
  • 5. Ueli Thomann, 20.38 (M50)
  • 2. Robert Brechbühl 23.31 (M60)

Vera Meer an der Unihockey Studenten WM in Porto knapp an Bronze vorbei

Unsere talentierte LSV Uetendorf Läuferin Vera Meer, wurde, dank konstant guten Leistungen in der NLA mit dem Unihockeyclub Berner Oberland, ein weiteres Mal für einen Grossanlass selektioniert. Dieses mal war es die Unihockey Studenten WM in Porto,Portugal. Die Schweiz stellte eine starke Mannschaft, es waren ausschliesslich bewährte NLA- Spielerinnen dabei.
Nach den Gruppenspielen fand am Samstag der Halbfinal gegen Finnland statt. Die Finninnen siegten deutlich und wurden im Final gegen Schweden auch Weltmeister.
Am Sonntag dann das Spiel im kleinen Final Schweiz gegen Tschechien um die Bronzemedaille. Das Spiel war sehr ausgeglichen, 3 min vor Schluss schoss “unsere” Vera das Tor zum 4:3 für die Schweiz, leider gelang den Tschechinnen noch der Ausgleich und in der Verlängerung der Siegestreffer.Das ist immer hart, so nah dran und am Schluss dann doch nur die Ledermedaille.
Nun wünschen wir Vera gute Erholung, schöne Ferien und weiterhin auch Zeit und Motivation die Laufschuhe anzuziehen.
Bericht  Christian Wüthrich

13. Stockhorn Halbmarathon mit LSV-Podest

Heute Vormittag (23.07.2016) hat mit dem Stockhorn Halbmarathon (21.1 km / Höhenunterschied 1353 m (+ 1724 m / – 371 m) ein weiterer Berglauf in unser Region stattgefunden. Gratulation an allen LSV-KollegenInnen, die bei schwitzigem Wetter die schöne aber steile Strecke auf den Stockhorngipfel gemeistert haben. BRAVO 🙂

Rangliste:

Frauen

11. Sonja Rüegsegger, 2:44.47,2 (F40)

Männer

3. Rolf Messerli, 2:08.29.6 (M40)

17. Thomas Straubhaar, 2:25.03,5 (M30)

17. Ueli Thomann, 2:31.55,8 (M50)

39. Benj Morf, 2:40.30,3 (M40)

 

 

 

13. Vogellisi-Berglauf – 17.07.2016

Die Berglauf-Saison ist voll im Gange. Vom LSV startete Rolf Messerli am Vogeleis-Berglauf (12.6 km / 860 m Höhendifferenz) und erreichte in seiner Kategorie M40 den sehr guten 4. Rang in einer Zeit von 1:07.28. Rolf – herzliche Gratulation.

Am kommenden Samstag steht bereits der nächste Berglauf in der Region auf dem Programm. Ich wünsche schon jetzt allen LSV-TeilnehmerInnen die der steile Weg auf das Stockhorn unter die Füsse nehmen ganz viel Glück und eine gutes Erlebnis. Marianne

 

Bergtraining Dienstag 28.06.2016 – Falkenfluh zum Zweiten

Auch dieses Jahr hatten wir beim Bergtraining auf die Falkenfluh Wetterglück und durften einen wunderschönen Sommerabend geniessen. Die lachenden Gesichter beim Rennen, Abkühlung im Wasser und beim „Flügeli“-Essen sagen alles – es het uu gfägt 🙂 !!

Wir danken der grossen Teilnehmer-Schaar, den Begleitpersonen mit Auto/Velo/Wasser.. Marianne und Urs

IMG_9480 IMG_9481 IMG_9482 IMG_9483 IMG_9484 IMG_9485 IMG_9488 IMG_9489 IMG_9490 IMG_9491 IMG_9493 IMG_9494 IMG_9497 IMG_9498 IMG_9499

 

IMG_9504 IMG_9501 IMG_9502

 

IMG_9512 IMG_9511 IMG_9510 IMG_9509 IMG_9508 IMG_9507 IMG_9506 IMG_9505

3. INSER-LAUF – 26.06.2016

Am frühen Sonntagmorgen reisten Nadja und ich nach Ins. Um 10:00 starteten  wir an der 3. Austragung des Inser-Laufs über die 5km-Strecke. Diese ging durch ein Quartier, ein Hügel hinauf, an Bauernhöfen und Wäldern vorbei und war somit zwar nicht schnell, dafür aber schön zu Laufen.

Nadja lief die 5km in 21:55.56 und belegte bei den Frauen der Kurzstrecke den guten 2. Rang. Das ist nach ihrer Verletzung ein weiterer Schritt näher zurück an die Form von vorher.

Auch ich durfte mich über einen 2. Rang freuen und erreichte das Ziel nach 19:07.67. Das sind Erlebnisse die Spass machen zu Laufen.

Resultate Kurzlauf 5km:

2. Simon Wüthrich, 19:07.67 (Männer)

2. Nadja Kehrle, 21:55.56 (Frauen)

IMG_9477 IMG_9478

IMG_9479

Thuner Abendmeeting Lachen-Stadion – 22.06.2016

Letzten Mittwoch fand in Thun das internationale Abendmeeting statt. Auf diesen Wettkampf freue ich mich immer sehr, da es quasi ein „Heimspiel“ für uns ist.
Da auf der Startliste für den 1500m insgesamt 21 Frauen angemeldet waren, gab es 2 Serien. Ich wurde aufgrund meiner persönlichen Bestzeit von 5:03 in die erste Serie eingeteilt. Einige Minuten vor dem Start sah ich meine Freundin auf mich zulaufen. Doch sie war nicht alleine – Fred, Marianne, Sonja, mein Bruder und meine Mutter waren auch dabei. Ich konnte es fast nicht glauben – ein eigener kleiner Fanclub! Vielen Dank euch noch einmal – ihr habt mir eine riesige Freude mit eurem Besuch gemacht.
Doch während dem Rennen hörte ich plötzlich noch eine bekannte Stimme – Ueli und Vreni feuerten mich lautstark an! Ueli, merci viu mau o öich fürd Ungerstützig!!
Das Rennen verlief dann leider weniger gut. Nach den 3 3/4 Runden lag die Schlusszeit bei 5:15. Die Enttäuschung war zwar da aber trotzdem behalte ich dieses Rennen gut in Erinnerung.
Vielen Dank noch einmal für die Unterstützung!
Liebe Grüsse Anja

 

Wir gratulieren Anja Ringgenberg ganz herzlich zum Meeting in Thun – BRAVO!

IMG_9438 Fanclub von Anja 🙂

..Strahlen vor dem Rennen / nach dem Rennen..

IMG_9440 IMG_9448

..achtung – fertig – los…

IMG_9442 IMG_9444 IMG_9445 IMG_9447

 

 

 

1 5 6 7 8 9 15