Tüfelsschlucht-Berglauf in Hägendorf (Jura-Top-Tour)
Resultate:
W 40, Rang 10. Perren Marianne, Zeit 00:51:04.8
Resultate:
W 40, Rang 10. Perren Marianne, Zeit 00:51:04.8
Am Sonntag, 19. April 2015 haben zwei schnell LSV-ler am 2. Senlser Frühlingslauf in Tafers über 12.7 km teilgenommen. Resultate: Kategorie M 40
6. Messerli Rolf, 46:48.37
9. Thomann Ueli, 51:52.67
Herzliche Gratulation! Marianne und Urs
Liebe LSV-Frauen
Anlässlich zum Frauenlauf laden die Hirslanden Kliniken am Samstag, 25. April 2015 zu einem interessanten Kick-off Event ein. Nach einem Sportfrühstück werden folgende Themen behandelt:
Ausschreibung: Einladung Kick-off Event Frauenlauf_Samstag 25. April 2015
Anmelden: www.hirslanden.ch/frauenlauf
Ich freue mich jetzt schon, am 14. Juni mit vielen LSV-Frauen in der Stadt Bern am Start zu stehen! Trainerin Marianne
Nach individueller Anreise ins deutsche Freiburg im Breisgau – einige hatten bereits einen Shopping-Tag Vorsprung – trafen wir uns am Sonntag um 10 Uhr auf dem Messegelände. Nach kurzweiligem Startnummern verteilen und organisieren der Staffeln (wer, wann, wo) ging es auch schon los.
Um 11.10 Uhr startete Fred Schranz auf die Marathonstrecke und beendete das Rennen in seiner Kategorie auf dem sensationellen 1. Rang. (Kleine Anmerkung: Fred legte die Marathonstrecke alleine schneller zurück als die schnellste LSV-Staffel)
Ebenfalls um 11.10 Uhr starteten Christa Mathys, Marianne Perren, Sonja Rüegsegger, Rolf Messerli, Fritz Ringgenberg, Hans Scholl und Beat Waber auf die Halbmarathonstrecke. Alle erzielten top Resultate, obenaus schwangen aber Sonja Rüegsegger, welche in ihrer Kategorie den 2. Rang belegte und Hans Scholl, der in seiner Kategorie den 3. Rang erzielte.
Um 11.40 starteten schliesslich noch die Marathon-Staffeln. Nach 7 km übergaben Sonia Müller bzw. Monika Briggeler an Marianne Zysset bzw. Roger Weber. Diese legten eine Strecke von 14 km zurück und übergaben dann an Hans Zysset bzw. Gerhard Tschanen, welche nochmals eine Distanz von 7 km unter die Füsse nahmen. Die Schlussstrecken wurden dann von Kurt Aebersold bzw. Yvonne Weber gelaufen. Das Team mit Schlussläuferin Yvonne gelangte auf den 14. Rang und das Team mit Schlussläufer „Kudi“ beendete den Staffel-Marathon auf dem 54. Rang.
Wettermässig kamen wir mit einem blauen Auge davon, der angekündigte Regen verschonte uns grösstenteils, allerdings blies ein sehr zügiger Wind.
Nach einer Verpflegung vor Ort, grosszügigem gegenseitigen Gratulieren und einer Foto-Session, machten wir uns dann auch schon wieder auf den Heimweg.
Somit ging ein sportlicher Tag erfolgreich zu Ende!
Bericht: Monika Briggeler
Weitere Fotos findet ihr hier: [nggallery ID=17]
Rangliste:
Marathon
1. Schranz Fred, 3:08:40 M55
Halbmarathon
6. Messerli Rolf, 01:20:22 M45
35. Waber Beat, 01:28:42 M45
3. Scholl Hans, 1:34:41 M65
2. Rüegsegger Sonja, 1:37:33 F45
45. Ringgenberg Fritz, 1:39:32 M55
12. Perren Marianne, 1:41:04 F40
25. Mathys Christa, 1:45:01 F40
Marathon-Staffel
14. LSV-Staffel (Briggeler Monika, Weber Roger, Tschannen Gerhard, Weber Yvonne), 3:14:38
54. LSV-Staffel (Müller Sonia, Zysset Marianne, Zysset Hans, Aebersold Kurt), 3:33:58
Die 10km-Strassen-Schweizermeisterschaft war wie bereits im 2013 in Uster auf einer flachen Rundstrecke in der Stadt, welche mehrmals zu bewältigen war.
