Senioren 60+ A xundi Sach – Wanderung vom Donnerstag, 8. Februar 2018

Liebe Senioren
Silvio hat wieder ein tolles Programm für die Wanderung vom DONNERSTAG !!!!!!!
8. Februar vorbereitet:
Details: 2018_02_08_Ersatz
Viel Spass
LSV Uetendorf
Liebe Senioren
Silvio hat wieder ein tolles Programm für die Wanderung vom DONNERSTAG !!!!!!!
8. Februar vorbereitet:
Details: 2018_02_08_Ersatz
Viel Spass
LSV Uetendorf
Wer kennt SensoPro?
Für Alle LSV-ler, die an dem Trainingsgerät interessiert sind, organisieren Edi Schären und Marianne Perren gemeinsam mit Jan-Philipp (von SensoPro und Self-Fitness) eine kurze Instruktion/Vorführung.
Wann: Mittwoch, 24.01.2018, 20.15h
Wo: im Self-Fitness Thun-Allmendingen
Bitte um kurze Anmeldung bei Marianne Perren.
Wer sich bereits im Vorfeld etwas informieren möchte…… am Sonntag, 21. Januar um 22 Uhr im SRF1 sind die 3 Erfinder des Senso-Pro bei Aeschbacher zu Besuch !!!!
Liebe Wintersportler vom LSV Uetendorf
Fabio hat wieder eine tolle Schneeschuhwanderung geplant. So wie wir nun in den Winter gestartet sind, sind wir sehr zuversichtlich, dass wir am 27. Januar viel Schnee antreffen werden.
Hier findet ihr die Ausschreibung: 2018_1_27 Schneeschuhtour Chistihubel
Wir freuen uns auf eine grosse *LSV-Tschuppela* im Kiental.
LSV Uetendorf
Fabio, Sam und der Vorstand des LSV Uetendorf
Liebe LSV’ler
Die Tage sind wieder sehr kurz geworden und so ist es bald Advents- und Chlousen-Stimmung. Wir laden Euch gerne zum Chlousehöck ein:
Einladung: 2017 12 05 2. Chlousehöck
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Chlouse-Aabe im Bergschulhaus.
Der Vorstand
Hier findet ihr die Einladung zum Herbsthöck.2017 09 15 Einladung Herbsthöck
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend.
LSV Uetendorf
Der Vorstand
Treffpunkt: 12`45 ARA Uetendorf
Route: Nach dem Aufstieg zum Gibliz in Uetendorf fahren wir durch s Thuner
Westamt nach Reutigen, Wimmis über Gesigen durch s Glütschbach
Allmend Brüggarten zurück zur ARA Uetendorf.
Ausrüstung: Strassentaugliches Fahrrad (auch für Naturbelag geeignet)
Velohelm, Trinkflasche empfohlen
Keine Anmeldung nötig. Fragen bis Mi.5.7. 11 Uhr an 079 889 26 54 (Edi)
Edi + Silvio freuen sich auf einen gemütlichen Nachmittag
Liebe LSV’ler
Das Eiertütschen findet auch dieses Jahr wie gewohnt im Bergschulhaus statt.
Ausschreibung:2016 Plakat Eiertütschen
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend.
LSV Uetendorf
Herzliche Gratulation an die LSV-Inferno-Teilnehmer Rolf, Matthias und Urs. Besten Dank an Urs für den Bericht.
Inferno 2016
Der Inferno Teufel hat uns auch dieses Jahr in seinen Bann gezogen.
Von den Zahlreichen Multisport Events in unserer Gegend ist der Inferno der Schönste und schon jetzt ein Kult Anlass.
Schon alleine das Panorama am Morgenfrüh (06.30) beim Schwimmstart im Strandbad Thun ist das aufstehen wert.
Die anschliessende Rennvelostrecke fasziniert jeden Sportler immer wieder. Sei es dem Thunersee entlang über das Grön Beatenberg oder dem Brienzersee nach Brienz. Die Bergfahrt hoch zur Grossen Scheidegg ist zwar steil und lang aber wunderschön.
Einzig die Bikestrecke ist nicht mehr so eine grosse Herausforderung, ist doch ein grosser Teil der Bergfahrt Asphaltiert. Dafür ist die Talfahrt sehr schön, vielen bekannt durch den Jungfraumarathon.
Der abschliessende Berglauf, wie auch der Inferno Halbmarathon auf gleicher Strecke ist sensationell schön. Die Bergwelt mit ihren Gerüchen, Geräuschen, die Ausblicke in Täler und auf Berggipfel lässt einem die Mühen vergessen.
Das Erreichen des Schilthorngipfel verursacht mir immer wieder eine Gänsehaut.
Vom Inferno Teufel lasse ich mich immer wieder gerne faszinieren.
LSV Teilnehmer:
Inferno Halbmarathon: Messerli Rolf Rang 2 2.30.01
Inferno Team Trophy Gerber Matthias Team Rugen Rang 6 Rennvelo in 3.24
Inferno Triathlon Beer Urs Rang 18 11.32.
Urs Beer
LSV- Hochtour vom 11. und 12. Juli 2016
Noch um 13 Uhr des Montag, 11. Juli dachte ich, die Wetterfrösche hätten sich einmal mehr in der Wetterprognose getäuscht. Wir, d.h. Sonja und Daniel Rüegsegger und ich sitzen vor der Schönbiel-Hütte oberhalb von Zermatt auf 2694 Metern über Meer.
Angesichts der wirklich schlechten Wetteraussichten für Montagabend und insbesondere für Dienstag habe ich die Hochtour auf das Walliser Breithorn abgesagt und den beiden im Gegenzug einen eintägigen Hüttenbesuch vorgeschlagen.
In gut 3½ Stunden haben wir bei schwülheissem Wetter die 1‘100 Höhenmeter zurückgelegt. Aber von Gewitter und Regen noch keine Spur. Ich sollte den Hüttenwart der Theodul-Hütte über unser Nichterscheinen benachrichtigen. Dieser wird sich an die Stirn tippen und sich sicher fragen, was die Absage soll.
Kurz nach 13 Uhr machen wir uns auf den Rückweg. Schon bald türmen sich schwarze Wolken am Himmel auf, das erste Donnergrollen ist zu hören. Selbst das Murmeltier, das uns während des Aufstieges mit seinen grellen Pfiffen begrüsste ist verschwunden. Den Kuchenhalt im Weiler Zmutt lassen wir aus und eilen ins Tal. Kurz vor Zermatt setzt Regen ein, wir werden geduscht.
Der Hüttenwart der Theodul-Hütte zeigt Verständnis über unsere Absage, auch bei der Hütte tobe sich ein Gewitter aus.
Heute Dienstag, beim Schreiben dieses Berichtes kann ich feststellen, die Absage war gerechtfertigt. Ausser Nebel und Schneeregen hätten wir nichts gesehen.
Der Berg läuft nicht davon.
Fabio
Das Matterhorn mal von einer etwas anderen Ansicht
Schönbielhütte
Liebe LSV’ler
Wir freuen uns, am 24. Juni den 4. Uetathlon zu starten.
Die Anmeldungen sind an Urs Beer zu richten. In der Garderobe hängt auch eine Anmeldeliste.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und einen gemütlichen Abend.