Simon Wüthrich lief mit einer Zeit von 38-48,1 bei den Männern U23 auf Rang 22.
Bereits kurz danach lief Ueli Steuri in guten 41-58,1 ein. Diese Zeit ergab den zwar etwas unglücklichen, aber trotzdem immer noch sehr starken Rang 4 bei den Männern M60, nur 10 Sekunden hinter dem Bronzemedallienplatz. Dies nachdem er noch vor einer Woche krankheitsbedingt auf einen Start in Kerzers verzichten musste. Herzliche Gratulation Uelä!
Mit Christian Wüthrich war der LSV Uetendorf auch am Heitenriederlauf vertreten. Er lief die 10.2km Strecke in 45-50,4 und erreichte damit den Rang 24 bei den Männern M50.
Bericht Simon Wüthrich
Am Samstag, 21.03.2015 standen einige LSV-Läufer/-innen bei idealem Laufwetter beim 37. Kerzerslauf am Start. Nach dem ich bei eindrücklichen Stimmung von den Treichler den Golatenstutz hochflog, begegnete ich dem Plakat mit dem Aufdruck:
„Der Weg ist das Ziel“.
Da wurde mir bewusst, dass wir alle auf dem gleichen Weg und mit dem Ziel unterwegs sind. Schön zu sehen, dass alle dieses Ziel mit einem Lächeln, stolz und einem gutem Erlebnis erreicht haben – herzliche Gratulation! Ein Dankeschön an alle, die uns auf der Strecke unterstützt haben. Jedoch die Velo-Paparazzi-Gruppe am Fluss entlang haben wir vermisst (deshalb auch keine Fotos..)…
Marianne
Rangliste:
Männer
7. Schranz Fred, 1:00.43,1 (M55)
67. Schild Thomas, 1:03.01,1 (M45)
64. Schertenleib Thomas, 1:04.13,7 (M50)
127. Gerber Thomas, 01:06.13,0 (M45)
5. Scholl Hans, 1:06.55,3 (M65)
183. Hürlimann Sam, 1:10.05,9 (M35)
Frauen
25. Perren Marianne, 1:09.47,3 (F40)
28. Rüegsegger Sonja, 1:10.52,8 (F45)
44. Schüpbach Anina, 1:13.28,7 (F35)
18. Zysset Marianne, 1:16.17,2 (F55)
Stafette
2. Ringgenberg Anja, 1:04.29,1 (Team All Blacks Thuner Girlys mit Stettler Lea und Kropf Sämäntha)
Gäste:
158. Schüpbach Michael, 1:08:33,0 (M35) – Mann von Anina
220. Scholl Barbara, 1:21.22,9 (F20) – Tochter von Hans
Halbmarathon:
Rang 44. Adrian Müller, Zeit 1:12:11
Rang 30. Hans Zysset, Zeit 1:14:09
Marathon:
Rang 84. Matthias Straubhaar, Zeit 4:07:28
Herzliche Gratulation und ich wünsche schon jetzt allen LSV-Langläufern beim Saison-Höhepunkt am Engadiner im wunderschönen Engadin viel Glück, Erfolg und ein schönes Erlebnis! Marianne
LETZE GELEGENHEIT: Nicht vergessen anzumelden! Anmeldeschluss ist der 15.03.2015.
Bi hüt am Farvagny Cross gsi u ir Kategorie Juniorinnen U20 über 4000m 5. worde ire Zit vo 15:23. Isch mer super gange u hami dür ds ganze Renne guet gfüehlt. D’Strecki isch 800m läng gsi, flach u schön hert dank em Schnee. Het auso gfägt! Anja
Super Anja – Gratulation! In dem Fall nehme ich an, das unsere LSV-Gruppe 1-Pyramiden-Läufer dich am letzten Dienstag gut vorbereitet haben… Marianne
Anja Riggenberg startete am Samstag beim Bärner Cross und erreichte bei den U20 über 3.3 km den 7. Rang, Zeit 14.45.72.
Laut Aussage von Anja war sie mit dem Rennverlauf zufrieden, hat sich auf der harten Strecke gut gefühlt und konnte auf der letzten Runde noch einige Konkurrentinnen überholen. Anscheinend war bei der Anmeldung ein riesen Chaos, die Ranglisten/Zeiten waren vorerst nicht korrekt und komplett. Anja wurde sogar umgetauft -> Anjon 🙂
Bravo und Gratulation an Anja und viel Erfolg beim den nächsten Cross-Rennen.
Marianne Perren